Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Gesundheitsschutz

Schwangere zurück in die Schule – wie denn?

Mit Update 11.10.: Schwangere dürfen wieder in die Schule zurückkehren. Der versprochene Praxisleitfaden und das Musterschreiben erschienen wie erwartet auf den letzten Drücker. Die Verantwortung und der bürokratische Aufwand für Schulleitungen ist enorm.
weiterlesen

Kommentar

Ist das eigentliche Problem wirklich die Teilzeit?

Anstatt das eigene Agieren zu hinterfragen, hat die Politik mit den Teilzeit-Lehrkräften jemanden gefunden, den sie für den Lehrermangel verantwortlich macht. Damit schießt sie sich ins eigene Knie, meint Hans Rottbauer, ADB-Leiter im BLLV.
weiterlesen

Corona-Pandemie

Schwangere zurück in die Schule - nur mit Bedacht!

Das KM kündigt an, dass Schwangere bald freiwillig in den Präsenzunterricht zurückkommen dürfen. Dies sollte allerdings nicht im Hauruckverfahren passieren, sondern wohlüberlegt, mahnt Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV.
weiterlesen

Abteilung Dienstrecht und Besoldung (ADB) BLLV Plus

Alle Infos zur Energiepreispauschale

In Deutschland steigen die Preise. Um die Verbraucher zu entlasten, gibt es diesen September die Energiepreispauschale. Die Abteilung Dienstrecht und Besoldung hat für BLLV-Mitglieder alle Informationen zusammengefasst.
weiterlesen

Unklare Regelungen

Infektionsschutzgesetz lässt Schulen allein

Der Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz steht von vielen Seiten in der Kritik, vor allem wegen wachsweicher Regelungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, stellt klar: Der Schutz der Beschäftigten spielt dabei „keine erkennbare Rolle".
weiterlesen

Lehrermangel erreicht Gymnasien

Die Lösung: Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierende

Eine flexible Ausbildung der angehenden Lehrkräfte wäre eine effektive Waffe im Kampf gegen Lehrermangel, ist sich die Vorsitzende des Jungen BLLV, Monika Faltermeier, sicher. Denn die Lehrerbedarfsprognosen des KM halten der Realität oft nicht stand.
weiterlesen

In allen Bundesländern

„Lehrkräftemangel zur Chefsache machen“

UPDATE: INTERVIEW "BILDUNG MUSS CHEFSACHE WERDEN" | Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, fordert Länderchefs auf, mehr Geld zu investieren, um Lehrkräftemangel zu beheben. Die Herausforderungen seien riesig und es mangele an Nachwuchs.
weiterlesen

Infektionsschutzkonzept der Bundesregierung

Weiter unklar, was an Schulen und Kitas bei welcher Corona-Lage passiert

Der BLLV-Dachverband VBE vermisst in den Corona-Plänen der Bundesregierung ein vollumfängliches Sicherheits- und Hygienekonzept. Mögliche Maßnahmen seien unklar, Verantwortung und Kommunikation werde auf Pädagoginnen und Pädagogen abgeschoben.
weiterlesen

Betretungsverbot in Kritik

Schwangere bald wieder im Unterricht?

Die Freien Wähler fordern eine Lockerung des Betretungsverbots für schwangere Lehrerinnen. Simone Fleischmann besteht darauf, dass die Staatsregierung die Verantwortung der Entscheidung tragen muss - auf Basis von validen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
weiterlesen

Pressekonferenz

Aufgedeckt: Lehrermangel in Bayern – und jetzt? Die Lösung liegt scheinbar auf der Hand!

Die Analyse ist klar, niemand leugnet mehr den Lehrermangel. Neu ist, dass es kurz vor den Sommerferien keine Planungsgrundlage gibt, sondern „Fahren auf Sicht“. In einer Pressekonferenz deckt der BLLV die Mechanismen auf und stellt klar, was es jetzt braucht.
weiterlesen