#Ferien

Umgang mit Zeugnissen

Konstruktives Gespräch wichtiger als Noten

Wenn Zeugnisse nicht wie gewünscht ausfallen, wird es in Familien oft emotional. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann erläutert, worauf es ankommt, damit statt Stress und Belastung die Verbesserung von Lernerfolgen in den Mittelpunkt rücken kann.
weiterlesen

Schwimm-Aktion für Münchner Schulen

Großes Schwimmfinale vor den Sommerferien

Zum Schuljahresende fand in München wieder das Schwimmfinale für Schülerinnen und Schüler statt – ausgerichtet auf diejenigen, die dieses Jahr noch keinen Schwimmunterricht hatten. Dabei ging es jeden Tag ins Schwimmbad mit genügend Zeit zum Üben.
weiterlesen

Vorurteile bei Unterrichtszeiten vor den Ferien

Lehrkräftemangel ist wahrer Grund für früheren Schulschluss

Nach Beschwerden von bayerischen Eltern, dass die Schule derzeit teils früher endet, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar: Das liegt nicht an vermeintlicher Vorferienstimmung, sondern am seit Jahren grassierenden Personalmangel.
weiterlesen

Elternratgeber: Jahreszeugnis und Sommerferien

Kinder brauchen Zuspruch, Lob und Erholung

An den Schulen stehen die Jahreszeugnisse an. Auch wenn diese vielleicht schlechter ausfallen als erhofft, ist es nun wichtig, dass Kinder Zuspruch und Anerkennung für ihre Anstrengung erhalten – und in den Ferien erst mal die Batterien aufladen können.
weiterlesen

Buch zu, Vorhang auf!

Sommeraktion für Lehrkräfte im GOP Varieté-Theater München

Endlich Ferien – Zeit für Kultur und Unterhaltung. Im GOP Varieté-Theater München erhalten alle Lehrkräfte während den Sommerferien vergünstigte Tickets für die Show „Zweifach magisch“. Für Kinder ist der Eintritt zudem kostenlos.
weiterlesen

Diskussion um Ganztagsanspruch 2026

Lehrkräfte im Ganztag: Bildung, nicht Betreuung!

In einem Jahr soll der Ganztagsanspruch für Grundschulkinder starten. Neben dem Gerangel ums Geld für nötige Baumaßnahmen fehlt vor allem Personal. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass Lehrkräfte für pädagogische Arbeit zuständig sind.
weiterlesen

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

Bayern 2 "Die Welt am Abend" vom 24. April 2025

Wie sehr brauchen Schülerinnen und Schüler Erholung?

Angesichts der Osterferien fragte Bayern 2, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche ist, sich in den Ferien zu erholen und wann die Schülerinnen und Schüler vielleicht doch lernen sollten. Auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wurde von BR2 befragt.
weiterlesen

Appell vor Weihnachten

Wichtigkeit von gemeinsamer Zeit in der Familie statt Lernen in den Ferien

Weihnachten steht vor der Tür, die Vorfreude ist gerade bei Kindern groß, aber bei Erwachsenen bricht durch den Vorbereitungsstress oft Hektik aus. BLLV-Expertin Sabine Bösl rät, sich für und mit den Liebsten aufs Wesentliche zu besinnen.
weiterlesen

Debatte um Leistungsdenken

Belohnungen für Einserschüler: Differenzierter wäre schön

In Bayern gibt es für Einser im Zeugnis traditionell Freifahrten bei Bahn und Schifffahrt. Der Bayerische Rundfunk fragt, ob das noch zeitgemäß ist. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Lob motiviert. Aber wofür gelobt wird, sollte gut überlegt sein.
weiterlesen

Ferienbeginn

„Zu einem Schuljahr gehört ein guter Start und ein gutes Ende“

Ein anstrengendes Schuljahr voller Herausforderungen geht zu Ende. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont bei Radio Arabella, dass Entspannung in den Ferien dringend nötig und verdient ist. Den Personalmangel haben Lehrkräfte, Schüler und Eltern deutlich gespürt.
weiterlesen

Schulpflicht gilt immer

Schule vor den Ferien: Soziales Miteinander fördern geht vor Urlaubsfrühstart

Immer wieder versuchen Eltern mit ihren Kindern schon vor Ferienbeginn in den Urlaub zu starten. Dabei ist die Zeit vor den Ferien besonders wertvoll, betont BLLV- und VBE-Vize Tomi Neckov. Bei der Verfolgung der Schulpflicht sind Schulleitungen konsequent.
weiterlesen

Diskussion um vorgezogene Weihnachtsferien

Fleischmann: "Präsenzunterricht bei maximaler Sicherheit wichtig"

Wie in vergangenem Jahr wird auch heuer diskutiert, ob pandemiebedingt die Weihnachtsferien früher beginnen sollen. Der BLLV hält das - in der jetzigen Situation - für keine gute Idee.
weiterlesen

Herausforderung Distanzunterricht

Mehrarbeit für Lehrkräfte, soziale Distanz untereinander

Wie aufwändig Distanzunterricht für Lehrkräfte ist, erklärt Tanja Fahrnholz (BLLV Kreisvorsitzende Amberg-Stadt) im Interview mit den Nordbayerischen Nachrichten.
weiterlesen

Distanzunterricht nach Weihnachten

"Jede Schule muss aus ihrer individuellen Situation gucken, wie sie die Schüler erreicht"

Wie die ersten Tage im Distanzunterricht verliefen, berichtet Sandra Schäfer, 1. Vorsitzende des NLLV, in der Frankenschau des BR. Die vielen Kinder in der Notbetreuung und die verschlafene Digitalisierung bereiten Schäfer Sorgen (ab Minute 4:17).
weiterlesen

Sachanalyse

Fragen und Antworten zu Ferienstreichung und Dienstrecht

1. Vizepräsident des BLLV und Dienstrechts-Experte Gerd Nitschke liefert Antworten auf Fragen, wie die Streichung der Faschingsferien für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler rechtlich und dienstrechtlich einzuschätzen ist.
weiterlesen

Pädagogisch eine klare Fehlentscheidung

„Ferien streichen ist ein No-Go!“

Gelingendes Lernen braucht den Wechsel von Anspannung und Regeneration, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar. Die Entscheidung der Staatsregierung, die Faschingsferien zu streichen, geht an den Erfordernissen aller an Schule Beteiligten vorbei!
weiterlesen

Abgesagte Ferien statt vernünftiger Digitalausstattung

"Distanzunterricht fordert alle und braucht Erholungsphasen!"

Im Interview mit Oberpfalz TV begrüßt die BLLV-Bezirksvorsitzende Katja Meidenbauer die Entscheidung für Distanzunterricht. Die Absage der Ferien raube Schülern und Lehrkräften aber nötige Regenerationszeit, zudem seien die mebis-Probleme ärgerlich.
weiterlesen

Lokale Strategie mit einheitlichen Regeln

Neue Corona-Maßnahmen: Endlich klare Regeln für Wechselunterricht, Notbetreuung wirft Fragen auf

Neue, klare Regeln der Staatsregierung, ab wann im Wechsel von Präsenz und Distanz unterrichtet wird, sowie Test- und Quarantäne-Strategien geben Schulen Sicherheit, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann. Und: Ferien-Notbetreuung praktikabel regeln!
weiterlesen

Interview zu Schule in Italien

"Viele Lehrer sind an Covid-19 erkrankt und es gibt keine Ersatzlehrer"

Herausfordernder Fernunterricht und mangelndes Geld: Die italienische Lehrervertreterin Rossella Benedetti berichtet im Interview mit BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, wie Schule aktuell in Italien abläuft.
weiterlesen

Kultusministerium kündigt neue Maßnahmen an

Schulferien verlängert, Wechselunterricht in Hotspots: „Nichts ist mehr normal“

Kultusminister Piazolo kündigt früheren Beginn der Weihnachtsferien und Hybridunterricht für höhere Klassen in Hotspots an. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, fehlende Normalität ehrlich zu benennen und Gesundheitsschutz als höchste Priorität.
weiterlesen

BLLV und BJR werben für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft

Junge Menschen gehen nicht nur zur Schule

Der BJR und der BLLV setzen sich dafür ein, dass im Bemühen darum, Schulen offen zu halten, nicht vergessen wird, dass alle gesellschaftlichen Akteure ihren Teil dazu beitragen müssen, um bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche zu finden.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Oktober

Keine Schwarz-Weiß-Malerei

Cat kümmert sich nach dem Tod des Vaters um ihren kleinen Bruder. Ein Mann sitzt auf einer Bank und hat alles vergessen. Die Buchtipps im November mit nachdenklichen und berührenden Empfehlungen.
weiterlesen

Pressemitteilung: Weitere Schritte der Schulöffnungen

Wesentliche Forderungen des BLLV erfüllt

BLLV begrüßt grundsätzlich Schulöffnungspläne bis September. Präsidentin Fleischmann: Viele Mindestforderungen umgesetzt, Dialog erfolgreich! Alle Szenarien brauchen hohe Eigenverantwortlichkeit der Schulen. Aber: Lehrermangel holt Corona-Krise ein!
weiterlesen

Pressemitteilung: Andere Wege für die Notbetreuung

Die Grenze ist überschritten! So nicht! Lehrkräfte jetzt raus aus der Notbetreuung!

Präsidentin Fleischmann: Die Schulleitungen und Lehrkräfte sind überlastet / Eine Notbetreuung in den Pfingstferien: So nicht! / Es muss andere Wege geben!
weiterlesen