Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Warum die Freigabe des Elternwillens sinnvoll ist

Wann, wenn nicht jetzt

In der Bayerischen Staatszeitung plädiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für die Freigabe des Elternwillens beim Übertritt. Denn: Neunjährige befinden sich in einer Phase des Umbruchs und sind durch die Corona-Krise zusätzlich verunsichert.
weiterlesen

Diskussion um Übertritt in der Coronakrise

Noten - ein sinnloses Festklammern am Status Quo

Elternwille oder Notenschnitt: Das ist hier die Frage. Schon seit vielen Jahren macht sich der BLLV für den Elternwillen beim Übertritt stark. Durch Corona erst recht – und die Forderung wird zunehmend breit diskutiert.
weiterlesen

Kommentar zum Test-KMS vom 16.3.2021

Fürsorge und Vertrauen Fehlanzeige

Wie die Testungen an den Schulen in der Praxis sicher funktionieren sollen, weiß allein der Minister, seine Kultusbürokratie oder der Ministerpräsident. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, ist schockiert.
weiterlesen

Kein Impfangebot = kein Unterricht

Ultimatum

Die Diskussionen um die weiteren Schulöffnungen spitzen sich zu. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann droht.
weiterlesen

Testzentren an bayerischen Schulen

Fleischmann: „Nur mit medizinisch geschultem Personal“

Wenn nun an bayerischen Schulen Testzentren errichten werden, ist das nur gut, wenn die Tests flächendeckend von medizinischem Fachpersonal vorgenommen werden, so Fleischmann im Interview mit BR24.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur heutigen Kabinettssitzung

Vierte Klassen als Abschlussklassen und immer noch nicht überall Impfangebote für Lehrerinnen und Lehrer: So nicht!

Der BLLV verurteilt, dass weiterhin am Übertritt festgehalten wird. Er fordert außerdem für alle Lehrkräfte vor dem Schulstart nach den Osterferien ein Impfangebot sowie medizinisches Fachpersonal für die Durchführung von Corona-Tests an den Schulen.
weiterlesen

Übertrittsregelung muss pädagogisch vertretbar sein

Tanz ums goldene Kalb

Piazolo ist sich sicher, durch die Beschränkung der Proben auf maximal 14 einen fairen Übertritt zu gewährleisten. Der einzig faire Weg lautet für Fritz Schäffer, Leiter der BLLV-Abteilung Schul- und Bildungspolitik, aber: Freigabe des Elternwillens.
weiterlesen

Kommentar

Lehrkräfte sind kein medizinisches Personal

"Die neuesten Ideen zur Testung von Schülerinnen und Schülern an Bayerns Schulen, die nun vom Kultusministerium veröffentlicht wurden, lassen die Lehrkräfte immer mehr verzweifeln", schreibt Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung.
weiterlesen

Übertritt in der Pandemie

Armutszeugnis

Kultusminister Piazolo erwägt, Viertklässler als Abschlussklasse zu definieren, damit sie auch bei Inzidenzen über 100 tageweise in den Präsenzunterricht gehen, um Proben für das Übertrittszeugnis schreiben zu können. Keinesfalls, sagt der BLLV.
weiterlesen

Pressekonferenz: Ein Jahr Corona

Realität in Blitzlichtern

Mit Herzblut, Ehrlichkeit, aber auch Verzweiflung schilderten Lehrer und Lehrerinnen sowie eine Erzieherin und eine Verwaltungsangestellte die Situation in Bayern. Ein Einblick in die Bildung vor Ort nach einem Jahr Ausnahmezustand.
weiterlesen