Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Pressemitteilung - 25.03.2020

Krise als Chance nutzen!

In der momentanen Krise werden so manche Schwachstellen unseres Schulsystems schonungslos offengelegt. Gefragt ist jetzt: Zusammenhalt und sensibler Umgang mit den Schwachstellen. Langfristig gilt: Krise als Chance nutzen!
weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

Lust am Lesen wecken

Bilder für den Kopf

Es kann schwierig sein, Kinder zum Lesen zu ermutigen. Aufgeben gilt aber nicht: Lesen ist nicht nur wichtig für die spätere berufliche Laufbahn, sondern auch lebenslanger Genuss.
weiterlesen

Bertelsmann-Studie zur Musikbildung

Ganzheitliche Bildung auch in Zukunft ermöglichen

In Deutschland werden in den nächsten Jahren rund 25.000 ausgebildete Musiklehrer fehlen, so das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie. Das wird Auswirkungen auf die Bildungsqualität haben. Gerade für die ganzheitliche Bildung, für Kreativität und die Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern ist das Lernen mit allen Sinnen von immenser Bedeutung.
weiterlesen

Was soll Schule eigentlich leisten?

Ganzheitliche Bildung ermöglichen statt zusätzliche Projektwochen on Top setzen

In der heutigen Kabinettssitzung am 13. Januar 2020 wurde beschlossen, dass es ab dem kommenden Schuljahr verpflichtende Projektwochen „Alltagskompetenz“ geben soll. Für den BLLV ist klar: ganzheitliche Bildung und eine zeitgemäße Schule werden nicht durch immer mehr Fächer und zusätzliche Projekte gestaltet. Und gerade in Zeiten des Lehrermangels sollten die politisch Verantwortlichen den Schulen nicht noch mehr Belastung aufbürden.
weiterlesen

Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?

Der Ruf nach immer mehr Fächern hat nichts mit ganzheitlicher Bildung zu tun

Die Schülerschaft wird vielfältiger - gleichzeitig wachsen die Erwartungen an Schule. Als Lösungen werden oftmals neue Fächer und mehr Inhalt gefordert. Für den BLLV ist das nicht die Lösung. Es geht um mehr.
weiterlesen

BLLV-Pressegespräch

Hinter jeder Zahl steht das Schicksal eines Kindes

Ob die Ergebnisse von PISA oder Lehrermangel - in der Bildungspolitik passiert es schnell, das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: das Wohl der Kinder. Deshalb lud der BLLV in der Vorweihnachtszeit zum Pressegespräch „Jetzt mal ehrlich: Geht’s eigentlich um die Kinder?“. Experte Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne schilderte eindringlich aus seinem Berufsalltag.
weiterlesen

Fleischmann auf „Spiegel Online“ zur ersten PISA-Studie:

„Es war ein heilsamer Schock“

Was die Veröffentlichung der allerersten PISA-Studie bei Simone Fleischmann als Lehrerin auslöste, erzählt die BLLV-Präsidentin dem Nachrichtenportal „Spiegel Online“.
weiterlesen

Kommentar Fleischmann zur aktuellen PISA-Studie

Jetzt muss gehandelt werden!

Das Positive zuerst: Drei Viertel der in der PISA-Studie befragten Schülerinnen und Schüler bescheinigt den Lehrkräften Freude am Unterrichten. Das bestärkt uns Lehrerinnen und Lehrer in unserer Arbeit. Am Engagement der Lehrkräfte wird der Auftrag an die Schule nicht scheitern. Es gibt andere Gründe, weswegen wir in Deutschland nur langsam vorankommen.
weiterlesen

Simone Fleischmann auf Antenne Bayern

Kinder ticken nicht nach Fächern - und die Welt auch nicht!

Ob bayerische Schüler in Sachen Alltagstauglichkeit noch besser unterrichtet werden müssen, erörtet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Antenne-Bayern-Interview.
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV