Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Piazolo lobt Einsatz der Lehrkräfte in der Corona-Krise

Der Kultusminister sagt Danke

Auch in der Ausnahmesituationen leisten Lehrkräfte viel für die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Schulfamilie muss jetzt zusammenrücken.
weiterlesen

Notfallbetreuung in den Osterferien

Lehrkräfte unterstützen besonders betroffene Eltern

„Wir müssen immer enger zusammenrücken“, so Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. Die Elternteile, die in einem Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, brauchen Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder.
weiterlesen

Erfolg für gefährdete Kinder in der Corona-Krise

Neues Hilfsangebot für Familien in Konfliktsituationen

Das Bayerische Staatsministerium schafft kurzfristig den Aufbau eines ergänzenden bayernweiten Unterstützungsangebots. Es soll belasteten Familien in der Zeit der Corona-Krise eine Anlaufstelle bieten.
weiterlesen

Tipps für stressfreies Aufgaben erledigen

Wie daheim eine gute Lernatmosphäre entsteht

Routinen sind das A und O für die Bewältigung des Schulstoffs zuhause und genauso wichtig wie motivierendes Loben.
weiterlesen

Simone Fleischmann kontaktiert Sozialministerium

Kindeswohl in Gefahr

Alarm in den Jugendämtern: Fehlendes Personal und Einschränkungen durch die Corona-Krise machen eine aufmerksame Sozialarbeit in den gefährdeten Familien unmöglich.
weiterlesen

1000 Lehrkräfte unterstützen Gesundheitsämter

Solidarisch durch die Krise

In der momentanen Krise geht es um Solidarität und Zusammenhalt. Die bayerischen Lehrerinnen und Lehrer zeigen das. Mehr als 1000 Lehrkräfte melden sich freiwillig für Corona-Hilfen in den Gesundheitsämtern. Dafür zollt Piazolo ihnen höchsten Respekt.
weiterlesen

Kommentar zur Einigung der KMK zu den Abiturprüfungen

Kultusminister kriegen gerade noch die Kurve

Das große Chaos in der Corona-Krise hinsichtlich der Abschlüsse wendete die Kultusministerkonferenz heute ab. Gott sei Dank - sagt Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik.
weiterlesen

Kommentar

Änderungen beim Übertritt

Aufgrund der Coronakrise hat das Kultusministerium einen neuen Fahrplan für den Übertritt bekannt gegeben. Der BLLV begrüßt die reduzierte Form des Übertrittszeugnisses. Mehr noch: Sie könnten auch für die Zukunft einen Weg weisen, kommentiert Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft.
weiterlesen

Kommentar

Fehlende Einigkeit der Länder macht Abitur noch ungerechter

In der Corona-Krise zeichnet sich an den Schulen in Deutschland ein großes Durcheinander ab. Ein Kommentar von Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik zum aktuellen Umgang mit den Abiturprüfungen.
weiterlesen

Kommentar

Abitur in Zeiten von Corona

Es sind schwierige Zeiten und es sind Zeiten, in denen wenig verlässlich planbar ist. Derzeit ist in Bayern geplant, die Abiturprüfungen zu verschieben. Dazu ein Kommentar von Roland Kirschner, Leiter der Fachgruppe Gymnasium des BLLV.
weiterlesen