FG Fremdsprachen

Die Fachgruppe Fremdsprachen des BLLV setzt sich für die Belange des Fremdsprachenunterrichts an allen Schularten ein. Dies beinhaltet sowohl das Kernfach Englisch als auch den Fremdsprachenfrühbeginn in der Grundschule sowie Deutsch als Fremdsprache und den muttersprachlichen Unterricht unserer ausländischen Schülerinnen und Schüler.

Um Letzteres verwirklichen zu können, bedarf es aber der Mitarbeit der entsprechenden Lehrergruppen in der Fachgruppe. Möglich wurde dies durch die Umbenennung der (ursprünglich) Fachgruppe Englisch in die Fachgruppe Fremdsprachen. Dadurch dokumentieren wir die Offenheit der Fachgruppe für alle Lehrergruppen, Sprachen und auch Schularten.
Den Kern der Fachgruppe machen die Vertreter in den Bezirken aus. Für die zukünftige Arbeit sind wir darauf angewiesen, dass in verstärktem Maße alle Lehrkräfte zur Mitarbeit in der Fachgruppe bereit sind.
Um das Interesse dafür zu wecken, dazu dienen die jährlichen Landesfachtagungen, durchgeführt mit bekannten und kompetenten Referenten aus der Praxis, der Lehrerfortbildung und aus den Universitäten, die immer Anstöße und neue Hilfen für die Unterrichtspraxis anbieten.
Über unsere Aktivitäten informiert unsere Fachgruppen-Homepage auf bllv.de.

>> Kontakt Fachgruppe Fremdsprachen
 

Aktuelles

Fachliteratur in der Rezension

Method Guide 1 und 2 - Methoden für den Englischunterricht

Die beiden Bände "Method Guide – Methoden für den Englischunterricht – Klassen 5 - 13" sind Neubearbeitungen mit vielen neuen Methoden und Anwendungsbeispielen für kooperatives Lernen. Inklusive beiliegender CDs mit allen Materialien für die Lernenden.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Make it work! - Interaktive Impulse zum Sprachenlernen

Interaktion als einen der zentralen Bestandteile des Lehrens und Lernens ist das Thema des Werkes "Make it work! – Interaktive Impulse zum Sprachenlernen – Von neuesten Befunden der Neurowissenschaft zu konkreten Unterrichtsimpulsen".
weiterlesen

Nachruf Bernard Brown

Our British teacher trainer weilt nicht mehr unter uns!

Meisterhaft hat er es verstanden, uns auf unzähligen Lehrertagen und Dillingen Lehrgängen, Lehrkräfte für die Gestaltung eines kurzweiligen Fremdsprachenunterrichts zu motivieren.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Teaching Compendium Mediation und Activities for Mediation

Mediation in all seinen Facetten mit Fokus auf den Fremdsprachenunterricht wird in den Werken "Teaching Compendium Mediation" von Wolfgang Hamm und "Activities for Mediation" von Riccardo Chiappini und Ethan Mansur behandelt.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen

Ein Grundlagenwerk des kooperativen Lernens mit einer Vielzahl unterrichtspraktischer Beispiele, das ein breitgefächertes methodisches Handwerkszeug für jede Schulstufe liefert: "Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen" von Silke Traub.
weiterlesen