Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Szenarien zur Schulöffnung

„Wir brauchen keine Panikmache“

In der aktuellen Situation ist Sicherheit gefragt. Unreife Ideen zur Schule helfen da nicht, sondern führen nur zu Sorgen bei Eltern und Kindern.
weiterlesen

Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 2: Drei Wochen Schule zuhause - ein Resümee

Was für Kinder die wichtigste Funktion von Schule ist, wird ausgerechnet nach einer turbulenten Videokonferenz deutlich.
weiterlesen

Jetzt Red I

Mitmachen bei BR-Sendung

Die nächste Folge von "Jetzt Red I" am 15. April findet ohne Publikum im Studio statt. Umso wichtiger ist, dass sich Lehrer und Lehrerinnen vorab beteiligen. Fragen, Forderungen oder einfach auch Schilderungen der Situationen können an die Redaktion geschickt werden.
weiterlesen

BLLV Auslandspraktikum

Unerwartete Rückkehr in die Heimat

Im Rahmen des BLLV Auslandspraktikums machten sich Anfang Februar rund 70 Praktikantinnen und Praktikanten auf in die weite Welt. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass eine weltweite Pandemie dieser wertvollen Erfahrung ein abruptes Ende bereiten würde. Wie es wieder zurück in die Heimat ging, erfahren Sie in diesem Bericht.
weiterlesen

Coronakrise

Längere Schulschließungen wahrscheinlich

Ministerpräsident Söder scheint teilweise eine längere Schulschließung zu erwägen. Der BLLV fordert, dass es ohne eine umfassende Klärung aller Fragen rund um die Schutzmaßnahmen keine Schulöffnung geben darf.
weiterlesen

Professor Michael Schratz

In der Schule mehr für das Leben lernen

Aktuell macht der Schulunterricht, wie die meisten ihn kennen, Pause. Professor Michael Schratz, Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises, wirbt dafür, diese Unterbrechung der Routinen als Chance zu begreifen. Als Chance in der Schule mehr für das Leben zu lernen, wie er in seinem Kommentar für die österreichische Tageszeitung Der Standard fordert.
weiterlesen

Vorlesungen starten an Hochschulen am 20. April

Unis setzen auf Online-Lehre

Einheitlicher Sommersemesterbeginn deutschlandweit: Wissenschaftsminister Bernd Sibler begrüßt gemeinsames Vorgehen der Länder.
weiterlesen

VBE zieht Zwischenbilanz zu Schulschließungen

"Lehrkräfte arbeiten unter schwierigen Rahmenbedingungen"

Wie der Unterricht seit drei Wochen aus der Ferne abläuft und was man aus dieser Krise auch für die Zukunft lernen kann, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE.
weiterlesen

Sendetipp - der BLLV im KiKA und auf ZDF online

"Eltern sind keine Lehrer!"

Ein Fernseh-Tipp für die ganze Familie: In der Sendung "Hilfe, wir sind zuhause" von PUR+ nimmt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Lerndruck.
weiterlesen

Mehr Werte im Bildungssystem verankern

In Krisenzeiten Bildung neu denken

Warum die Corona-Krise von uns mehr verlangt, als in eindimensionalen Lehrplänen vermittelt wird, erklärt Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer in seinem aktuellen Kommentar für die Wochenzeitung "Die Zeit".
weiterlesen