Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Schulleiter berichten von ihrem aufreibenden Alltag

Wenn Empathie zum Verhängnis wird

Zu Herzen gehen die Erfahrungsberichte bei der BLLV-Pressekonferenz „Es reicht! BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!“.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Über sich hinaus wachsen

Das Forum Lesen empfiehlt in seinen Dezember-Buchtipps drei Werke für Leserinnen und Leser ab 4 Jahren, die sich mit Freundschaft, Vorurteilen, Selbstvertrauen, Geschwisterliebe und den wichtigsten christlichen Feiertagen und Festen des Kirchenjahres befassen.
weiterlesen

Pressekonferenz: Es reicht! - 3.12.2021

BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!

Sechs Schulleiterinnen und Schulleiter verschiedener Schularten schildern bei der BLLV-Pressekonferenz, wie sich die Situation in Bayern immer mehr zuspitzt.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin im Fall Bayerbach (2.12.2021)

Kein Platz für Demokratiefeinde im BLLV

Im Folgenden eine Positionierung der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den aktuellen Entwicklungen um Mitglieder der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag in der Chatgruppe "Alternative Chatgruppe Bayern" und Herrn Vorsitzenden Bayerbach.
weiterlesen

Diskussion um vorgezogene Weihnachtsferien

Fleischmann: "Präsenzunterricht bei maximaler Sicherheit wichtig"

Wie in vergangenem Jahr wird auch heuer diskutiert, ob pandemiebedingt die Weihnachtsferien früher beginnen sollen. Der BLLV hält das - in der jetzigen Situation - für keine gute Idee.
weiterlesen

Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Präventionsarbeit an Schulen wird gestärkt

Vor zwei Jahren fand sich die interministerielle Arbeitsgruppe "Strafbare Inhalte auf Schülerhandys" zusammen. Mit einem Event fand die Arbeitsgruppe jetzt ihren Abschluss. Die Bayerische Justiz will die Zusammenarbeit mit Schulen verstärken.
weiterlesen

Förderprogramme für Bildungsgerechtigkeit

Theoretisch gut, praktisch schlecht

Mit pandemiebedingten Bildungslücken haben vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien zu kämpfen. Förderprogramme scheitern an zu wenigen Lehrkräften und zu viel Bürokratie.
weiterlesen

Pressemitteilung: Forsa-Befragung zur Situation in Schulen - 26.11.2021

Umfrage zeigt deutliche Belastung der bayerischen Schulen durch Corona und Lehrermangel

Die vom VBE beauftragte forsa-Umfrage unter Schulleiterinnen und Schulleitern zeigt: Die Organisation der Corona-Maßnahmen, die fehlende Planbarkeit und der ständige kurzfristige Wechsel der Unterrichtsformen und Regeln bringen viele an ihre Grenzen.
weiterlesen

Erschwerte Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte

"Wir Lehrer erleben Angriffe von Eltern"

Die Inzidenzen sind hoch in Bayern. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert im Interview mit Bildungsjournalist Christian Füller auf Bildung.Table ein regionales Hygienekonzept für Schulen – um Eltern und Lehrer zu beruhigen.
weiterlesen

Schulleitungsumfrage VBE/BLLV

Schulleitungen in Bayern: viele Aufgaben, schlechte Bedingungen

Die forsa-Schulleitungsumfrage 2021 im Auftrag des VBE und des BLLV zeigt: Schulleiterinnnen und Schulleiter machen ihren Beruf sehr gerne. Sie sind aber stark belastet und sehen großen Verbesserungsbedarf.
weiterlesen