Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Welttag der Lehrerin und des Lehrers

Ein Tag für Wertschätzung: Welttag der Lehrerin und des Lehrers!

1994 hat die UNESCO den 5. Oktober zum Welttag der Lehrerin und des Lehrers ausgerufen. Das Ziel: Die verantwortungsvolle Aufgabe von Lehrkräften zu würdigen ihr Ansehen weltweit weiter zu steigern. Wir sagen: "Sie sind es Wert!"
weiterlesen

Lehrerbildung

Mit Update 5.10.: Auf der NLLV-Jubiläumsfeier in Nürnberg kündigt Söder Reformen beim Lehramtsstudium an

200 Jahre NLLV (Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein): Bei seiner Festrede zum Jubiläum kündigt der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erneut die Einführung von A13 sowie eine Reform der Lehrerbildung an.
weiterlesen

Gesundheitsschutz

Schwangere zurück in die Schule – wie denn?

Mit Update 11.10.: Schwangere dürfen wieder in die Schule zurückkehren. Der versprochene Praxisleitfaden und das Musterschreiben erschienen wie erwartet auf den letzten Drücker. Die Verantwortung und der bürokratische Aufwand für Schulleitungen ist enorm.
weiterlesen

dbb

Branchentag zur Einkommensrunde

Die nächste Einkommensrunde steht an: Zur Vorbereitung sind jetzt die Branchentage angesetzt.
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2022

"Was für Schulen!"

Wie moderne, ganzheitlich gedachte Schule aussieht, zeigen die frisch gekürten Sieger des Deutschen Schulpreises. Ein hoffnungsvoller Ausblick angesichts der aktuellen Herausforderungen von Schulen.
weiterlesen

Zuhörkompetenz stärken

Stiftung Zuhören: Vergünstigte Online-Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören feiert ihr 20jähriges Jubiläum mit einer vergünstigten Online-Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Grundschulen, 5. und 6. Klasse und Betreuungseinrichtungen.
weiterlesen

Kommentar zu Beförderungskriterien

Nächster BLLV-Erfolg

Beförderungsmöglichkeiten für mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrer aus Grund-, Mittel- und Förderschulen, Fach- und Förderlehrkräfte: Das große Ziel der BLLV-Politik, A 13 als Einstiegsamt auch im Bereich der Grund- und Mittelschulen, rückt nun näher.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im September

Das Wunder eines Gartens und ein mutiges Vorhaben

Die Lust am Gärtnern weckt das schön illustrierte Buch "Unser Garten". Das humorvolle Buch "Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich" erzählt die Geschichte von zwei Jungs, die verhindern wollen, dass ihr Lieblingsschwimmbad geschlossen wird.
weiterlesen

Pädagogischer Einsatz gegen große Widerstände

„Wir müssen bei vielen Kindern ganz von vorne anfangen“

Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen, der Lehrermangel erschwert die Arbeit massiv. Rektorin und BLLVlerin Claudia Decker schildert den Umgang mit großen Herausforderungen im neuen Schuljahr an der Franziska-Hager-Grundschule in Prien.
weiterlesen

Große Klassen wegen Lehrermangel

Kinder und Lehrkräfte leiden

Maximale Klassenstärke und eine erste Klasse aus dem Vorjahr wurde sogar aufgelöst: Aufgrund fehlender Lehrkräfte wird gespart, weiß Andreas Mroß, BLLV-Kreisvorsitzender Weilheim-Schongau. Doch das Schulamt verneint das.
weiterlesen