#Arbeitszeitkonto

Update zum Thema Arbeitszeiterfassung vom 27.08.2025

Chancen und Risiken einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte

Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts legte schon 2022 fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, das die Arbeitszeit registriert. In einer aktuellen Diskussion nimmt das Thema wieder Fahrt auf – was würde das für Lehrkräfte bedeuten?
weiterlesen

Mitgliederversammlung im Kreisverband

Neumarkt: Lehrkräftemangel hat massive Folgen

Der BLLV-Kreisvorsitzende in Neumarkt, Albert Semmler, benennt den Personalmangel im Einklang mit Präsidentin Simone Fleischmann als drängendes Problem für Bildungserfolg und Gesundheit der Lehrkräfte. Semmler wird einstimmig im Amt bestätigt.
weiterlesen

Kommentar

Freistellungsjahr wieder für alle Schularten: Schritt in die richtige Richtung, weitere müssen folgen!

Das Kultusministerium hat das sogenannte Sabbatjahr wieder freigegeben. BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer erläutert, warum das besonders für die Nachwuchsgewinnung essenziell ist – und dass Zwangsmaßnahmen immer heißen, bewährte Lehrkräfte zu verlieren.
weiterlesen

„Piazolo-Paket“: KM reagiert bei Arbeitszeitkonto und schafft Sabbatjahr für alle Lehrkräfte

Erste Schritte in Richtung Gerechtigkeit und Fairness

Nach der erfolgreichen BLLV-Klage gegen das Arbeitszeitkonto hat das Kultusministerium Anspar- und Rückgabezeit verkürzt. Eine Entschuldigung bei den Lehrkräften fehlt leider. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: "Zwangsmaßnahmen sind der falsche Weg!"
weiterlesen

Schule trifft Politik

Erfahrungsaustausch BLLV-Mittelfranken mit Christian Zwanziger

Am 3. März trafen sich der Landtagsabgeordnete und Bildungsausschussmitglied Christian Zwanziger (MdL, Bündnis 90/Grüne) und BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger in Erlangen zu einem Informations- und Meinungsaustausch.
weiterlesen

Der Dialog mit allen Beteiligten ist der richtige Weg

Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel: Gesunde Lehrkräfte müssen im Mittelpunkt stehen

Kultusministerium bringt Gesamtkonzept gegen Lehrkräftemangel: BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt Offenheit, mahnt aber Lehrkräftegesundheit, Attraktivität des Berufs und Bildungsqualität als wichtige Ziele an, die durch einige Maßnahmen unterlaufen werden.
weiterlesen

Dienstrecht

Arbeitszeitkonto – Wie sind die Teilzeitanträge zu stellen?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zum Arbeitszeitkonto. Bei Unklarheiten zum Stellen von Teilzeitanträgen zeigt er Grundschullehrkräften auf, was aktuell gilt und wie vorzugehen ist.
weiterlesen

KV Starnberg diskutiert Bildungsthemen

Wir brauchen einen zeitgemäßen Leistungsbegriff

Auf dem Neujahrsempfang des BLLV Kreisverbands Starnberg werden Herausforderungen im bayerischen Bildungssystem deutlich: Personalmangel, Teilzeitmodelle und die überholte Leistungskultur werden mit Präsidentin Simone Fleischmann diskutiert.
weiterlesen

Presse-Statements zur gewonnenen Klage des BLLV zum Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte

Wir haben geklagt. Wir haben gewonnen! Wie geht es weiter?

UPDATE 9.12.: Kultusministerium will Arbeitszeitkonto nach Urteil überarbeiten. | "Wir haben geklagt. Wir haben gewonnen! Und jetzt?“ ist die Frage, die sich alle Grundschullehrkräfte stellen. Eine Analyse von 1. Vizepräsident Gerd Nitschke.
weiterlesen

Lehrkräfte stärken

„Der Freistaat muss das wieder gutmachen!“

Beim Kreisverband Straubing fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, den Lehrberuf attraktiver zu machen. Nach der gewonnenen BLLV-Klage gegen das Arbeitszeitkonto müsse die Staatsregierung ein Angebot vorlegen – und die Finger von der Teilzeit lassen.
weiterlesen

Kommentar zum Nachtragshaushalt und zum Lehrkräftemangel am Gymnasium

"Nicht auf dem Rücken der aktiven Lehrkräfte!"

Tamara Thum, Gymnasiallehrerin und Mitglied im BLLV-Landesvorstand, reagiert auf MP Söders Aussagen zum Nachtragshaushalt 2024 und geplante Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel am Gymnasium und fragt, wie sinnvoll diese vermeintlich "einfachen" Lösungen sind.
weiterlesen

Die Klage des BLLV zum Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte

Verwaltungsgerichtshof stellt sich hinter die Lehrerinnen und Lehrer

Großer Erfolg der BLLV-Klage gegen Einführung des Arbeitszeitkontos für Grundschullehrkräfte. "Das Gericht hat klar gegen die Verschiebetaktik entschieden", so BLLV-Vizepräsident Nitschke. Präsidentin Fleischmann: "Das Ergebnis ist ein starkes Signal!"
weiterlesen

Statement zur Pressekonferenz des Ministerpräsidenten zum Nachtragshaushalt

Stellenhebungen: Ja! Teilzeiteinschränkungen: Nein!

Die vom BLLV geforderten Stellenhebungen kommen im Nachtragshaushalt, wie MP Söder heute bekannt gibt. BLLV-Experte Hans Rottbauer pocht auf Berücksichtigung der Fach- und Förderlehrkräfte und warnt vor Einschränkung der Freiwilligkeit bei Teilzeit.
weiterlesen

BLLV-Klage von 2020 endlich vor dem Verwaltungsgericht

Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte endlich vor Gericht

Eine Grundschullehrerin hat mit Unterstützung des BLLV gegen das Arbeitszeitkonto im "Piazolo"-Paket von 2020 geklagt. Das Gericht stellte kritische Fragen, ein Urteil wird im September etwartet. UPDATE: Die SZ berichtet auf Seite 1 über den Fall.
weiterlesen

Weitreichender Austausch

Schuldebatte bei „Jetzt Red I“: BLLV-Themen im Mittelpunkt

„Was muss sich ändern an Bayerns Grundschulen?“ fragt die TV-Diskussionsrunde „Jetzt Red I“ mit Blick auf die PISA-Ergebnisse. Der BLLV ist gut vertreten und spricht Klartext in Sachen Lehrermangel, Übertritt, Lehrergesundheit und ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Die Bertelsmann Studie zum Lehrkräftemangel an Grundschulen

Ja, sie haben recht! Grundschullehrkräfte in die Grundschule.

In der heute veröffentlichten Bertelsmann-Studie verkündet der Bildungsforscher Klaus Klemm gemeinsam mit dem Bertelsmann Bildungsexperten Dirk Zorn, dass der Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden ist. Ein Kommentar von Hans Rottbauer.
weiterlesen

Ministerpräsident Markus Söder bei "jetzt red i" im BR

Weniger Teilzeit? Mehr Deutschunterricht? Max Lachner vom BLLV fragt nach!

Viele Themen standen auf der Agenda von "jetzt red i" am 17. Januar. Max Lachner vom BLLV interessierten aber vor allem die aktuellen Schulthemen: weniger Teilzeit für Lehrkräfte und mehr Deutschunterricht an den Grundschulen.
weiterlesen

Am Limit

„Es ist kaum noch zu schaffen“

Pandemie-Folgen, hoher Förderbedarf, Integration, Inklusion – und das bei akutem Lehrkräftemangel. BLLV- Vizepräsident Tomi Neckov mit einer schonungslosen Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Mainpost.
weiterlesen

Zahlentrickserei

Angebliche „Vollbesetzung“: Stimmt nicht!

Der Lehrkräftemangel schlägt an den Schulen voll durch, das Kultusministerium spricht trotzdem von „Vollbesetzung“ – weil es Maßnahmen auf Kosten der ohnehin überlasteten Lehrkräfte einfach in Lehrerstellen umrechnet. Das geht aus Sicht des BLLV gar nicht!
weiterlesen

Klage Arbeitszeitkonto

Wir warten!

Die Klage des BLLV aus dem Jahr 2020 gegen das Arbeitszeitkonto geht weiter: Mit Hilfe des BLLV wehrt sich eine Grundschullehrerin gegen das verpflichtende Arbeitszeitkonto. Denn die Belastungsgrenze ist deutlich überschritten.
weiterlesen

Klage Arbeitszeitkonto

Es geht weiter!

"Jetzt geht es in die heiße Phase", sagt Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. "Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) wird unsere Kollegin bei der Klage gegen das Arbeitszeitkonto weiter vertreten und nochmals argumentativ agieren."
weiterlesen

BLLV-Erfolg

Teilzeitregelung für Schulleitungen der Grundschule

Schulleiter an Grundschulen, die vom Arbeitszeitkonto betroffen sind, können im Falle einer Teilzeitbeschäftigung ihr Stundenmaß um eine weitere Stunde reduzieren.
weiterlesen

Hintergrund: Klage gegen Arbeitszeitkonto

Fehlplanung oder Verschiebebahnhof auf Kosten der Grundschullehrkräfte

Lässt das Kultusministerium die Lehrkräfte an Grundschulen absichtlich mehr arbeiten als nötig, um sie an Mittelschulen einzusetzen? Eine Grundschullehrerin klagt mit der Unterstützung des BLLV gegen das Arbeitszeitkonto.
weiterlesen

Pressemitteilung: Gerichtsverfahren gegen den Freistaat Bayern

Schluss mit der Verschiebetaktik: Kein Missbrauch von Grundschullehrkräften als Lückenbüßer

Der BLLV unterstützt eine Grundschullehrerin bei ihrem gerichtlichen Vorgehen gegen den Freistaat Bayern.
weiterlesen

Arbeitszeitkonto Grundschule

„Wir erwarten ein Signal, die Besoldung anzugleichen!“

Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte an Grundschulen beschlossen: „So nicht!“, protestierte der BLLV schon bei Ankündigung und fordert nun die längst fällige Angleichung der Besoldung. Sonst bleibt der Nachwuchs aus, warnt Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

So nicht!

BLLV lehnt Entwurf zum Arbeitszeitkonto für Grundschul-Lehrkräfte ab

In einer Stellungnahme lehnt der BLLV den Entwurf des Kultusministeriums zur Einführung eines verpflichtenden Arbeitszeitkontos ab. Das belaste Lehrkräfte mit der höchsten Unterrichtsverpflichtung weiter, kritisiert Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen