#Lüften

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

Corona, Krieg, Energieknappheit, Inflation

Schule als Schutzraum vor Krisenangst

Kinder trifft die unsichere aktuelle Lage besonders, sie bringen Sorgen und Ängste mit in die Schule. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont: "Schule muss ein geschützter Raum für ihre Nöte sein, aber auch für Freude und Glück“. Entscheidend ist Kommunikation.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Lage an den Schulen (18.11.2021)

Wir stehen das: zu welchem Preis?

Die Belastungsgrenze für Lehrkräfte in der Pandemie ist überschritten: Der BLLV fordert ein regionalisiertes Konzept, das den unterschiedlichen Bedingungen, Inzidenzen und Möglichkeiten der Schulen vor Ort gerecht wird.
weiterlesen

Statement von Simone Fleischmann zur aktuellen Corona-Situation an Schulen

Erneut gehen Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl in die Ferien - UPDATE

Seit Langem steigen die Inzidenzzahlen unter Schulkindern. Die Staatsregierung passt die Gesundheitsmaßnahmen in den Schulen nicht entsprechend an. Die Gefahr, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien vom Pandemiegeschehen überrollt wird, ist groß.
weiterlesen

Kritik an Versäumnissen zum Schulstart

Einfach zu langsam

Dass die bayerische Bildungspolitik nach eineinhalb Jahren Pandemie zum Schulstart keine optimalen Unterrichtsbedingungen geschaffen hat, stößt bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf Unverständnis.
weiterlesen

Quarantäne-Regelungen und Lüftungsanlagen-Problematik

Praktikabel und gerecht geht anders

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann kritisiert, dass es den Corona-Regeln zum Schulstart noch an Einheitlichkeit fehlt. Außerdem moniert sie, dass die Gelder für Lüftungsanlagen zu spät freigegeben wurden.
weiterlesen

Statement zur Kabinettssitzung - 1.9.2021

Es reicht mir einfach!

Nach eineinhalb Jahren Pandemie hat die Staatsregierung genug Zeit gehabt, um Unterricht unter bestem Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Lehrkräfte sollten jetzt ihre eigentlichen Aufgaben in den Fokus nehmen: Unterrichten, bilden und erziehen.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen

Lehrkräfte am Ende dieses Schuljahrs besonders erschöpft

Ruhe bitte!

Viele Lehrkräfte sind im turbulenten Corona-Schuljahr über ihre Belastungsgrenze gegangen und brauchen jetzt dringend Ruhe, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Was sie außerdem brauchen: Einen klaren Fahrplan für das nächste Schuljahr.
weiterlesen

Debatte um Impfpflicht

"Wir wollen unterrichten, sind aber nicht für die Sicherheit an Schulen zuständig"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt sich vor Lehrkräfte: Präsenzunterricht ist für Lehrkräfte das, was sie sich wünschen. Für optimale Schutzmaßnahmen gegen COVID19 nimmt sie aber die Regierung in die Pflicht.
weiterlesen

Positionierung

Endlich gute Luft in Schulen und Kitas

Der BLLV fordert: Staatsregierung muss Kommunen beim Einbau von Lüftungsanlagen unterstützen
weiterlesen

Kommentar

Mobile Luftfilter: Kritische Bilanz zum bisherigen Förderprogramm

Je mehr Gesundheitsschutz, desto besser, findet Martin Göb-Fuchsberger, Leiter der Arbeitsgruppe Schulbau im BLLV. Er bezweifelt aber, ob die hohe Fördersumme für mobile Luftfiltergeräte sinnvoll angelegt ist und plädiert für Lüftungsanlagen.
weiterlesen

Öffnungen von weiterführenden Schulen

Fleischmann: „Gesundheitsschutz darf Öffnungen nicht hinterherhinken!“

Bei einer Inzidenz von unter 50 soll kompletter Präsenzunterricht von Grund- und Förderschulen stattfinden. Verfrüht, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Teststrategie läuft an

Tests jetzt praktisch umsetz- und verantwortbar machen

Für den Gesundheitsschutz sind Tests ein wichtiger erster Schritt. Der BLLV warnt aber vor semiprofessionell durchgeführten Schnelltests und davor, dass überlastete Lehrkräfte Verwaltungsaufwand und Verantwortung für Tests nicht mehr schultern können.
weiterlesen

Kommentar zur bayerischen Teststrategie an Schulen

Schulen können die Organisation der Reihentestungen nicht auch noch leisten

Tomi Neckov, BLLV-Vizepräsident, begrüßt, dass Lehrkräfte nicht zur Durchführung von Schnelltests in Schulen eingesetzt werden und die Tests freiwillig sind. Bei den anstehenden Reihentestungen müssen Schulen aber entlastet werden.
weiterlesen

Aufräumen, nicht unter den Teppich kehren!

Wahlkampfagenda verhindert mutige Bildungspolitik

Veränderungen im bayerischen Bildungssystem sind überfällig – das hat das Pandemie-Jahr deutlich vor Augen geführt. Im Interview mit den Nürnberger Nachrichten mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann außerdem besseren Gesundheitsschutz an.
weiterlesen

Kommentar

Impfangebot für alle Lehrkräfte!

Impfungen für Lehrkräfte im Präsenzunterricht waren überfällig, aber es braucht sie für alle Schularten.
weiterlesen

Priorisierte Impfung für Lehrkräfte

BLLV fordert Drei-Säulen-Konzept bei Schulöffnung

Neben einem Test-, Impf- und Hygienekonzept macht sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der aktuellen Pandemielage für rechtssichere Plattformen, ein freiwilliges Förderjahr sowie mehr Lehrkräfte, um Lernstände aufzuholen, stark.
weiterlesen

Interview zu Schule in Italien

"Viele Lehrer sind an Covid-19 erkrankt und es gibt keine Ersatzlehrer"

Herausfordernder Fernunterricht und mangelndes Geld: Die italienische Lehrervertreterin Rossella Benedetti berichtet im Interview mit BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, wie Schule aktuell in Italien abläuft.
weiterlesen

Richtung stimmt, Tempo fehlt

Neue Corona-Beschlüsse: Personelle Unterstützung und Schritte für mehr Gesundheitsschutz

Mehr Teamlehrkräfte, neue „Schulassistenz“, gemeinsamer Religionsunterricht, CO2-Ampeln und klare Maskenpflicht: Das sind die neuen Corona-Maßnahmen der Staatsregierung für Schulen. Vor Ort bedeutet das teils Entlastung, aber auch viel Organisation.
weiterlesen

Herbst 2020 in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Dringend gesucht: Sicherheit und Zuversicht für frühkindliche Bildung!

Ungewollter Arbeitskampf, Hygienekonzepte, die nicht kindgerecht sind, aufwändige Logistik, dazu akuter Personalmangel: Erzieherinnen und Erzieher ringen im Alltag darum, ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag irgendwie gerecht werden zu können.
weiterlesen