#Kita

Editorial bayerische schule #4 25

Basis bilden

Chefredakteur Steve Bauer hat mit drei Kindern erlebt, was starke Frühpädagogik leisten kann - und plädiert zum Titelthema der Bayerischen Schule "Frühkindliche Bildung" für mehr gesellschaftliche Anerkennung und vernünftige Ausstattung durch die Politik.
weiterlesen

Meinungstrend Deutscher Kitaleitungskongress 2025

Naturbildung an Kitas scheitert oft an Personalnot

Naturerfahrungen sind kein Luxus, sondern essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern“, stellt BLLV- und VBE-Vize Tomi Neckov zum DKLK 2025 klar, der bundesweit Kitaleitungen zur Naturbildung befragt hat. Allerdings fehlt dafür Personal!
weiterlesen

"ARD Story" am 11.06.2025

ARD-Umfrage zum Thema Schulfähigkeit von Erstklässler:innen

Um ein aktuelles Stimmungsbild und die Brisanz des Themas Schulfähigkeit einzufangen, befragt die ARD bundesweit Grundschullehrer:innen, die in den letzten 5 Jahren eine 1. Klasse geleitet haben. Der BLLV lädt zur Teilnahme ein.
weiterlesen

Stellungnahme der Landesfachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst des BLLV

Gesetzentwurf zu verbindlichen Sprachtests: Neue Probleme statt praktikable Lösungen

"Der vorliegende Entwurf weist erhebliche Schwächen auf, die nach unserer Einschätzung den pädagogischen Grundsätzen widersprechen und bestehende Ungleichheiten sogar verschärfen könnten," so Sarah Heße, Leiterin BLLV-Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienste.
weiterlesen

Klare Ansagen im Kreisverband

Applaus- und Stammtischpolitik bringt keine gute Bildung!

Auf der Jahresversammlung des BLLV-Kreisverbands Nördlingen rechnet Präsidentin Simone Fleischmann mit der aktuellen Bildungspolitik ab: Ob Wirtschaftsschule, Kita-Abitur oder falsche Stundenkürzungen – es braucht sachgerechte Entscheidungen.
weiterlesen

Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in München

DKLK-Studie 2023: Personalmangel in Kitas hat dramatische Auswirkungen

Im Vorfeld des DKLK wurden die Kitaleitungen zur aktuellen Situation an den bayerischen Kitas befragt. Zur Veranstaltung in München lagen jetzt auch die Länderzahlen für Bayern vor.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2023 BLLV Plus

Rabattcode für München

Am 10. und 11. Mai findet die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen im deutschsprachigen Raum statt. Für BLLV-Mitglieder gibt es einen Preisvorteil.
weiterlesen

Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in Augsburg

DKLK-Studie 2022: Bayerische Kitas im Spannungsfeld von Personalmangel, Qualitätsanspruch und Gesundheitsprävention

Derzeit tourt der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK) durch Deutschland. Bei seiner Umfrage Kita-Fachkräfte und Eltern zuletzt besorgt wegen der neuen Richtlinien des Sozialministeriums, die sogenannte Mini-Kitas zulassen.
weiterlesen

DKLK-Umfrage 2022

Zwei große Wunden: Personalmangel und fehlende Wertschätzung

Am 19. und 20. September gastiert die Veranstaltungsreihe des Deutschen Kitaleitungskongresses in Augsburg, deutschlandweit werden mehr als 4.000 Teilnehmende erwartet. Eine Umfrage analysiert im Vorfeld die aktuelle Situation von Kitaleitungen.
weiterlesen

Umweltbildungsprojekt "draußenSein"

Mehr Natur an KiTas und Schulen

Über die Umsetzung von pädagogischen Angeboten in der Natur ging es beim Forum des Umweltbildungprojekts "draußenSein". An der Podiumsdiskussion nahm auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann teil.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2022 BLLV Plus

Gutscheincode und Sonderkonditionen für Augsburg

Am 19. und 20. September findet die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen im deutschsprachigen Raum statt. Für BLLV-Mitglieder gibt es einen Preisvorteil.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

Gutschein sichern! BLLV Plus

DKLK in Augsburg

Erfahrungsaustausch mit anderen Kitaleitungen, neue Praxis-Ideen für den Kita-Alltag gewinnen, die Zukunft von Kitas mitgestalten - das alles passiert beim Deutschen Kitaleitungskongress in Augsburg am 18. und 19. Oktober.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen

Ausweitung der Teststrategie in Kitas

Besserer Gesundheitsschutz in der Kita dank Tests

Wo es die Inzidenzen zulassen, findet seit dem 7. Juni 2021 eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas statt. Jetzt neu: Kitas verteilen Berechtigungsscheine für Selbst-Corona-Tests, damit Eltern ihre Kinder zuhause testen.
weiterlesen

Für Beschäftigte, für die der TVöD gilt, ist die Sonderzahlung gesichert

Corona-Prämie für den Sozial- und Erziehungsdienst

Als wichtige Anerkennung sieht Sarah Heße, Fachgruppenleiterin des Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV, die Corona-Prämie für ErzieherInnen und KinderpflegerInnen. Ungerecht sei aber, dass es vom Träger abhängt, ob eine Prämie ausgezahlt wird.
weiterlesen

Herbst 2020 in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Dringend gesucht: Sicherheit und Zuversicht für frühkindliche Bildung!

Ungewollter Arbeitskampf, Hygienekonzepte, die nicht kindgerecht sind, aufwändige Logistik, dazu akuter Personalmangel: Erzieherinnen und Erzieher ringen im Alltag darum, ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag irgendwie gerecht werden zu können.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2020

Kitaleitung zwischen Digitalisierung und Personalmangel

In Augsburg findet aktuell die Leitveranstaltung für Kitaleitungskräfte statt. Ein Fokus liegt dieses Jahr auf der Digitalisierung - dazu ein Kommentar von der Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV Sarah Heße.
weiterlesen

Einkommensrunde 2020 – zweite Verhandlungsrunde

Verhaltene Stimmung bei den Tarifverhandlungen

Coronabedingt ist vieles in diesem Jahr anders als sonst. Die Einkommensrunde des TVöD der Bund und Kommunen 2020 ist in vollem Gange.
weiterlesen

Fachveranstaltung

Deutscher Kitaleitungskongress (DKLK)

Die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungskräfte, Fachberatungen und Trägervertretungen in ganz Deutschland findet vom 5. bis 6.10.2020 in Augsburg statt.
weiterlesen

Bundesweite Kita-Maßnahmen

Drei wichtige Bausteine

Neue Maßnahmen sollen bundesweit Kitas bei den Herausforderungen durch Corona unterstützen. Sarah Heße, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV, analysiert die Bausteine.
weiterlesen

Kitas und Schulen im Fokus

Neue Covid-19-Langzeitstudie startet in Bayern

Mit der "COVID Kids Bavaria"-Studie sollen neue Erkenntnisse zu Covid-19 gesammelt werden. Dabei begleiten Wissenschaftler von allen bayerischen Universitätskiniken Kitas und Schulen bei ihren Öffnungen.
weiterlesen

BLLV fordert ungestörten Schulbetrieb bis Sommerferien

Jetzt Zeit investieren für die Konzepte von morgen

Damit die Schulfamilie kurz Luft holen zu kann, sollte der aktuelle Schulbetrieb bis zu den Ferien beibehalten werden. Außerdem müssen jetzt Kapazitäten genutzt werden, um professionelle Szenarien für das neue Schuljahr zu entwerfen.
weiterlesen

Einkommensrunde 2020

Kommunale Arbeitgeber nicht dialogbereit – Konfrontation statt Wertschätzung!

Systemrelevanz braucht echte Wertschätzung statt nur warmer Worte: Sarah Hesse, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV, über das Scheitern der Sondierungsgespräche und die nun anstehende Tarifauseinandersetzung.
weiterlesen

Zum geplanten Regelbetrieb in Kitas

Das Kinderrecht auf Bildung gewährleisten!

Unter jetzigen Umständen ist der für 1.7. geplante Regelbetrieb in Kitas unmöglich. Es braucht klare Vorgaben, mehr Personal, Fläche und Budget, besseren Arbeitsschutz und Wertschätzung für Kolleginnen und Kollegen, sagt BLLV-Expertin Sarah Heße.
weiterlesen

Kommentar: Rückblick reicht nicht

Es braucht eine Zukunftsperspektive für frühkindliche Bildung!

Die aktuelle „Erklärung zur Corona-Pandemie“ würdigt Leistungen in der Kindertagesbetreuung. Um das Berufsfeld nachhaltig aufzuwerten fehlen aber wichtige Schritte, kommentiert Sarah Heße, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst.
weiterlesen

DKLK-Kita-Studie 2020

Wachsender Personalmangel: Bildungs- und Betreuungsqualität massiv beeinträchtigt

Die DKLK-Studie unter 2.800 Kita-Leitungen in ganz Deutschland zeigt: Im frühkindlichen Bereich liegt einiges im Argen. Insbesondere der Personalmangel und die Arbeitsbelastung macht den Einrichtungen zu schaffen.
weiterlesen

Sarah Heße zur dbb-Studie "Sozial- und Erziehungsdienst"

Es besteht dringender Handlungsbedarf

2020 steht die neue Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst an. Wie eine dbb-Studie aus dem vergangenen Jahr zeigt, hakt es laut den Beschäftigten noch an vielen Stellen. Die Ergebnisse dieser Umfrage und die Forderungen der BLLV, stellt Sarah Heße in einer Videobotschaft und einem Statement vor. Sie ist Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV.
weiterlesen