Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Teilnahmeverpflichtung an VERA 3 und VERA 8 aufgehoben

IQB-Bildungstrend im Primarbereich verschoben

Die Kultusministerkonferenz hat die Verschiebung der im Frühjahr 2020 geplanten Durchführung des IQB-Bildungstrends im Primarbereich beschlossen.
weiterlesen

Medien-Tipps von Lehrern für Lehrer

Und jetzt bitte alles digital!

Lehrkräfte, die ihre Ausbildung zum Medienexperten durchlaufen oder bereits abgeschlossen haben, berichten, wie sie den Unterricht in Corona-Zeiten gestalten und aufrechterhalten.
weiterlesen

Kommentar zu Interview mit Frank Niklas

Coronakrise und Digitalisierung

"Betrachten wir die schwierige Zeit als eine Chance, Neues ausprobieren zu dürfen", schreibt Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft, in ihrem Kommentar zum Interview mit Psychologe und Lern-App-Entwickler Frank Niklas in der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen

Lehramtsanwärter

Unterrichtsvergütung für Lehramtsanwärter während Beeinträchtigung durch Coronavirus

Die Schulschließungen haben viele Fragen und Unklarheiten geschaffen. Durch die wertvolle Arbeit des BLLV und des Hauptpersonalrates konnte nun eine klare Regelung für die Lehramtsanwärter-/innen erreicht werden.
weiterlesen

Von digitalem Fernunterricht zu "business as usual"?

Bleibt der Digitalisierungsschub nach der Corona-Krise erhalten?

Unterricht findet aktuell gezwungenermaßen meist digital statt. Wird der Corona-Virus unseren Schulalltag nachhaltig verändern oder bleibt es bei einem einmaligen Experiment?
weiterlesen

Kommentar zu Interview mit Schulte-Körne

Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe

Es muss jetzt ausreichend Unterstützungsangebote geben und nicht noch zusätzlichen Druck, kommentiert Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft, das Interview mit Professor Schulte-Körne in der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen

Studierende im BLLV

Fragenkatalog zum ausgesetzten Staatsexamen

Die Studierenden im BLLV haben sich mit den drängendsten Fragen zum ausgesetzten Ersten Staatsexamen an das Kultusministerium gewandt.
weiterlesen

Coronakrise

Hohe psychologische Belastung für Jugendliche

Die aktuelle Situation stellt für alle eine Herausforderung dar. Die psychische Belastung, die dadurch für Kinder und Jugendliche entsteht, wird jedoch übersehen, warnt Professor Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität, in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen

Notfallbetreuung

Auswirkungen der Schulschließungen auf die Schülerbeförderung

Zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern weist das Bayerische Kultusministerium auf wichtige Regelungen hin.
weiterlesen

Piazolo lobt Einsatz der Lehrkräfte in der Corona-Krise

Der Kultusminister sagt Danke

Auch in der Ausnahmesituationen leisten Lehrkräfte viel für die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Schulfamilie muss jetzt zusammenrücken.
weiterlesen