Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Ganzheitliche Bildung

BLLV und Bayerischer Bauernverband: Gemeinsam stark für Alltagskompetenzen

Beim Landesfrauentag des Bayerischen Bauernverbands betont BLLV-Präsidentin Fleischmann, dass ganzheitliche Bildung mit Herz, Kopf und Hand auch bedeutet, praktische Alltagsfähigkeiten zu vermitteln. Das schule auch Selbstvertrauen und Resilienz.
weiterlesen

Traumfabrik Erlebnistage 25. bis 27. April 2025

Letztes Mal: Workshop-Festival für Tanz, Theater, Artistik, Kreativität und Gesundheit

60 Kurse für jedes Alter und Aktivitätsniveau: Das letzte Mal dabei sein beim kreativen und unvergesslichen Erlebniswochenende für neugierige und aktive Menschen auf der Donauinsel Regensburg von 25.-27. April: Shows, Party, Marktstände und Mitmachaktionen.
weiterlesen

Tagesschau: Bairisch & Co.

Mundart fördern heißt Heimat-Bezug stärken

In der Debatte um Dialektförderung an Schulen plädiert BLLV-Präsidentin Fleischmann dafür, über Fächergrenzen hinweg Akzente für die in Bayern gesprochenen Mundarten zu setzen, weil das den Heimat-Bezug stärkt. Neue Schulfächer seien aber nicht sinnvoll.
weiterlesen

KnowBody

Zeitgemäßer Sexualkundeunterricht per App

Altersgemäß, lebensnah, sensibel und am Lehrplan ausgerichtet: Die vielfach ausgezeichnete Sexualkunde-App „Knowbody“ hilft, eigene Gefühle und Grenzen zu erkennen, bestärkt Selbstbestimmung und bekämpft Bodyshaming und Cyber-Belästigungen.
weiterlesen

Vorsicht vor irreführenden Angeboten bei Schul-Webseiten

Barrierefreiheit im Netz als Abo-Falle

Viele Schulen werden derzeit angeschrieben, sie müssten bis zum 28. Juni ihre Webseiten barrierefrei gestalten. Hier ist Vorsicht geboten, denn damit versuchen die Absender meist überteuerte Aufträge für Webseitendienstleitungen zu verkaufen.
weiterlesen

Sprachstandsscreening im Praxistest – Ein Kommentar

„Das kann heiter werden“: Irritierende Fortbildung zu den Sprachstandstests

Ein Erlebnisbericht von Katharina Rottler, Beratungslehrerin sowie 3. Vorsitzende und Stv. Geschäftsführerin im BLLV Mittelfranken zu ihrer ersten Erfahrung mit BaSiS, dem Bayerischen Screening des individuellen Sprachstands.
weiterlesen

Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl

Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms waren 13 Gäste von UNSA Éducation aus Frankreich, Guadeloupe und Kanada mit dem BLLV unterwegs – in Schulen, beim Kultusministerium und im Landtag. Und es gab reichlich fachlichen Input und Austausch.
weiterlesen

Gäste aus Frankreich und Exkursion zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit

Landesvorstand „extended“ und international

Am 5. Februar tagte der BLLV-Landesvorstand unter besonderen Vorzeichen. Neben – wie immer – vielen aktuellen Themen gab es eine Exkursion zu BMW und einen Besuch unserer französischen Partner von UNSA Éducation im Rahmen des Erasmus Austauschprogramms.
weiterlesen

BR24 zu Besuch in der Friedrich-Rückert-Schule in Schweinfurt

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind nicht das Problem - sondern der Lehrkräftemangel

An der Schule von Rektorin Sabrina Neckov sind Kinder aus 40 Nationen. Der Migrationsanteil: 90 Prozent. Ihr Unterrichtskonzept zeigt, dass alle Kinder mit der entsprechenden Förderung in unserem Schulsystem Platz haben können!
weiterlesen

Schule und Politik

Bildungspolitischer Austausch mit MdL Felix Locke im BLLV Mittelfranken

Am 03. Februar 2025 trafen sich BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger und Felix Locke, Landtagsabgeordneter für die Freien Wähler Bayern und parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion, in Lauf zu einem schul- und bildungspolitischen Austausch.
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV