Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Passauer Neue Presse (kostenpflichtig)

Hans Rottbauer neuer Bezirksvorsitzender des BLLV Niederbayern

Nach 25 Jahren als Bezirksvorsitzende des BLLV Niederbayern folgt auf Judith Wenzl nun Hans Rottbauer, ehemaliger Mittelschulleiter, Dienstrechtsexperte und Hauptpersonalrat für Grund- und Mittelschulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gratuliert.
weiterlesen

Schnellschuss leider daneben

Sprachstandserhebungen: BLLV-Umfrage offenbart zahlreiche Schwächen in Umsetzung durch Kultusministerium

Für eine Pressekonferenz zu den Sprachstandserhebungen hat der BLLV eine Umfrage zu praktischer Umsetzung und Arbeitsaufwänden durchgeführt. Sie zeigt, dass der Schnellschuss des Kultusministeriums das Ziel verfehlt, wie auch zahlreiche Medien berichten.
weiterlesen

Kommentar Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

Zustimmung der Bundestarifkommission des BLLV-Dachverbands dbb zum Schlichterspruch

Beide Seiten haben dem Schlichterspruch in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zugestimmt. BLLV-Experte Hans Rottbauer sieht das Ergebnis trotz Blockade der Arbeitgeber auf dem Niveau vergleichbarer Abschlüsse mit guten flexiblen Elementen.
weiterlesen

BLLV Akademie

Die Leichtigkeit des Seins

In diesem Online Seminar erfahren Sie, wie Sie die schulische Vorbereitungsarbeit entlang von bewährten Modellen mit Übungen für Regeneration und Lebenskraft verbinden.
weiterlesen

Zweite Station: München

BLLV auf bayernweiter Uni-Tour

Zweiter Stopp der Uni Tour: München. Im Austausch einer Delegation des BLLV mit der LMU standen aktuelle Herausforderungen der Lehrkräftebildung im Fokus. Ebenso Themen wie Schulpsychologie sowie Wirtschaft und Beruf. Ein interessanter konstruktiver Besuch.
weiterlesen

BLLV Akademie

Resilienter werden mit Resi

Die Fortbildungsreihe "Resi" bietet Pädagog*innen, die ihre Schüler*innen dabei unterstützen wollen, wichtige Hilfestellung und vermittelt Hintergrundwissen sowie Anregungen zur Durchführung des Resilienzkonzeptes mit Schülergruppen.
weiterlesen

Teilnehmende zeigen sich begeistert

Medienkompetenztraining „fairnetzen“ in Kempten

Lehrkräfte dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche zwischen 9 und etwa 15 Jahren im bewussten, verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu schulen: das war das Ziel des Medienkompetentrainings "fairnetzen" im BLLV Kreisverband Kempten.
weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Jetzt erst recht: Haltung zählt!

Gewalt an Schulen nimmt zu – das belegen Studien. Doch schnelle Gesetze reichen nicht. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert Prävention, Demokratiepädagogik und echte Unterstützung für Lehrkräfte. Wie kann Schule Werte vermitteln und Gewalt verhindern?
weiterlesen

Openpetition (Externer Link)

Petition zur Rettung des Schullandheims Balderschwang

Das traditionsreiche Schullandheim Balderschwang soll schließen, weil ein katholischer Radiosender (ohne kirchlichen Auftrag) das Haus übernehmen will. Sie können sich an einer Online-Petition beteiligen, die versucht, das Schullandheim zu retten.
weiterlesen

BLLV Akademie

Wie sich das Monkey Mind beruhigen lässt

Wenn uns das Monkey Mind (der Affe im Geiste) nicht schlafen lässt, hilft Achtsamkeitsmeditation - und der Ausstieg aus dem Gedankenkarussell wird möglich.
weiterlesen