Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Kommentar: Rückblick reicht nicht

Es braucht eine Zukunftsperspektive für frühkindliche Bildung!

Die aktuelle „Erklärung zur Corona-Pandemie“ würdigt Leistungen in der Kindertagesbetreuung. Um das Berufsfeld nachhaltig aufzuwerten fehlen aber wichtige Schritte, kommentiert Sarah Heße, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst.
weiterlesen

Professionell geplant

Trotz Corona: Einschulung zum Festtag machen

„Wir haben alles versucht, damit die Kleinsten nicht leiden und wir professionell einschulen können“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf n-tv und betont, wie herausfordernd Planung und Vorbereitung für Lehrkräfte und Schulleiter sind.
weiterlesen

Kommentar

Schulen brauchen Spielraum, aber auch Rückendeckung

Kultusminister Piazolo wirbt im Interview mit dem BR um Verständnis für Lehrkräfte in der Krisensituation. Er verteidigt seine Haltung, Schulen vor Ort Entscheidungsfreiheit zuzugestehen. Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik findet: Schulen können nur dann Entscheidungen vor Ort treffen, wenn sie nicht fürchten müssen, kleinlich zur Rechenschaft gezogen zu werden.
weiterlesen

Kommentar

Freiwillige wöchentliche Covid-19-Tests, vor allem für Kolleginnen und Kollegen über 50!

Nur gesunde Lehrer sind einsetzbar, stellt Birgit Schubert, Referatsleiterin der Gemeinschaft der Seniorinnen und Senioren im BLLV, klar und fordert die vorgeschlagene Reihentestung für ältere Lehrkräfte. Krankenkassen müssten die Kosten übernehmen.
weiterlesen

Reihe "Digitale Impulse" der Deutschen Schulakademie

„Nichts ist aktueller als ganzheitliche Bildung“

Gerade jetzt wird spürbar, dass ein Lern- und Leistungsbegriff jenseits von Noten- und Auswahlfokussierung Not tut. Dafür spricht sich Simone Fleischmann beim Videoseminar der Deutschen Schulakademie zu "Learnings aus der Corona-Krise" aus.
weiterlesen

Kommentar

Schulleitungen brauchen dringend Entlastung – jetzt auch noch Masern

Die Coronakrise stellt enorme Anforderungen an Schulleitungen, die verantwortlich alle Sonder- und Notmaßnahmen organisieren und aufgleisen – unter Volllast im Lehrermangel. Nun sollen sie mal eben auch noch Masernimmunität sicherstellen. Es reicht!
weiterlesen

Pädagogik statt Polemik

"Es gibt eine neue Denke"

Im "stern"-Podcast schildert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die veränderte Rolle von Lehrkräften in Corona-Zeiten, fordert Lösungsorientierung statt Schuldzuweisungen und zeitgemäße pädagogische Konzepte mit realistischer Personalplanung.
weiterlesen

Lehrgangsangebot der ALP Dillingen:

Online-Seminar: Politische Bildung in Zeiten der Krise

Handlungssicher vor der Klasse stehen auch in der herausfordernden Pandemie-Lage: Beim neuen Online-Seminar der ALP Dillingen rüsten Lehrkräfte sich für kritische Situationen.
weiterlesen

Schranken öffnen sich

Corona lehrt ganzheitliche Bildung

Im ausführlichen Gespräch mit dem Münchner Merkur zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf, welch enorme Bedeutung ganzheitliches Lernen im Umgang mit der Corona-Situation und darüber hinaus hat und welche Chancen jetzt genutzt werden sollten.
weiterlesen

Corona in Ayacucho

BLLV-Kinderhaus Peru: Essenspakete kommen an

Lateinamerika ist Corona-Hotspot, in Peru ist die Lage dramatisch. Mitarbeiterinnen des BLLV-Kinderhauses kämpfen gegen Hunger und Verzweiflung. Unser Spendenaufruf brachte über 50.000 €! So gingen 400 Essenspakete in Ayacucho und Lima an Bedürftige.
weiterlesen