Logo
  • Jobs
  • Termine
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
BLLV
THEMEN SERVICE
Mitgliederbereich Mitglied werden PRESSE
  • THEMEN

    Lehrkräftemangel

    • Einstellungen

    Demokratiepädagogik

    • Demokratielernen konkret
    • Positionen & Beschlüsse
    • HALTUNG ZÄHLT
    • Schule für Nachhaltigkeit

    HALTUNG ZÄHLT

    • Das Manifest
    • Erstunterzeichner
    • Ich unterstütze, weil
    • Downloads
    • Medienecho

    Lernen und Leistung

    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Impulsreihe Weiterdenken
    • Positionen & Beschlüsse
    • BLLV-Fachanhörung

    Nachhaltige Entwicklung (BNE)

    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Pakt für BNE
    • Nachhaltigkeit im BLLV
    • Positionen & Beschlüsse
    • Links und Infos

    Integration

    • Positionen & Beschlüsse
    • Religiöse Vielfalt
    • Islamunterricht

    Bildungsgerechtigkeit

    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Links und Infos
    • Positionen & Beschlüsse

    Digitalisierung

    • Positionen & Beschlüsse
    • Fachanhörungen
    • Referat Digitalisierung

    Herz.Kopf.Hand.

    • Manifest
    • LDV 2019

    Flexible Lehrkräftebildung

    • Das BLLV-Modell
    • Was bisher geschah

    Lesen

    Weitere Themen

    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Realschule
    • Gymnasium
    • Mehr
  • POLITIK

    Positionen

    • Chronologisch
    • Akzente
    • Externe Evaluation
    • Beschlüsse der LDV

    Briefe an die Politik

    • Jetzt reicht's!
    • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!

    BLLV im Gespräch

    Studien und Befragungen

    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Digitalisierung
    • Zeit für Bildung
    • LehrplanPlus
    • Mittelschule
    • Schulberatung

    Pädagogik trifft Politik

    Archiv

  • SERVICE

    Rechtsschutz

    • Rechtsschutzordnung
    • Aktuelle Themen
    • Leitfäden
    • Rechtsstatus
    • Rechtsfälle
    • Datenschutzerklärung

    Infos Dienstrecht

    • Aktuelle Informationen
    • Exklusivinfos Mitglieder
    • Dienstliche Beurteilung
    • Ratgeber online
    • BLLV-Experten

    Personalräte

    • Aufgaben
    • Hauptpersonalrat
    • Örtliche und Bezirkspersonalräte
    • Jugend und Auszubildende
    • Wahl 2021

    Soziales und Finanzen

    • Steuerratgeber
    • BLLV-Sozialbrief
    • Broschüren

    Leseförderung

    • Forum Lesen
    • Medien in der Schule

    Klassenfahrten

    • Jugendherberge
    • Schullandheim

    Gesundheit

    Termine und Aktionen

    • Ermäßigungen

    Versicherungen

    Elternratgeber

    DIGIT Lehrerkalender

    Schulverzeichnis

  • BLLV

    Präsidium

    Landesvorstand

    Verbandsporträt

    Mitgliedschaft

    Organisation

    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Entscheidungsgremien
    • Abteilungen
    • Fachgruppen
    • Referate

    Landesgeschäftsstelle

    • Unser Haus
    • Jobs

    Partner

    • Bündnispartner
    • Dachverbände

    Geschichte

    • Das Buch zur BLLV-Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorsitzende
    • Hauptversammlungen
    • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011

    Verbandsmedien

    • Homepage
    • bayerische schule
    • 60 ... und mehr!
    • Broschüren
    • Podcast: Bildungsblick

    Andere Arbeitsstellen

    • BLLV-Wirtschaftsdienst
    • BLLV-Reisedienst
    • Studierendenwohnheime
    • BLLV-Eigenhilfe

    Publikationen

    BLLV Perspektive

  • AKADEMIE

    Seminar-Angebot

    • Gesundheit
    • Kommunikation
    • Pädagogik konkret
    • Lernen
    • Schule gestalten
    • Prüfungsvorbereitung
    • Referent*innen
    • Kooperation AVE-Institut

    SchiLF-Angebot

    • Gesundheit
    • Kommunikation
    • Pädagogik konkret
    • Schule gestalten
    • Demokratie leben
    • Medien
    • Recht

    Kamingespräche

    • Bob Blume
    • Olaf Zimmermann

    Referent*innen

    Über uns

    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Historie
    • Ihr Weg zu uns
    • Satzung
    • Transparenzerklärung
    • AGB und Widerrufsrecht
    • Impressum

    Fit bleiben im Beruf

    • Beratungsgespräche
    • Verleih Akustik-Messgerät
    • nilo.health: Mentale Gesundheit
    • Gesundheitstage

    Pädagogikpreis

    • Pädagogikpreis 2024
    • Pädagogikpreis 2020

    Service

    • Veranstaltungshinweise
    • Elternangebote
  • NETZWERKEN

    Kooperationen

    • Forum Bildungspolitik
    • Deutscher Schulpreis
    • Bayerischer Schulleitungskongress
    • Dachverbände

    Verbandstag

    • Werkstätten
    • Ablauf
    • Pre-Workshop
    • Einladung des Vizepräsidenten

    Fachanhörungen

    Studientage

  • Projekte

    Soziales Engagement - BLLV Kinderhilfe e. V.

    • BLLV-Kinderhaus Casadeni
    • denkbar Schulfrühstück
    • Aktion BallHelden
    • Lehrerwaisenstiftung
    • Transparenz
    • Spendenformular
    • Kinderhilfe-Fonds

    Pädagogische Initiativen

    • Verständnisintensives Lernen
    • Wertvoll miteinander
    • Computerspielsucht

    Geschichte bewahren

    • Erinnerungsarbeit
    • Manifest: HALTUNG ZÄHLT

    Dokumentarfilme

    • Interview
  • BLLV REGIONAL

    NLLV

    ULLV

    MLLV

    Oberpfalz

    Schwaben

    Oberfranken

    Oberbayern

    Niederbayern

    Mittelfranken

    Kreisverbände

  • THEMEN
    • Lehrkräftemangel
      • Einstellungen
    • Demokratiepädagogik
      • Demokratielernen konkret
      • Positionen & Beschlüsse
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • HALTUNG ZÄHLT
      • Das Manifest
      • Erstunterzeichner
      • Ich unterstütze, weil
      • Downloads
      • Medienecho
    • Lernen und Leistung
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Impulsreihe Weiterdenken
      • Positionen & Beschlüsse
      • BLLV-Fachanhörung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Pakt für BNE
      • Nachhaltigkeit im BLLV
      • Positionen & Beschlüsse
      • Links und Infos
    • Integration
      • Positionen & Beschlüsse
      • Religiöse Vielfalt
      • Islamunterricht
    • Bildungsgerechtigkeit
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Links und Infos
      • Positionen & Beschlüsse
    • Digitalisierung
      • Positionen & Beschlüsse
      • Fachanhörungen
      • Referat Digitalisierung
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Flexible Lehrkräftebildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
    • Lesen
    • Weitere Themen
      • Lehrergesundheit
      • Gerecht.Investieren
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewaltfreie Schulkultur
      • Erziehungspartnerschaft
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Zeit für Bildung
      • A13 für alle
      • Islamunterricht
      • Gleichberechtigt!
      • Frühpädagogik
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
      • Coronavirus
      • Mehr
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Aktuelle Themen
      • Leitfäden
      • Rechtsstatus
      • Rechtsfälle
      • Datenschutzerklärung
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Gesundheit
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Versicherungen
    • Elternratgeber
    • DIGIT Lehrerkalender
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Geschichte
      • Das Buch zur BLLV-Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Broschüren
      • Podcast: Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • Studierendenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Publikationen
    • BLLV Perspektive
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • Gesundheit
      • Kommunikation
      • Pädagogik konkret
      • Lernen
      • Schule gestalten
      • Prüfungsvorbereitung
      • Referent*innen
      • Kooperation AVE-Institut
    • SchiLF-Angebot
      • Gesundheit
      • Kommunikation
      • Pädagogik konkret
      • Schule gestalten
      • Demokratie leben
      • Medien
      • Recht
    • Kamingespräche
      • Bob Blume
      • Olaf Zimmermann
    • Referent*innen
    • Über uns
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
    • Fit bleiben im Beruf
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • nilo.health: Mentale Gesundheit
      • Gesundheitstage
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2024
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
  • NETZWERKEN
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Deutscher Schulpreis
      • Bayerischer Schulleitungskongress
      • Dachverbände
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
  • Projekte
    • Soziales Engagement - BLLV Kinderhilfe e. V.
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • denkbar Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
      • Kinderhilfe-Fonds
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
    • Dokumentarfilme
      • Interview
  • BLLV REGIONAL
    • NLLV
    • ULLV
    • MLLV
    • Oberpfalz
    • Schwaben
    • Oberfranken
    • Oberbayern
    • Niederbayern
    • Mittelfranken
    • Kreisverbände
Abteilungen Fachgruppen Referate Studierende Junger BLLV Pensionisten
Abteilungen Fachgruppen Referate Studierende Junger BLLV Pensionisten
Artikel auf BR24 vom 29. April 2024

Zwischen Zerfall und Neubau: Der Kampf um bayerische Schulen

Schimmel an den Wänden, gesperrte Turnhallen, Schüler in Containern: Viele Schulen in Bayern sind marode oder zu klein für die gestiegene Schülerzahl. Warum scheitern manche Sanierungspläne und andere funktionieren? Zwei Beispiele. Experten schätzen den  » mehr


denkbar Schulfrühstück – BLLV-Kinderhilfe

Gesunde Ernährung im Fokus beim Frühstückslotsen-Treffen des denkbar-Schulfrühstücks

Am 03.04.2025 machten sich insgesamt 45 Frühstückslotsinnen und -lotsen des Frühstücksprojekts denkbar auf den Weg zum BLLV am Münchener Bavariaring. Ziel des Treffens: der gemeinsame Austausch und neue Inspirationen zu Ernährungsthemen.  » mehr


Dauerthema "Übertritt" erneut in den Medien

Nachhilfe für den Übertritt?

Am 2. Mai gibt es die Übertrittszeugnisse für die bayerischen Viertklässler:innen. Sabine Bösl, Grundschulrektorin und Leiterin der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV ordnet ein, was der Übertritt in Bayern für die Kinder bedeutet.  » mehr


Bayern 2 "Die Welt am Abend" vom 24. April 2025

Wie sehr brauchen Schülerinnen und Schüler Erholung?

Angesichts der Osterferien fragte Bayern 2, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche ist, sich in den Ferien zu erholen und wann die Schülerinnen und Schüler vielleicht doch lernen sollten. Auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wurde von BR2 befragt.  » mehr


Gewalt an Schulen - Süddeutsche Zeitung vom 25. April 2025

Ursachen und Gründe für die zunehmende Gewalt an Schulen

Aktuelle Zahlen des Landeskriminalamts verweisen auf die deutliche Zunahme von Gewaltkriminalität an Bayerns Schulen. Seit 2015 haben sich die Fälle von Verletzungen mehr als verdoppelt. BLLV-Präsidentin Fleischmann erläutert mögliche Ursachen.  » mehr


Altersgrenzen bei Lehrkräften

Wann gehen Lehrkräfte in Pension?

Immer mehr Lehrkräfte in Bayern verlassen den Schuldienst, bevor sie das reguläre Rentenalter erreichen - oft aus gesundheitlichen Gründen. BLLV Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer beleuchtet im Südkurier die aktuelle Situation und die Hintergründe.  » mehr


Fünf Tage voller Inspiration, Austausch und neuen Einblicken

Anmeldung jetzt möglich! Sei dabei bei der Junglehrkräftewoche 2025!

Von 5. Bis 9. Mai erwartet dich eine inspirierende Workshopwoche mit mehr als 30 Online-Workshops sowie spannenden Impulsvorträgen von Junglehrer:innen für Junglehrer:innen aus ganz Bayern!  » mehr


Buchtipps im April

Über Freundschaften, Herausforderungen und den Umgang mit den eigenen Gefühlen

Für den Frühling empfiehlt das Forum Lesen drei einfühlsame Bücher: einen skurril-witzigen Roman über Wutanfälle und was dahintersteckt, eine Geschichte über fünf Freunde in einer Wohngemeinschaft und ein authentisches Jugendbuch über widersprüchliche Gefühle.  » mehr


Bewertung der Rechtschreibung in allen Fächern

Wird die Rechtschreibung zur Herausforderung beim Übertritt?

An den bayerischen Schulen wird im aktuellen Schuljahr erstmals in allen Fächern auch die Rechtschreibung bewertet. Wie genau, ist allerdings den Lehrkräften überlassen. Jetzt vor den Übertrittszeugnissen, sorgt die Benotung in manchen Familien für Stress.  » mehr


Schulsport im Unterallgäu: Gemeinsam Aktiv in Schule und Verein

Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern

Das Projekt „Gemeinsam Aktiv in Schule und Verein“ begeistert Kinder und Jugendliche im Unterallgäu für Sport und Bewegung und bringt Schulen, Träger des Ganztags und Vereine mit Hilfe der digitalen "Sportstations" zusammen.  » mehr


Der Bayerische Landesfrauenrat hat neu gewählt!

Sandra Schäfer als Vizepräsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats wiedergewählt

Die Delegierten der 58 Mitgliedsverbände und der Parteien im Landtag wählten am 8. April 2025 in München das neue Präsidium des Bayerischen Landesfrauenrats. Sandra Schäfer, die den BLLV im BBB vertritt, wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.  » mehr


Demokratiepädagogik und politische Bildung

Kontroversität im Klassenzimmer

Im ihrem aktuellen Report geht die "Akademie für Politische Bildung Tutzing" aktuell und differenziert auf den Wert und die Rolle von Kontroversität in der Schule ein (ab S. 4). Ein "Muss" für alle Lehrkräfte denen Demokratiepädagogik am Herzen liegt.  » mehr


Vier Forderungen

Gewalt an Schulen

In einem Gastbeitrag für das Magazin PPP (Psychotherapie in Politik und Praxis) stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass die zunehmende Gewalt an Schulen ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen ist und benennt vier wirksame Gegenmaßnahmen.  » mehr


Wir verlieren talentierte Kinder

Übertritt: Zu früh, zu stressig und nicht valide

Sollen wirklich drei Noten bei zehnjährigen Kindern die Weichen für die Bildungsbiografie stellen, ohne Einschätzung der Lehrkräfte und Eltern? BLLV-Präsidentin Fleischmann bemängelt, dass der Gesellschaft dadurch viele Talente und Fähigkeiten verloren gehen.  » mehr


BLLV Akademie

Wechseljahre im Lehrerinnenalltag

In diesem Seminar zum Thema Wechseljahre bekommen Sie das nötige Wissen und wertvolle Unterstützung, um auch im Schulalltag gut durch die Menopause zu kommen.  » mehr


Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025

Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“

Denkanstöße, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration und Dialog mit der Politik: das war der zweite Bayerische Schulleitungskongress in Garching bei München – die größte Fachveranstaltung für pädagogische Führungskräfte in Bayern.  » mehr


Kommentar

Nachtragshaushalt 2025 beschlossen – Licht und Schatten

Erfolg: Stellenhebungen für Förderschulen, Gymnasien und Realschulen gehen auf BLLV-Forderungen ein. BLLV Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer fordert weiter Nachbesserungen für Fach- und Förderlehrkräfte und konsequente Schritte zu gleichwertiger Besoldung.  » mehr


Kommentar

Ethik für alle statt religiöser Bildung?

Niedersachen diskutiert, Religionsunterricht durch das Fach Ethik zu ersetzen. BLLV-Experte Dr. Werner Haußmann plädiert dafür, religiöse und säkulare Perspektiven und ihr Verhältnis zueinander zu vermitteln, um so gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.  » mehr


BLLV Akademie

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Alltägliche Kommunikation im Schulalltag kann trotz bester Absichten in unerwünschte Richtung entgleiten: Durch das Erlernen der Grundsätze von Gewaltfreier Kommunikation bekommen Lehrkräfte Tools an die Hand, um eine wertschätzende Atmosphäre zu kreieren.  » mehr


BLLV Akademie

Neue Wege für den Kunstunterricht. Modul II: Drucktechniken

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule - in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München.  » mehr


Kommentar: Sprachstandstests in der Praxis

“Gut gemeint, völlig überstürzt umgesetzt”

Eine Befragung des BLLV unter den Testleitungen im März und April 2025 zeigt erschreckend deutlich die Probleme auf, die rund um die Sprachstandstests entstehen, meint Silvia Glaser, Leiterin der Fachgruppe Schulberatung im BLLV.  » mehr


Bilanz der neuen „Sprachtests“ an den Grundschulen

BLLV-Erfolg nach der Pressekonferenz zu verpflichtenden Sprachstandstests

„Sprachstandserhebungen“ für angehende Grundschulkinder: Der BLLV zeigt massive Probleme in der Praxis auf, mit Einblicken von Schulleitungen, Testenden und Verwaltungsangestellten - mit Erfolg: Das Kultusministerium reagiert und verspricht Verbesserungen.  » mehr


Global Disability Summit in Berlin

Personalmangel und Finanzkürzungen bedrohen weltweit inklusive Bildung

Über 4.000 Teilnehmende erörtern in Berlin beim Global Disability Summit die Probleme, das Menschenrecht auf inklusive Bildung faktisch umzusetzen, um zu gerechten und fairen Gesellschaften beizutragen.  » mehr


Fachgruppe Förderlehrer:innen im BLLV

Konstruktiver Austausch mit dem Staatsinstitut in Bayreuth

Die Fachgruppe Förderlehrer:innen im BLLV bespricht aktuellen Entwicklungen und gemeinsame Interessen mit der Leitung des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrer:innen.  » mehr


Passauer Neue Presse (kostenpflichtig)

Hans Rottbauer neuer Bezirksvorsitzender des BLLV Niederbayern

Nach 25 Jahren als Bezirksvorsitzende des BLLV Niederbayern folgt auf Judith Wenzl nun Hans Rottbauer, ehemaliger Mittelschulleiter, Dienstrechtsexperte und Hauptpersonalrat für Grund- und Mittelschulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gratuliert.  » mehr


Schnellschuss leider daneben

Sprachstandserhebungen: BLLV-Umfrage offenbart zahlreiche Schwächen in Umsetzung durch Kultusministerium

Für eine Pressekonferenz zu den Sprachstandserhebungen hat der BLLV eine Umfrage zu praktischer Umsetzung und Arbeitsaufwänden durchgeführt. Sie zeigt, dass der Schnellschuss des Kultusministeriums das Ziel verfehlt, wie auch zahlreiche Medien berichten.  » mehr


Kommentar Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

Zustimmung der Bundestarifkommission des BLLV-Dachverbands dbb zum Schlichterspruch

Beide Seiten haben dem Schlichterspruch in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zugestimmt. BLLV-Experte Hans Rottbauer sieht das Ergebnis trotz Blockade der Arbeitgeber auf dem Niveau vergleichbarer Abschlüsse mit guten flexiblen Elementen.  » mehr


BLLV Akademie

Die Leichtigkeit des Seins

In diesem Online Seminar erfahren Sie, wie Sie die schulische Vorbereitungsarbeit entlang von bewährten Modellen mit Übungen für Regeneration und Lebenskraft verbinden.  » mehr


Zweite Station: München

BLLV auf bayernweiter Uni-Tour

Zweiter Stopp der Uni Tour: München. Im Austausch einer Delegation des BLLV mit der LMU standen aktuelle Herausforderungen der Lehrkräftebildung im Fokus. Ebenso Themen wie Schulpsychologie sowie Wirtschaft und Beruf. Ein interessanter konstruktiver Besuch.  » mehr


BLLV Akademie

Resilienter werden mit Resi

Die Fortbildungsreihe "Resi" bietet Pädagog*innen, die ihre Schüler*innen dabei unterstützen wollen, wichtige Hilfestellung und vermittelt Hintergrundwissen sowie Anregungen zur Durchführung des Resilienzkonzeptes mit Schülergruppen.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Umgang mit Krisen, Krieg und Extremismus: Hilfe & Material
Umgang mit Krisen, Krieg und Extremismus: Hilfe & Material

bayerische schule
bayerische schule

Alles zur 55. LDV
Alles zur 55. LDV

BLLV: Sofort Kernmannschaft stärken!
BLLV: Sofort Kernmannschaft stärken!

Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.
Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.

Podcast Bildungsblick Logo
BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • denkbar Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Mo,Di,Do,Fr:  09:00 - 14:00 Uhr
Mi:  09:00 - 16:00 Uhr

Email: bllv@bllv.de