Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Einführung der Pooltests an Grund- und Förderschulen:

„Was nicht geht, geht eben nicht!“

Der erste Schultag: Freude? Ganz und gar nicht! Ganz im Gegenteil! Der BLLV schlägt Alarm!
weiterlesen

Orga-Stress wegen Lolli-Tests

„Schulleiter saufen jetzt wieder ab“

Statt Konzentration auf pädagogische Arbeit heißt es jetzt für Schulleiterinnen und Schulleiter von Grund- und Förderschulen: Lolli-Test-Verfahren auf die Beine stellen. Bis zum 20. September haben sie noch Zeit.
weiterlesen

Kritik an Versäumnissen zum Schulstart

Einfach zu langsam

Dass die bayerische Bildungspolitik nach eineinhalb Jahren Pandemie zum Schulstart keine optimalen Unterrichtsbedingungen geschaffen hat, stößt bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf Unverständnis.
weiterlesen

Quarantäne-Regelungen und Lüftungsanlagen-Problematik

Praktikabel und gerecht geht anders

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann kritisiert, dass es den Corona-Regeln zum Schulstart noch an Einheitlichkeit fehlt. Außerdem moniert sie, dass die Gelder für Lüftungsanlagen zu spät freigegeben wurden.
weiterlesen

Lehrermangel beheben, Ausbildung neu aufstellen

Schule zukunftsfähig machen - jetzt!

In der Sendung „Titel, Thesen, Temperamente“ positionieren sich Simone Fleischmann und Tomi Neckov zum aktuellen Stand von Schule und entwerfen Ideen, wie Schule von morgen aussehen könnte.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen

Verwirrung um Corona-Regeln

"Schluss mit dem Geeiere"

Bereits im Juli forderte BLLV-Präsidentin Fleischmann öffentlich von der Politik eine Perspektive für den zukünftigen Schulbetrieb in der Pandemie. Genervt ist sie, dass zwei Wochen vor Schulstart, das selbe „Geeiere der letzten eineinhalb Jahre“ stattfindet.
weiterlesen

Bei Lehrplan-Diskussion geht's eigentlich um Leistungsbegriff

Mut zum neuen Lernen

Welche Kompetenzen sollen Kinder in der Schule vermittelt bekommen und welche nicht? In der Pandemie wird der Lehrplan besonders kritisch hinterfragt. Gut so, aber die richtigen Fragen müssen gestellt werden.
weiterlesen

Debatte um zeitgemäße Lehrpläne

Kompetenz- oder Wissenserwerb an erster Stelle?

Zwei sehr unterschiedliche Positionen zum Thema Lernen und Lehrplänen vertreten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Josef Kraus, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands bei Deutschlandradio Kultur.
weiterlesen

Organisation des Schulstarts

Nicht kurz vor knapp neue Regelungen

Drei Wochen vor Schulstart muss die Regierung unbedingt vermeiden: Kurz vor knapp neue Regelungen verkünden, die Schulen dann kurzfristig umsetzen müssen.
weiterlesen