Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Lehrgangsangebot der ALP Dillingen:

Online-Seminar: Politische Bildung in Zeiten der Krise

Handlungssicher vor der Klasse stehen auch in der herausfordernden Pandemie-Lage: Beim neuen Online-Seminar der ALP Dillingen rüsten Lehrkräfte sich für kritische Situationen.
weiterlesen

Schranken öffnen sich

Corona lehrt ganzheitliche Bildung

Im ausführlichen Gespräch mit dem Münchner Merkur zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf, welch enorme Bedeutung ganzheitliches Lernen im Umgang mit der Corona-Situation und darüber hinaus hat und welche Chancen jetzt genutzt werden sollten.
weiterlesen

Corona in Ayacucho

BLLV-Kinderhaus Peru: Essenspakete kommen an

Lateinamerika ist Corona-Hotspot, in Peru ist die Lage dramatisch. Mitarbeiterinnen des BLLV-Kinderhauses kämpfen gegen Hunger und Verzweiflung. Unser Spendenaufruf brachte über 50.000 €! So gingen 400 Essenspakete in Ayacucho und Lima an Bedürftige.
weiterlesen

Corona in Ayacucho

BLLV-Kinderhaus Peru: Essenspakete kommen an

Lateinamerika ist Corona-Hotspot, in Peru ist die Lage dramatisch. Mitarbeiterinnen des BLLV-Kinderhauses kämpfen gegen Hunger und Verzweiflung. Unser Spendenaufruf brachte über 50.000 €! So gingen 400 Essenspakete in Ayacucho und Lima an Bedürftige.
weiterlesen

Plattform für psychisch gefährderte Jugendliche

Wenn Corona alles dunkel macht

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München hat zusammen mit der Beisheim Stiftung das Infoportal "Corona und Du" gestartet. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum, leitet das Projekt.
weiterlesen

Interview mit der GEPA-Bildungsreferentin

Fair trade: Klare Antworten auf offene Fragen

Das Unternehmen GEPA gehört zu den Vorreitern des „Fairen Handels” in Deutschland. Das Unternehmen, das bis heute von kirchlichen Entwicklungs- und Jugendorganisationen getragen wird, ist der größte europäische Importeur fair gehandelter Lebensmittel und Handwerksprodukte aus den südlichen Ländern der Welt. Im Interview gibt Martina Beck, die Bildungsreferentin der GEPA, Auskunft auf zahlreiche Fragen, die sich jedem stellen, der sich für das Thema „Fairtrade“ interessiert.
weiterlesen

Elternbefragung: Deutsches Schulbarometer 2019

Studie zeigt: Zusammenarbeit von Schulen und Eltern zufriedenstellend

Das Deutsche Schulbarometer, eine repräsentative Elternbefragung, erschienen im September 2019, zeigt auf, was gut läuft in der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule und wo es noch Potenziale gibt.
weiterlesen

Große Freude, große Herausforderungen

Erster Tag für Erstklässler: Emotional auffangen und unterstützen

| UPDATE 25.5.: Mehr Bundesmittel für Ganztagsausbau | Die Jüngsten erleben wieder Live-Unterricht. Grundschulrektor Michael Hoderlein-Rein vom MLLV berichtet im Bayerischen Rundfunk von großer Freude. Es gehe darum, Kinder emotional zu begleiten und aufzufangen – und dann um mehr Bildungsgerechtigkeit!
weiterlesen

Pressemitteilung: Andere Wege für die Notbetreuung

Die Grenze ist überschritten! So nicht! Lehrkräfte jetzt raus aus der Notbetreuung!

Präsidentin Fleischmann: Die Schulleitungen und Lehrkräfte sind überlastet / Eine Notbetreuung in den Pfingstferien: So nicht! / Es muss andere Wege geben!
weiterlesen

Endlich Klarheit

Das ist zu tun bei Schülern mit Erkältungssymptomen und bestätigten COVID-19-Fällen

Auf Initiative von BLLV-Vizepräsident und Hauptpersonalrats-Vorsitzendem Gerd Nitschke hat das Kultusministerium geregelt, was zu tun ist, wenn Schüler Erkältungs-Symptome zeigen und bei bestätigter COVID-19-Erkrankung. Infos exklusiv für Mitglieder.
weiterlesen