#Klimaschutz

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der BLLV fordert: BNE-Landesstrategie statt punktuelles „Greenwashing“

In seiner heutigen Pressekonferenz forderte der BLLV eine Bayerische BNE-Landesstrategie. Der BLLV tritt dafür ein, dass das UNESCO-Ziel einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im gesamten Bildungswesen Bayerns einen zentralen Stellenwert bekommt.
weiterlesen

Ganzheitliche Bildung

BLLV und Bayerischer Bauernverband: Gemeinsam stark für Alltagskompetenzen

Beim Landesfrauentag des Bayerischen Bauernverbands betont BLLV-Präsidentin Fleischmann, dass ganzheitliche Bildung mit Herz, Kopf und Hand auch bedeutet, praktische Alltagsfähigkeiten zu vermitteln. Das schule auch Selbstvertrauen und Resilienz.
weiterlesen

Einreichung bis zum 30. April 2025 möglich

Jetzt für den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025 bewerben!

Auch in diesem Jahr rufen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit SIGNAL IDUNA Schulen auf, sich für den Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bewerben.
weiterlesen

Auszeichnung für 19 bayerische "Klimaschulen"

Schulen im Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimaschutz ist das Megathema unserer Zeit – jetzt verlieh Kultusministerin Anna Stolz an 19 bayerische „Klimaschulen“ eine besondere Auszeichnung. Mit dabei war die Friedrich-Rückert-Grundschule aus Schweinfurt.
weiterlesen

"Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE): BLLV-Nachhaltigkeitskalender in dritter Auflage

Jetzt noch den BNE-Kalender bestellen und das Thema "Nachhaltigkeit" stärken

Seit kurzem und pünktlich zum aktuellen Schuljahr können Sie den vielseitigen, dauerhaft verwendbaren Monatskalender für Ihr Klassenzimmer oder die Aula wieder bestellen und damit das Thema Nachhaltigkeit mit allen Facetten noch stärker in den Fokus stellen.
weiterlesen

Die nötigen Schritte

So kann’s Bildung

Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV zeigt von 18.-20. Mai konkret und im Detail auf, wie zeitgemäßes Lernen für eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann: Alles über die zentralen Positionen, die Kundgebung und das politische Wirken des BLLV.
weiterlesen

Letzte Generation plant Vorträge an Schulen

„Themen, die beschäftigen, müssen auch zum Thema gemacht werden.“

"Es braucht eine kritische Reflexion über die Klimakrise, politischen Aktivismus und rechtswidrige Aktionen", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Plänen der Letzten Generation, bundesweit verstärkt an Schülerinnen und Schüler heranzutreten.
weiterlesen

Für Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien

Jetzt bewerben und "Einmischen"!

Politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen fördert das Projekt "Einmischen". Jetzt bewerben für das zweite Schulhalbjahr 2022/23!
weiterlesen

Fortbildungsreihe

Schulen werden Lern-Orte nachhaltiger Entwicklung

Am 26.01. startet eine spannende Veranstaltungsreihe des Ökologische Akademie e.V. mit einem Online-Auftakt zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen. Es folgen Präsenzveranstaltung in Augsburg und Nürnberg.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des Pakts für BNE

Führende Organisationen der Zivilgesellschaft gründen Pakt für BNE in Bayern

Der dringende Wandel hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung braucht auch eine andere Bildung. Deshalb haben sich jetzt 47 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum „Pakt für BNE“ zusammengeschlossen.
weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Pakt für BNE im Wortlaut

Am 20.07. veröffentlichten 47 führende Organisationen im Rahmen einer Pressekonferenz in München den Pakt für BNE in Bayern. Das gemeinsam erarbeitete Papier finden Sie hier im Wortlaut.
weiterlesen

Projekt "Einmischen!" erfolgreich gestartet

Müll, Mietpreise, Tauschregal: Schülerinnen und Schüler zeigen Engagement

Mit dem Projekt "Einmischen!" entstand mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist. Erste Schüleraktionen fanden bereits statt.
weiterlesen

Interview mit Werner Grabl, Fachlicher Leiter des Passauer Schulamts

Kinder sollen von klein auf erfahren, dass es auf sie ankommt

Die Vereinten Nationen haben sich 2015 darauf verständigt, „qualitativ hochwertige Bildung für alle Menschen zu fördern“. Bis 2030 müssen alle befähigt werden, im Sinne der Nachhaltigkeit handeln zu können. Ein Grundstein für nachhaltiges Leben ist Bildung.
weiterlesen

Auftaktveranstaltung für BNE-Bündnis

Für mehr politische Schlagkraft: Ein Pakt für BNE

„Machen, nicht nur reden“ - so lautet das Credo der „Pakt für BNE“-Auftaktveranstaltung. Zusammen kamen dabei neben dem BLLV namhafte Organisationen wie Greenpeace, Bund Naturschutz oder NABU.
weiterlesen

Für Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien

Politisches Lernen mit Projekt „Einmischen!

Mit dem Projekt „Einmischen!“ entsteht mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist.
weiterlesen

Pressekonferenz: Die Zeit rennt – die Welt brennt!

BLLV, Fridays for Future und Professor Lesch: Jetzt Strategie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickeln

In einer gemeinsamen Pressekonferenz fordern der Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch, Fridays for Future und der BLLV die bayerische Politik auf, jetzt zu handeln, um die Klimakatastrophe mit ihren verheerenden Folgen aufzuhalten.
weiterlesen

BNE unter Corona-Bedingungen

Ein Münchner Flaggschiff für BNE stellt sich vor

Inzwischen ist das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium in Neuperlach (WSG) weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für das beispielhafte Engagement der Schulgemeinschaft im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
weiterlesen

Buchrezension

Ein gründliches Update zur Lage der Welt

Der renommierte schwedische Professor Rosling liefert in einer spannenden Analyse erhellende Fakten über die Welt heute - eine verlässliche Basis für Globales Lernen in jeder Form.
weiterlesen

BNE unter Corona-Bedingungen

Grundschule Blutenburgstraße erneut „Umweltschule“

Die Münchner Grundschule an der Blutenburgstraße wurde erneut als „Umweltschule“ ausgezeichnet. Ganz offensichtlich gelingt es dem Schulteam auch in der Pandemie, bei BNE am Ball zu bleiben.
weiterlesen

BNE konkret

Luitpold-Gymnasium München erneut „Umweltschule“

„Die Arbeit zahlt sich vielfach aus!“ In diesem Interview stellen Ihnen die Schulleiterin Renate Matthias und der Umweltbeauftragte Tobias Nöbauer (Lehrer für Biologie/Chemie) die vielfältige Umweltbildung am Luitpold-Gymnasium vor.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im März

Für kluge Klimaschützer

Ein großes Zukunftsthema informativ und abwechslungsreich aufbereitet für die Kleinsten unter uns: Die Buchempfehlungen im März stehen ganz im Zeichen von Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit.
weiterlesen