Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • A13 für alle
      • Faktencheck
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Pakt für BNE
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Transparenzerklärung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • Prüfungsvorbereitung und Referendariat
      • Mach dich stark! - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
      • Referent*innen
      • Über uns
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Hygienekonzept
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek
    • Publikationen
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
Umfrage Inklusion

Unterstützung dringend notwendig

Die kürzlich durchgeführte BLLV-Umfrage zum Thema Inklusion zeigt glasklar: Die derzeitige Situation des Lehrermangels macht eine erfolgreiche Inklusion im Schulalltag unmöglich.  » mehr


Lehrerinnen- und Lehrerbefragung Inklusion

Aktuelle Umfrage des BLLV zur Inklusion an Schulen zeigt: Lehrkräfte fühlen sich allein gelassen

Befragung unter 695 Lehrkräften zeigt: Es fehlt an Personal, Fördermaßnahmen und Unterstützungssystemen für Inklusion im schulischen Alltag. BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Inklusion darf kein Sparmodell sein, das nur vom Idealismus der Lehrkräfte abhängt."  » mehr


Bundesweite Schülerbefragung

Cybermobbing den Kampf ansagen

Das Bündnis gegen Cybermobbing führt eine Befragung zum Thema „Cybermobbing & Co - Neue Gewaltformen und was wir dagegen tun können!“ durch. Bis zum 24. Juni findet eine bundesweite Schüler:innen-Befragung statt.  » mehr


Verbandstag des BLLV

Politik stark machen: Der BLLV Verbandstag ist die Werkstatt für den bildungspolitischen Dialog

Der BLLV hat sich mit Expert:innen und Politiker:innen über viele Themen wie Inklusion, Umweltbildung, Digitalisierung oder Antisemitismus verständigt. Mit Blick auf die Lage an bayerischen Schulen ist klar: Die Politik muss jetzt auch handeln!  » mehr


BLLV Verbandstag: Politik stark machen

BLLV Verbandstag: Politik stark machen

Konsens mit Politik und Experten, was Schulen brauchen. Jetzt müssen Taten folgen!  » mehr


Gesetzesentwurf

Kommentar zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz

Die Studierenden im BLLV begrüßen eine Novellierung des Hochschulrechts prinzipiell, kritisieren aber die weiter unzureichende Grundfinanzierung der Hochschulen, fehlende Regelungen für die Lehrer:innenbildung und soziale Ungleichheit bei Studiengebühren.  » mehr


Steter Dialog verspricht Erfolg!

Steter Dialog verspricht Erfolg!

Gespräch der BLLV-Präsidentin mit Hubert Aiwanger zeigt ganz konkrete Auswirkungen  » mehr


Freie Wähler wollen 2500 zusätzliche Lehrerstellen

Steter Dialog verspricht Erfolg!

Das gestrige Gespräch der BLLV-Präsidentin mit dem stellvertretenden Bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zeigte bereits einen Tag später seine ganz konkreten Auswirkungen.  » mehr


Irgendwie Löcher stopfen

Der Lehrermangel wird systematisch kaschiert

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schildert eindrücklich die Grenzüberschreitungen der Lehrkräfte beim Versuch, trotz akutem Lehrermangel und Corona-Irritationen Integration mit Herz und Haltung zu stemmen. Die Politik verschleiert indes die Realität.  » mehr


Tarifvertrag Entgeltordnung Sozial- und Erziehungsdienst

Einigung in den Tarifverhandlungen mit den Kommunen: Harte Verhandlungen mit akzeptablem Ergebnis

Am 18. Mai 2022 fand in Potsdam und Berlin die entscheidende Runde in den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) statt. Echte Anerkennung sieht aus Sicht des BLLV aber anders aus.  » mehr


Zur Situation der geflüchteten ukrainischen Kinder

"Wir müssen all die Stolpersteine benennen, nichts schönreden!"

Im aktuellen Statement warnt die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vor der Erwartungshaltung, dass Lehrkräfte aus dem Stand ukrainische Kinder in umfassend professioneller Weise auffangen sollen. Dafür fehle es nämlich an personellen Ressourcen.  » mehr


Buchrezension_Fachliteratur_Vatter_Activities
Fachliteratur in der Rezension

1600 Classroom Activities

Drei Bände in der empfehlenswerten Reihe Macmillan Books for Teachers mit insgesamt 1600 Classroom Activities, die alle im Englischunterricht anzustrebenden Skills berücksichtigen: Eine gute Ergänzung für jede Lehrerbibliothek.  » mehr


DOK.education

Kreative, junge Filmemacher:innen ausgezeichnet

Zum achten Mal fand der Filmwettbewerb DOK.education, mit dem BLLV als Hauptsponsor, statt. "Ein tolles Projekt, das uns zeigt, wie ganzheitliche Bildung gelebt werden kann", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.  » mehr


Hinter den Kulissen des DOK.education Filmwettbewerbs

Wie dokumentarische Filmprojekte an der Schule gelingen können

Bei DOK.education setzen sich Kinder mit Dokumentarfilmen mit einem für sie bewegenden Thema auseinander. Hinter den Kulissen stehen dabei engagierte Lehrkräfte, wie Berufsoberschullehrer Andreas Knorr, der im Interview seine Tipps verrät.  » mehr


Mehrarbeit für Teilzeit-Lehrer?

Letzter Ausweg: Krankheit

Lehrermangel ist auch in Baden-Württemberg ein akutes Problem. Das Land prüft deshalb, wie Teilzeitkräfte zu mehr Stunden verpflichtet werden können. Ein Fehler, sagt der BLLV.  » mehr


BDV des ULLV

Helmut Schmid tritt die Nachfolge von Gerhard Bleß an

Neuer ULLV-Vorsitzender ist Helmut Schmid. Als Stellvertreterinnen wurden Julia Schuck und Ingrid Otto gewählt.  » mehr


Bayerischer Rundfunk

Rundfunkrat: Simone Fleischmann neue stellvertretende Vorsitzende

Das Kontrollgremium des Bayerischen Rundfunks hat sich neu konstituiert. Vorsitzender ist Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wurde als Vertreterin der Lehrerverbände zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.  » mehr


Inklusion und Digitalität

Digitale Bildung für alle

Inklusion braucht Differenzierung und hier bieten digitale Medien große Chancen, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu Vertretern des Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung). Dafür muss sich technisch einiges tun – aber eben nicht nur!  » mehr


Bewegung gefragt

Jobrad: Wann wird das endlich umgesetzt?

Seit Monaten setzt sich der BLLV mit seinen Dachverbänden dafür ein, dass auch Beamt:innen ein Dienstrad nutzen können, bei dem, analog zum Dienstwagen, die Leasingkosten übernommen werden. Die Umsetzung läuft ärgerlicherweise im Schneckentempo …  » mehr


Radikalisierungsprävention

Was Lehrkräfte tun können

Was tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wo können sich Lehrkräfte weiterbilden und beraten lassen? Diese und weitere Fragen beantwortet eine neue Übersichtsseite des Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung.  » mehr


Klage Arbeitszeitkonto

Wir warten!

Die Klage des BLLV aus dem Jahr 2020 gegen das Arbeitszeitkonto geht weiter: Mit Hilfe des BLLV wehrt sich eine Grundschullehrerin gegen das verpflichtende Arbeitszeitkonto. Denn die Belastungsgrenze ist deutlich überschritten.  » mehr


Buchtipps-Mai-2022
Forum Lesen: Buchtipps im Mai

Von komischen Gefühlen und einer Flucht mit Büchern

Für jüngere Kinder ab 4 Jahren empfiehlt das Forum Lesen in seinen Mai-Buchtipps das hilfreiche und wichtige Sachbuch "Das komische Gefühl" von Hans-Christian Schmidt und das Buch der UNICEF-Botschafterin Muzoon Almellehan "Mit einem Koffer voller Bücher".  » mehr


Preisverleihung Dokumentarfilm-Wettbewerb

Leben erleben

DOK.education prämiert - mit Unterstützung des BLLV - Dokumentarfilme von jungen Menschen und ihre Geschichten zum Thema "Leben!". Am 14. Mai findet die Preisverleihung in München statt.  » mehr


Tarifverhandlungen Sue Mai 2022

Aller guten Dinge sind drei? Der Bereich SuE streikt erneut!

Für den 12. Mai ruft der Sozial- und Erziehungsdienst des BLLV seine Mitglieder erneut zum Streik auf. Der Druck vor der letzten Verhandlungsrunde muss erhöht werden.  » mehr


Fairness gefordert

Entlastungspaket unzureichend

Die Maßnahmen des Bundes, um Bürger:innen angesichts steigender Energiepreise zu entlasten, machen Ausnahmen, die nicht nachvollziehbar sind, stellt der Bayerische Beamtenbund (BBB) klar. Der BLLV schließt sich der Kritik seines Dachverbandes an.  » mehr


Bayerischer Beamtenbund

Dietmar Schidleja mit weißem Löwen geehrt

Für sein langjähriges und vielfältiges Wirken würdigt der Bayerische Beamtenbund Dietmar Schidleja. Über 35 Jahre lang war Schidleja Mitglied im Hauptausschuss des BBB.  » mehr


Aktuelle Umfrage

„Höchste Zeit für religionssensible Schulkultur“

Die Mehrzahl der Menschen, die sich einer Religion zugehörig fühlen, befürwortet dennoch gemeinsamen Ethikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert deutlich mehr Flexibilität von der Politik.  » mehr


Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

Jetzt zu den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" anmelden

Kinder mit dem Elterntaxi in Schule und Kita bringen ist nicht mehr zeitgemäß. Alternativen, die Kindern und Umwelt zugutekommen, zeigen die Aktionstage des BLLV-Dachverbands VBE, des deutschen Kinderhilfswerks und des ökologischen Verkehrsclubs auf.  » mehr


Gewusst wie

Webinar für Lehrkräfte: Die Kunst des Zuhörens in Zeiten von Krieg und Flucht

Mit Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen beginnt mit gutem Zuhören. Weil das in diesen Zeiten besonders wichtig ist, bietet die Stiftung Zuhören ein Webinar für Grundschulen an.  » mehr


Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 6: Pandemie und Putins Panzer

Auch wenn wir Erwachsenen uns an das Virus gewöhnt haben: Kindern bricht es immer wieder das Herz. Zur Pandemie kommt jetzt der Ukraine-Krieg. Und sowieso ist da auch noch der Klimawandel. Warum es trotzdem richtig ist, positiv in die Zukunft zu blicken.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Herr Söder, handeln Sie JETZT
Herr Söder, handeln Sie JETZT

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

bayerische schule
bayerische schule

Podcast Bildungsblick Logo
BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Bis 9.9.2022 von 10:00 – 14:00 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de