Bildungspolitische Gespräche
Qualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordert
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE mit dem DKHW und VCD
Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel!
weiterlesen
Coaching-Angebote für BLLV-Mitglieder
"nilo" - Unterstützung für die mentale Gesundheit: Kostenlos für BLLV-Mitglieder!
weiterlesen
Pressemitteilung des Dachverbands BBB zur Diskussion um den Beamtenstatus
BBB: Berufsbeamtentum sichert verlässlichen Staat!
weiterlesen
münchen.tv vom 2. September 2025
Schule heute: zwischen Bildungsgerechtigkeit, KI, Lehrkräftemangel und einem neuen Leistungsbegriff
weiterlesen
Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands dbb zur dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2025
Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat
weiterlesen
Update zum Thema Arbeitszeiterfassung vom 27.08.2025
Chancen und Risiken einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte
weiterlesen
Debatte ums Sitzenbleiben
Statt Klassenwiederholungen: Mehr Förderlehrkräfte, eine gute Diagnostik, mehr Kleingruppen
weiterlesen
"Bildungsgipfel, der Podcast über Schule und Politik" in der Ausgabe vom 22. August 2025
"Schluss mit Hopplahopp"
weiterlesen
Sprachförderung ermöglichen statt Ausgrenzung antreiben
Obergrenzen-Gerede gefährdet pädagogische Integrationsarbeit
weiterlesen
Lexikon zum Öffentlichen Dienst
Amtsangemessene Alimentation? Günstigkeitsprinzip? Fachbegriffe verständlich erklärt!
weiterlesen
Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu CSU-Entscheidungen
Überholter Lernbegriff verhindert zukunftsfähige Bildung
weiterlesen
Dringender Handlungsbedarf
Sanierungsstau an Schulen verschärft sich wegen Hitzeschutz, Digitalisierung und Ganztag
weiterlesen
Dieses Wintersemester noch zulassungsfrei
Neuer Studiengang Schulpsychologie in Würzburg: Einschreibung noch möglich
weiterlesen
Kommentar zur Teilzeitquote bei Lehrkräften
Leistung, Leistung, Leistung: Wer muss nun wirklich liefern?
weiterlesen
Grundschullehrkräfte nicht verheizen!
Prognose zum Lehrereinstellungsbedarf in Bayern 2025 zeigt großen Bedarf in fast allen Schularten
weiterlesen
2015: Der Sommer der Flucht
10 Jahre: Zwischen "Flüchtlingskrise", Menschlichkeit und echter Solidarität
weiterlesen
Süddeutsche Zeitung
Lehrermangel, Exen, Sprachtests: eine Bilanz zum Ende des Schuljahrs
weiterlesen
Lehrkräftemangel in Bayern
Warum arbeiten an Bayerns Schulen so wenig Quereinsteiger? Und ist das jetzt gut oder schlecht?
weiterlesen
Zeugnisse und Leistungsverständnis
„Kinder sollen durch Feedback wachsen, nicht zerbrechen!“
weiterlesen
Studium der Schulpsychologie in Würzburg