Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Equal Pay Day und Weltfrauentag

VBE: Gender Pay Gap endlich auflösen

Anlässlich des Equal Pay Day und des Weltfrauentages prangert der VBE eine strukturelle und finanzielle Benachteiligung von weiblichen Beschäftigten an Schulformen mit besonders hohem Frauenanteil an.
weiterlesen

Wie es gehen kann

Guter Schulstart trotz Krieg in Europa, Corona und Lehrermangel

Damit Kinder und Jugendliche am Montag gut ins zweite Halbjahr starten können, sieht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auch die Politik in der Pflicht, mit klaren Regelungen und klarer Kommunikation für Ruhe und Sicherheit zu sorgen.
weiterlesen

Ein Gastbeitrag von Referentin Sandra Alessio-Siedl

Mit Kinderyoga die Resilienz der Kinder stärken

Es gibt keinen Zweifel, dass wir uns in herausfordernden Zeiten befinden. Davon sind vor allem auch unsere Kinder betroffen. Ein wichtiger Schlüssel, um die Resilienz bei Kindern und Jugendlichen zu stärken, ist Bewegung im Allgemeinen und Yoga im Speziellen.
weiterlesen

FG Fremdsprachen

Starkes Interesse an Fortbildungsthemen

Bei der diesjährigen Landesfachtagung am 9. und 10. Februar konnte die Fachgruppe Fremdsprachen mit aktuellen Topics für Lehrkräfte in der Primar- und in der Sekundarstufe I aufwarten.
weiterlesen

Kurzfilm "Haram"

Erlangener Eichendorffschule bei "Europäischem Wettbewerb" prämiert

Um das komplexe Thema Integration geht's bei dem Kurzfilm, den die Erlangener Eichendorffschule beim "Europäischen Wettbewerb" eingereicht hat. Er basiert auf der bemerkenswerten Lebensgeschichte ihres ehemaligen Schülersprechers Haram.
weiterlesen

Wie Schulen Krieg und Flucht begegnen

Ängste ernstnehmen, Mythen enttarnen, Flüchtlinge aufnehmen

Was der Russland-Ukraine-Krieg mit Schülerinnen und Schülern macht, können Lehrkräfte pädagogisch sensibel begleiten, Wissen und Haltung vermitteln. Flüchtlingskinder brauchen besondere Zuwendung – trotz widriger Umstände.
weiterlesen

Mitgefühl, Solidarität, Haltung

Schule im Ukraine-Krieg gefordert: mehr denn je!

Die Geschehnisse in der Ukraine bringen enormes Leid über die Menschen. Der BLLV steht mit tiefem Mitgefühl und Solidarität zu ihnen. An Schulen gilt es, die Ereignisse für Kinder und Jugendliche zu begleiten, gemäß des BLLV-Manifests: Haltung zählt!
weiterlesen

Bildungsangebot von BR und Kultusministerium

Digitale interaktive Lerninhalte demnächst unter „kolleg24“

Zeitgemäßes, selbstorganisiertes Lernen macht der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium möglich: Auf das etablierte Telekolleg folgt „kolleg24“ und bietet interaktive Lehr- und Lernformate an.
weiterlesen

Podiumsgespräch "Stärken der Mittelschule"

Mittelschulen brauchen echte Taten, keine netten Worte

Mit dem ehemaligen Staatsminister Sibler und weiteren Akteuren diskutiert Simone Fleischmann in Deggendorf: Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen ein und mahnt, dass Imagekampagnen nicht ausreichen, um Probleme der Mittelschule zu lösen.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Jetzt mitmachen: BLLV-Aktion zum Start der Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst starten jetzt. Bei zahlreiche Aktionen der durch den dbb vertretenen Verbände und Fachgewerkschaften ist auch der BLLV dabei und lädt am 9.3. zum Mitmachen ein!
weiterlesen