Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Bildungsziel Medienkompetenz

Sinnvolle Smartphone-Nutzung vermitteln statt Störgeräte installieren

In der Debatte um Smartphones an Schulen wird über „Jammer“ diskutiert, die deren Signal stören. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass dies ein Rechtsbruch wäre. Schulen sollten besser den kritisch-reflektierten Umgang vermitteln.
weiterlesen

Start des neuen Schuljahres mit neuen und alten Herausforderungen

Geht so Bildungsqualität? Vieles bleibt auf der Strecke!

Im neuen Schuljahr bleibt die Personallage angespannt. Der Zickzackkurs der Staatsregierung schafft neue Baustellen bei Digitalisierung, Sprachförderung und Inklusion. Psychische Probleme bei Schüler:innen nehmen zu, ebenso der Druck auf Lehrkräfte.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zu Aussagen der Kultusministerin zum neuen Schuljahr

"Und wo ist denn der Kompass eigentlich?"

Die Kultusministerin verkündet zum Schuljahresbeginn viele Zahlen und Projekte. Eine klare Linie und Konzepte wie zur vom MP angekündigten Bewegungshalbestunde fehlen aber. Der BLLV hat die Ideen und Konzepte! Wir haben einen Kompass. Auf uns ist Verlass!
weiterlesen

ifo-Studie 2025

Mehrheit will Mindestalter für Social-Media-Nutzung

Das ifo Bildungsbarometer 2025 beschäftigt sich mit den Themen wie Handynutzung, Social Media und Künstliche Intelligenz. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont einen reflektierten, kritischen und professionellen Umgang mit Zukunftsorientierung.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen