Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Univ.-Prof. Dr. Klaus Zierer erklärt John Hatties Konzept vom Visible Learning

Wie viel Zukunft steckt im „umgekehrten Klassenzimmer“

In der Zeitschrift PÄDAGOGIK und einer begleitenden Video-Reihe erläutert Prof. Zierer Schritt für Schritt unterschiedliche Aspekte von John Hatties „Visible Learning“
weiterlesen

Filmpädagogik

Film "Das Lehrerzimmer" zeigt Mikrokosmos Schule als Spiegel der Gesellschaft

Am 4. Mai startet bundesweit in den Kinos der deutsche Film "Das Lehrerzimmer". Anhand der Geschichte einer jungen Pädagogin werden Wahrheitsfindung, Moral und Demokratie im System Schule thematisiert und die aktuelle Debattenkultur kritisch hinterfragt.
weiterlesen

Pack ma's

Zivilcourage-Projekt mit dem BLLV erreicht über 500.000 Kinder

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das Zivilcourage-Projekt "Pack ma's", eine Kooperation der Dominik-Brunner-Stiftung und des BLLV, aufbauend auf einem Präventionskonzept der Münchner Polizei. Der Erfolg ist enorm, Kinder werden individuell gestärkt.
weiterlesen

Entschieden

Haushaltsausschuss macht Weg frei für Einstieg in A13

Wichtige Entscheidung im Landtag für die Umsetzung der Eingangsbesoldung mit A13 auch an Grund- und Mittelschulen! Kritik von Vertretern anderer Schularten wird deutlich zurückgewiesen. Jetzt muss auch zügig umgesetzt werden, sagt BLLV-Experte Hans Rottbauer.
weiterlesen

Stiftung Jugendaustausch Bayern

Neue Konzepte und Förderprogramme für den Jugendaustausch

Jeder junge Mensch in Bayern soll an einem Jugendaustauschprogramm teilnehmen können – unabhängig von Schullaufbahn, Ausbildung oder familiärem Hintergrund. Die Stiftung Jugendaustausch Bayern will neuen Zielgruppen diese Teilnahme ermöglichen.
weiterlesen

Mitglieder des Sozial- und Erziehungsdienstes im BLLV bei Warnstreik

Wertschätzung sieht anders aus!

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst waren am Internationalen Frauentag gezielt die Beschäftigten in Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen zum Warnstreik aufgerufen. Auch die Mitglieder des Sozial- und Erziehungsdienstes im BLLV haben teilgenommen.
weiterlesen

Internationaler Frauentag

Frauen und Mädchen brauchen Solidarität und Unterstützung – an jedem Tag!

Chancengleichheit geht nur mit Männern zusammen, stellt die BLLV Gleichstellungsbeauftragte Sandra Schäfer klar. Zum internationalen Frauentag fordert sie gleichberechtigte Teilhabe, Wertschätzung – auch finanziell – sowie Schutz vor Gewalt und Diskriminierung
weiterlesen

Bayerischer Fachlehrkräfte Kongress

WIR.GESTALTEN.ZUKUNFT.

Ein starkes Zeichen für Fachlehrkräfte: Der BLLV Kongress in Regensburg war ein großer Erfolg mit 150 Fachlehrern und Fachlehrerinnen aus ganz Bayern, der BLLV-Verbandsspitze und namhaften Gästen aus der Politik.
weiterlesen

Bundesweite Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern

Realität Schule: Zu wenig Lehrkräfte, mehr Seiteneinsteiger und viele unbesetzte Stellen

Im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung e.V. (VBE) und des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV) befragte forsa 1.308 Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland, darunter auch 250 in Bayern.
weiterlesen

Aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung

Jeder Jugendliche ohne Schulabschluss ist einer zu viel

Die besorgniserregenden Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung "Jugendliche ohne Hauptschulabschluss" zeigen, dass 2021 bundesweit 47.500 junge Menschen ohne Abschluss die Schule verlassen haben.
weiterlesen