Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

BLLV-Positionen beim Germanistentag

Wissenschaft und Experten einig: Darum ist „Zeit für Bildung“ so wichtig

Das Verständnis von Zeit bestimmt gesellschaftliche Denkweisen und Handlungsmuster, darin waren sich Experten beim Deutschen Germanistentag einig. Die Podiumsdiskussion mit Simone Fleischmann griff im Motto „Zeit für Bildung“ eine BLLV-Position auf.
weiterlesen

Gschaftlhuber, Overprotection und Dampfnudeln

„Modernes digitales Lernen und Menschliches mit viel Herz, jeden Tag!“

Persönliches Interview von Networking-Experte Werner Theiner mit Simone Fleischmann, die Einblick gibt in ihr Verständnis von ganzheitlicher Bildung, den Umgang mit engagierten Eltern und ihre Leidenschaft für den Beruf von klein an.
weiterlesen

Alle zusammen

Bundespräsident zu 100 Jahre Grundschule: „Lehrer schützen und unterstützen“

Zum Festakt 100 Jahre Grundschule lobt Frank-Walter Steinmeier Grundschulen als entscheidende Orte für Demokratie, Chancengerechtigkeit und Zukunftschancen. Er fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, Lehrkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen.
weiterlesen

Elternratgeber: Freizeitstress

Weniger ist oft mehr!

Viele Kinder haben einen Terminkalender, der so manchen Manager erschauern lässt. Jede Minute ist verplant. Freie Zeit? Fehlanzeige. Der Elternratgeber des BLLV erklärt, wann es zu viel wird.
weiterlesen

Lehrermangel und halbgare Konzepte

Wer derart massive Probleme lösen soll, muss belohnt werden!

Zu wenig Köpfe für immer komplexere Aufgaben: Bayerischer Rundfunk kritisiert Vorgehen des Kultusministeriums bei Fridays for Future, Digitalisierung und Reform des Gymnasiums – und folgt Warnung des BLLV, dass ohnehin massiv Personal fehlt.
weiterlesen

Anschauungsunterricht in Herz, Kopf, Hand

Kultusminister will Erkenntnisse aus Besuch ganzheitlicher Schule übernehmen

Die Grund- und Mittelschule Bechhofen ist ein Lern- und Lebensraum mit Gängen als „Marktplätzen“ zum Austausch, einem von Schülern betreuten Aquarium, guter digitaler Ausstattung und einem fahrbaren Physikraum. Kultusminister Piazolo ist beeindruckt.
weiterlesen

Von wegen „rücksichtslos“

Wertschätzung und Anerkennung erlebbar machen!

Die Debatte um angebliche Rücksichtslosigkeit von Kindern & Jugendlichen greift BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu kurz: „Wir erleben täglich, wie sich Schülerinnen und Schüler füreinander einsetzen. Das müssen und wollen wir an Schule vorleben!"
weiterlesen

Ansprüche, Realität, Möglichkeiten

„Verantwortung für Bildung“ beim Bildungs- und Schulleitungssymposium

Vom 25.-27. September findet in Zug die größte internationale Fachtagung in Europa zu Bildungs- und Führungsfragen statt. Im Themenstrang „Lernen, Unterricht, Erziehung“ präsentiert Präsidentin Simone Fleischmann die BLLV-Leitlinie ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Für ein gerechtes Bildungssystem

Evangelischer Kirchentag: Bildungspolitik braucht Wissenschaft und Praxis

Zum Thementag Bildungsgerechtigkeit forderten Experten multiprofessionelle Teams an Schulen, individuelle Förderung und kooperative Schulentwicklung. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann rief die Politik zur Vernetzung mit Wissenschaft & Praxis auf.
weiterlesen

Inhalte anders denken

Alltagskompetenz: Phänomenologisch unterrichten statt neues Fach

In der Diskussion um „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ als neues Schulfach fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann einen neuen Ansatz von verständnisorientiertem, ganzheitlichem Unterricht statt immer mehr Inhalte in weniger Zeit zu pressen.
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV