Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Ehrenamtliches Engagement der Buchbranche

Plattform gegen Corona-Angst: „HopeLit“

Auf der neu gegründeten Online-Plattform „HopeLit“ hat der Monterosa-Verlag Geschichten zusammengestellt, die insbesondere Kindern in der Corona-Krise Mut machen sollen. Außerdem stellt die Plattform Materialien zur Verfügung, die kindgerechte Informationen zur Corona-Krise vermitteln.
weiterlesen

Schulöffnungen wegen Lehrermangel extrem herausfordernd

Wenn zwei Krisen aufeinandertreffen

Der Schulstart nach den Pfingstferien zeigt am Beispiel der Grundschule Berg-am-Laim-Straße: Schulen können durch kurzfristige Ansagen der Staatsregierung oft nicht angemessen planen. Fleischmann fordert deshalb Kontinuität bis Ende Juli.
weiterlesen

Wie es nach den Sommerferien weitergeht

Schulbetrieb muss sich nach Personaldecke richten, nicht andersrum!

Der Schulbetrieb unter Corona-Auflagen ist durch den bereits vorher anherrschenden Lehrermangel personell extrem schwer zu stemmen. Der BLLV fordert, dass die Staatsregierung jetzt Szenarien für den Schulstart im September entwirft.
weiterlesen

Klar geregelt

Schwangere weiterhin vom Präsenzunterricht ausgenommen

Mit Verlängerung der Allgemeinverfügung „Maßnahmen zum Schutz der schwangeren Beschäftigten anlässlich der Corona-Pandemie“ gilt weiter für alle schwangeren Beschäftigten ein betriebliches Beschäftigungsverbot für Tätigkeiten in Schulen und Behörden.
weiterlesen

Jetzt bewerben

Deutscher Schulpreis für innovative Konzepte beim Umgang mit Pandemie-Situation

Viele kreative Ideen für neue Herausforderungen entstehen im Corona-Alltag an Schulen. Der Deutsche Schulpreis prämiert Konzepte, die das Lernen auch in Zukunft nachhaltig verändern. Erstmals können auch Schüler und Eltern Schulen vorschlagen.
weiterlesen

Lehrer-Image in der Pandemie

Lehrkräfte beliebte Sündenböcke in der Krise

Bildungsjournalist Andrej Priboschek spricht Klartext im Interview mit dem news4teachers-Portal: Für das kommende Schuljahr bräuchten Lehrkräfte mehr Unterstützung - und weniger Vorwürfe.
weiterlesen

Auf Drängen des BLLV

Neue Regeln des Kultusministeriums bringen Erleichterungen und Entscheidungsspielräume

Beständig hat der BLLV Eigenverantwortlichkeit für Schulen eingefordert und die Inanspruchnahme von Lehrkräften für die Notbetreuung kritisiert. Im neuen kultusministeriellen Schreiben zum Schulbetrieb wurde darauf reagiert.
weiterlesen

Professionell weitermachen

„Wir können nur so viel geben, wie wir sind“

Im Gespräch mit SAT1 Bayern über den Schulbetrieb nach den Pfingstferien fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, die politische Strategie am verfügbaren Personal auszurichten. Notbetreuung durch Lehrkräfte in den Sommerferien sei keine Option.
weiterlesen

Kommentar

Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Corona

Die Pandemie hat enormen Einfluss auf das Bildungssystem. Ob es gelingt, auch die Kleinsten fair durch diese Zeit zu bringen, bemisst sich dabei nicht nur in Noten, betont Julia Schuck, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaften im ULLV.
weiterlesen

VBE-Umfrage zu Schulöffnungen

Veränderungen werden sichtbar – Auswirkungen für Lehrkräfte spürbar

Eine deutschlandweite forsa-Studie im Juni 2020 zur „Arbeitssituation von Lehrkräften nach den Schulöffnungen" im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt: Die Organisation des Lernens hat sich im Zuge von Corona deutlich verändert. Dies hat Auswirkungen auf die Arbeitsstruktur und –belastung der Lehrerinnen und Lehrer. Daraus ergeben sich große Herausforderungen für die Öffnungsphase und die nächsten Monate an den Schulen.
weiterlesen