Unsere alte Website finden Sie ab sofort hier:
Pandemie-Folgen, hoher Förderbedarf, Integration, Inklusion – und das bei akutem Lehrkräftemangel. BLLV- Vizepräsident Tomi Neckov mit einer schonungslosen Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Mainpost. » mehr
Der Lehrkräftemangel schlägt an den Schulen voll durch, das Kultusministerium spricht trotzdem von „Vollbesetzung“ – weil es Maßnahmen auf Kosten der ohnehin überlasteten Lehrkräfte einfach in Lehrerstellen umrechnet. Das geht aus Sicht des BLLV gar nicht! » mehr
Die Klage des BLLV aus dem Jahr 2020 gegen das Arbeitszeitkonto geht weiter: Mit Hilfe des BLLV wehrt sich eine Grundschullehrerin gegen das verpflichtende Arbeitszeitkonto. Denn die Belastungsgrenze ist deutlich überschritten. » mehr
"Jetzt geht es in die heiße Phase", sagt Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. "Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) wird unsere Kollegin bei der Klage gegen das Arbeitszeitkonto weiter vertreten und nochmals argumentativ agieren." » mehr
Schulleiter an Grundschulen, die vom Arbeitszeitkonto betroffen sind, können im Falle einer Teilzeitbeschäftigung ihr Stundenmaß um eine weitere Stunde reduzieren. » mehr
Lässt das Kultusministerium die Lehrkräfte an Grundschulen absichtlich mehr arbeiten als nötig, um sie an Mittelschulen einzusetzen? Eine Grundschullehrerin klagt mit der Unterstützung des BLLV gegen das Arbeitszeitkonto. » mehr
Der BLLV unterstützt eine Grundschullehrerin bei ihrem gerichtlichen Vorgehen gegen den Freistaat Bayern. » mehr
Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte an Grundschulen beschlossen: „So nicht!“, protestierte der BLLV schon bei Ankündigung und fordert nun die längst fällige Angleichung der Besoldung. Sonst bleibt der Nachwuchs aus, warnt Präsidentin Simone Fleischmann. » mehr
In einer Stellungnahme lehnt der BLLV den Entwurf des Kultusministeriums zur Einführung eines verpflichtenden Arbeitszeitkontos ab. Das belaste Lehrkräfte mit der höchsten Unterrichtsverpflichtung weiter, kritisiert Präsidentin Simone Fleischmann. » mehr