Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Lebenswerte Zukunft für alle

Bildung für nachhaltige Entwicklung als pädagogischer Schwerpunkt

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze im Feld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, damit Schüler reflektiert und verantwortlich handeln.
weiterlesen

Motto nimmt Gestalt an

„Herz. Kopf. Hand.“ konkret: BLLV-Mitglieder setzen ganzheitliches Motto um

In einem Großgruppenprozess haben BLLV-Delegierte zum LDV-Motto in einem „Denkraum“ programmatische Thesen und in zwei „Kreativräumen“ Gestaltungsobjekte kreiert – und so mit Herz, Kopf und Hand gezeigt, wie ganzheitliche Bildung praktisch gelingt.
weiterlesen

Kunstinstallation

Interaktive Holzskulpturen für Herz, Kopf und Hand

Unter Einbeziehung der Delegierten hat BLLV-Künstler Sebastian Waßmann seine Holskulpturen aus 6 Meter langen Baumstämmen zu einer interaktiven Kunstinstallation arrangiert. Das Ergebnis beeindruckt Pädagogen und Gäste enorm.
weiterlesen

Offener Austausch in Salons

„Bildungspolitik ist ein ideologisches Kampffeld“

Das sagt Claudia Roth in einem von 14 Salons, in denen Meinungsführer/innen der Gesellschaft auf der Landesdelegiertenversammlung des BLLV zum Austausch über „Herz. Kopf. Hand“ und die Bedeutung ganzheitlicher Bildung eingeladen hatten.
weiterlesen

Nachfolger für Habermann und Etter

BLLV wählt neue Abteilungsleiter für Dienstrecht und Besoldung sowie Recht

Nachdem Rolf Habermann und Hans-Peter Etter nach großen Verdiensten ausscheiden, übernehmen Hans Rottbauer und Markus Rinner die Leitung der Abteilungen Dienstrecht und Besoldung respektive Recht. Beide freuen sich sehr auf ihre Aufgaben.
weiterlesen

Schluss mit Reformstau

Lehrerbildung: flexibel, durchlässig, praxisnäher und mit Masterabschluss

Um für die veränderten Anforderungen an Schulen gerüstet zu sein, plädiert der BLLV in seiner Positionsbeschreibung zur Lehrerbildung für ein flexibles Modell, das spätere Spezialisierung, mehr Flexibilität und einen Masterabschluss für alle ermöglicht.
weiterlesen

Schulen stärken, Lehrermangel beheben

Attraktive Arbeitsbedingungen für attraktive Schulen

Starke Lehrer machen starke Schulen und starke Schüler: Angesichts neuer Herausforderungen und des Lehrermangels fordert der BLLV in einem Leitantrag verbesserte Arbeitsbedingungen, um an Schulen ganzheitliche Bildung professionell vermitteln zu können.
weiterlesen

Schutz und Unterstützung

Gewalt gegen Lehrkräfte: BLLV fordert öffentliche Statistiken und härtere Strafen

Tätliche Angriffe, Cybermobbing, politische Hetze: Der BLLV fordert mit einer Resolution öffentliche Statistiken zur Gewalt gegen Lehrkräfte und eine Verschärfung des Strafgesetzbuches – für Wertschätzung und Respekt.
weiterlesen

Für Lernfreude, Wertschätzung und Transparenz

Leistung als Erfolg individueller Lernprozesse verstehen

Wenn Leistung nur als Zahl verstanden wird, die nachprüfbar über Lebenschancen entscheidet, werden wir Kindern nicht gerecht: Moderne Schule zeichnet sich durch individuelle Lernbegleitung und motivierende, prozessorientierte, transparente Rückmeldung aus.
weiterlesen

Niemanden alleine lassen

Kultusminister Piazolo will Umfeld für Bildung mit Herz, Kopf und Hand schaffen

„Ich werde persönlich dafür kämpfen, dass Sie Ihre großartige Arbeit mit Herz, Kopf und Hand machen können.“ Das verspricht Kultusminister Michael Piazolo Lehrerinnen und Lehrern auf der öffentlichen Festveranstaltung der Landesdelegiertenversammlung des BLLV.
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV