Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Akzente - der politische Kommentar

Die rechten Werte - über den Rechtsruck

Rechtsruck. Was für ein kantiges Wort. Die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen verheißen jedenfalls nichts Gutes. Die BLLV-Präsidentin hat sich immer schon als Anwältin einer bunten Gesellschaft verstanden, die Besseres verdient hätte.
weiterlesen

Verstehen

Nahost: Infos, Hintergründe und Erklärstücke von BR und ARD

UPDATE: Jetzt für E-Session mit dem BR zum Nahostkonflikt für Lehrkräfte anmelden! | Umfangreiches Informationsangebot zum Nahost-Konflikt mit historischen und politischen Hintergründen, Erklärstücken, Multimedia-Reportagen, Podcasts, TV- und Hörfunkangeboten.
weiterlesen

Grundlagen und Anwendungsbeispiele

"Schule und KI": Praxis-Leitfaden der Stiftung Telekom

Der Leitfaden erklärt Begriffe im Themenfeld KI, wie Systeme technisch funktionieren, welcher KI-Typ für Lehrende, Lernende oder Institutionen pädagogisch was leisten kann, worauf es beim Einsatz ankommt und wo es Testmöglichkeiten und weitere Infos gibt.
weiterlesen

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: "Zeugnisvermerk bei Legasthenie"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: "Individuelle Leistungsformate wären gefragt"

Drei Abiturienten sahen sich durch ihre Zeugnisvermerke diskriminiert. Dagegen reichten sie Verfassungsbeschwerde ein - zu Recht, wie das Urteil zeigt. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann bewertet das Urteil in der Abendzeitung dennoch auch kritisch.
weiterlesen

Einkommensrunde TV-L 2023

Gemeinsam stark für die Beschäftigten der Länder: BLLV, dbb und BBB

Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft! der BLLV fordert gemeinsam mit dbb und BBB 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Die zweite Verhandlungsrunde endete erneut ohne Angebot der Arbeitgeber - der BLLV zeigt Flagge!
weiterlesen

Gewaltprävention

Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November

Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und gemeinsame Anstrengungen zu fördern. Eine Bestandsaufnahme von Sandra Schäfer.
weiterlesen

BR-Kinderprogramm

Checker Tobi erklärt Kindern die Lage in Israel und im Gazastreifen

In vier Folgen im “CheX! Spezial“ erklärt Checker Tobi kindgerecht, was die Gründe für die Kämpfe in Israel und im Gazastreifen sind, wie es den Menschen vor Ort geht und was der Konflikt mit uns in Deutschland zu tun hat.
weiterlesen

Signal Iduna stiftet DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)

Das Werner von Siemens Gymnasium aus Bayern ist eine der fünf Gewinnerschulen

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET EDUCATION verleihen im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) erstmalig den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“– gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000 Euro dotiert.
weiterlesen

Mit einem Kommentar der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Buchtipp: Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf: Fallgeschichten und Kommentare

Im Schulalltag geraten Lehrerkräfte häufig in moralische Konfliktsituationen, in denen sie Entscheidungen treffen müssen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann teilt in diesem Buch ihre jahrelange Expertise im Beitrag „Im Zweifel für das Kindeswohl“.
weiterlesen

Thema Schule und Fußball

Simone Fleischmann im Austausch mit BFV-Präsident Christoph Kern

Im Fokus des Gesprächs rund um Schule und Fußball stand die gemeinsame Ballhelden-Aktion von BLLV, Bayerischem Fußball-Verband (BFV) und der Versicherung die Bayerische, die seit 2017 mit großem Erfolg an bayerischen Schulen läuft.
weiterlesen