Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) gestiftet von SIGNAL IDUNA

Rakete, Bienen, Küchenzauber: Zwei bayerische Schulen unter den Gewinnern des BNE-Preises 2024

51 Schulen haben sich für den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung" beworben. Nun steht fest: Fünf Schulen aus Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen sowie zwei aus Bayern erhalten von SIGNAL IDUNA je 10.000 Euro für ihre herausragende Arbeit.
weiterlesen

Haltung zählt! Prof. Guy Katz zum Gespräch bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Gemeinsam gegen Antisemitismus und für mehr Menschlichkeit!

Prof. Guy Katz, Professor für International Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und Mitorganisator der Kundgebung „365 Tage – gegen jeden Antisemitismus“ war zu Gast bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für ein starkes Gespräch.
weiterlesen

Das BallHelden Gewinnspiel 2024

Die BallHelden in der Löwen-Fußballschule

191 Schulklassen haben dieses Jahr am BallHelden Gewinnspiel teilgenommen. Eine Klasse der Grundschule Teising gewann den Hauptpreis und war jetzt beim Trainingstag in der Löwen-Fußballschule auf dem berühmten Sportgelände an der Grünwalder Straße.
weiterlesen

SZ-Reihe: Konflikte im Klassenzimmer - Folge 4

Tanzen, Flötenunterricht, Sport: Über Zwang und Freude beim Freizeitprogramm!

In der SZ-Reihe geben Expert:innen den Eltern Rat, wie sie Konflikte in- und außerhalb der Schule bewältigen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist eine dieser Expertinnen und erklärt, wie Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können.
weiterlesen

Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ am 12. Oktober 2024

Endlich den Kindern gerecht werden!

Bildungsgerechtigkeit ist eines der wichtigsten Themen für den BLLV. Vom Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe berichtet das BLLV-Magazin "bayerische Schule" umfassend in der kommenden Ausgabe 06/2024. Hier können Sie den Artikel jetzt schon vorab lesen!
weiterlesen

Crowdfunding für das Digitale Lernhaus „Jüdisches Leben“

Antisemitismus bekämpfen - Das Digitale Lernhaus „Jüdisches Leben“

Mit dem Digitalen Lernhaus „Jüdisches Leben“ entsteht zusammen mit Studierenden und in enger Kooperation unterschiedlichster Disziplinen ein nachhaltiges Lernangebot, mit dem Fokus auf lebendige jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart.
weiterlesen

BallHelden Gewinnspiel 2024 - Hauptpreis und zehn Sonderpreise

191 Schulklassen im BallHelden Gewinnspiel - Die Grundschule Teising gewinnt den Hauptpreis

„Kicken für Kinder in Not“ - lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels wurden jetzt gezogen!
weiterlesen

Das Lehr- und Aktionsbuch für Kinder im Grundschulalter

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Welt der Ernährung

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit in die Welt der Ernährung. Er vermittelt spielerisch lehrplanrelevantes Ernährungswissen. Eine spannende Rahmengeschichte und Rätsel, die von Kapitel zu Kapitel führen, sorgen für Spaß und Unterhaltung.
weiterlesen

Thema Ganztag im Bayerischen Rundfunk

Klappt es mit dem Ganztag? Die Kommunen sind skeptisch. Die Eltern auch.

Die Kommunen sind skeptisch, ob sie den Rechtsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027 erfüllen können. Schon vor den Ferien hatte sich der BLLV gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag kritisch dazu geäußert. Jetzt hat der BR das Thema erneut aufgegriffen.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum INSM-Bildungsmonitor

Wieder eine Studie. Wieder ein Ranking. Und wer wird feiern?

Der jährliche INSM-Bildungsmonitor vergleicht die Schulqualität aller Bundesländer - die Ergebnisse sind wenig überraschend. Bayern belegt im bundesweiten Ranking Platz zwei - doch wer wird feiern?
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV