Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Interview zu Schule in Italien

Große Angst vor Ansteckungsgefahr mit Covid-19

Enge Klassenzimmer und begrenzte digitale Mittel: Die Lehrervertreterin Rossella Benedetti schildert im Interview mit BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, wie sie Schule im vom Coronavirus gebeutelten Italien erlebt.
weiterlesen

BLLV fordert ungestörten Schulbetrieb bis Sommerferien

Jetzt Zeit investieren für die Konzepte von morgen

Damit die Schulfamilie kurz Luft holen zu kann, sollte der aktuelle Schulbetrieb bis zu den Ferien beibehalten werden. Außerdem müssen jetzt Kapazitäten genutzt werden, um professionelle Szenarien für das neue Schuljahr zu entwerfen.
weiterlesen

Kommentar zu "Mehr Eigenverantwortung für Schulen"

Erfahrungen nicht wieder nehmen lassen!

"Die Corona Krise hat nochmals mehr deutlich gemacht, dass es notwendige Veränderungen braucht, um eine zukunftsorientierte Schule zu gestalten", schreibt Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin im Streitgespräch auf zeit.de

Corona-Krise zeigt, wie wertvoll Lehrerberuf ist

Wo in unserem Schulsystem Defizite herrschen, hat die Pandemie sichtbar gemacht. Auf zeit.de diskutiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, welche Learnings jetzt bei der Rückkehr in die Schulen umgesetzt werden müssen.
weiterlesen

Eindrücke von Lehrkräften, Schülern und Eltern

Wie geht’s: Handy-Videos zu Schule in Corona-Zeiten gesucht

Der Bayerische Rundfunk zeichnet mit dem Social-Video-Projekt „Die Schule und das Virus“ ein Bild der aktuellen Lage: Er sammelt Einschätzungen, Erfahrungen und Wünsche in Handy-Videos oder auch anonym schriftlich oder als Sprachaufnahme.
weiterlesen

Hessische Schule profitiert von Elternpartnerschaft-Programm

Gute Kooperation von Schule und Elternhaus hilft in Corona-Zeiten

Um Kinder bestmögliche Bildung zukommen zu lassen, ist ein partnerschaftliches Miteinander zwischen Lehrkräften und Elternschaft unabdinglich. Schulen, die auf dieser Ebene in Beziehungsarbeit investiert haben, wurden in der Pandemie belohnt.
weiterlesen

BLLV fordert Kontinuität bis Ende Juli

„Alle brauchen wir nun Sicherheit und Stabilität“

Im Interview mit der Abendzeitung unterhält sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann darüber, welche Wege durch die Corona-Krise sie in den kommenden Monaten für sinnvoll hält.
weiterlesen

So nicht!

BLLV lehnt Entwurf zum Arbeitszeitkonto für Grundschul-Lehrkräfte ab

In einer Stellungnahme lehnt der BLLV den Entwurf des Kultusministeriums zur Einführung eines verpflichtenden Arbeitszeitkontos ab. Das belaste Lehrkräfte mit der höchsten Unterrichtsverpflichtung weiter, kritisiert Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Stimmungsbild zum Betrieb an den Schulen

Schüler: „Wir sind glücklich, Lehrer zu haben“

Wie Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler ihren Schulalltag jetzt empfinden, fängt ein B5-Beitrag an der Mittelschule Simmernstraße ein: Sie wissen Schule jetzt auf eine ganz neue Art zu schätzen.
weiterlesen

Hygieneregeln an Schulen

Auf Bedürfnisse der Kinder eingehen

Unterschiedliche Vorgaben im Klassenzimmer und im Hort führen an vielen Schulen zu verunsicherten Kindern, Eltern und Lehrkräften. Der BLLV fordert das Wohl der Kinder im Blick zu behalten.
weiterlesen