Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Größte Fachveranstaltung in Bayern

Bayerischer Schulleitungskongress (BSLK)

Der Bayerische Schulleitungsleitungskongress (BSLK) am 01. März 2024 ist die erste und größte Fachveranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter in Bayern, die sich speziell an die Bedarfe bayerischer Schulleitungen richtet.
weiterlesen

Capriccio - BR Fernsehen vom 09. November 2023

Leseförderung: Die Pionierarbeit einer Buchhändlerin!

Wie wichtig ist die Lesekompetenz unserer Kinder? Was bedeutet sie für den Zugang zur Welt? Wie hängt sie mit Sprache zusammen? Welche Rolle spielt Multiprofessionalität? Eine Buchhändlerin macht sich stark. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ordnet ein.
weiterlesen

Sesselwechsel im Kultusministerium

Alles neu? Was steht jetzt an für die neue Kultusministerin Anna Stolz?

Im Interview mit der BSZ erläutert die BLLV-Präsidentin, was der Wechsel im Kultusministerium für die Bildung bedeutet, welche Baustellen es jetzt gibt und was sie von Anna Stolz mit Blick auf die Inklusion in Bayern erwartet. Auch der BR berichtet zum Thema.
weiterlesen

Schulentwicklung

Tagung Deutscher Schulpreis: Besser werden, aber nachhaltig!

Wie können wir Schule besser machen? Inspirierende Antworten und umfangreiche Hilfestellung gab die Tagung des Deutschen Schulpreises „Lernwirksamen Unterricht ermöglichen“ kürzlich in Nürnberg.
weiterlesen

Infoportal soll Lehrkräfte unterstützen

Multiprofessionalität geht (teilweise) auch digital!

Der BLLV fordert seit Jahren multiprofessionelle Teams an den Schulen. Digitale Angebote können Lehrerinnen und Lehrern bei vielen Aufgaben zusätzlich Hilfe bieten: Ein neues Infoportal soll jetzt Lehrkräften helfen, psychisch aufällige Kinder zu unterstützen.
weiterlesen

Jetzt an der Studie beteiligen

Kitaleitungs-Umfrage mit Schwerpunkt sprachliche Bildung: Bis 10. Januar teilnehmen!

Sprachliche Fähigkeiten sind Grundlage für gesellschaftliche Integration, schulischen Erfolg und Berufschancen. Daher sind sie Schwerpunkt der Umfrage im Vorfeld des Kitaleitungskongresses 2024. Machen Sie mit und helfen Sie so, wichtige Weichen zu stellen.
weiterlesen

Demokratiepädagogik

Erster Demokratietag in Bayern

Zum Motto „Für Demokratie eintreten: Gestern – Heute – Morgen!“ findet am 21.11. der erste Demokratietag in Bayern statt. Lehrkräfte können mit Schüler*innen kostenfrei teilnehmen und im Münchner NS-Dokumentationszentrum einen ganz besonderen Schultag erleben.
weiterlesen

Was kann der Personalrat und Betriebsrat tun?

Schulung: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ziel ist es, praktische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aufzuzeigen. Teilnehmende erfahren, welche gesetzlichen Regelungen es gibt und was die Personalvertretung tun kann.
weiterlesen

Klangerlebnis

BLLV-Kreisverband Lichtenfels bewundert eine der größten Kirchenorgeln in Süddeutschland

5.000 Pfeifen, sieben Sekunden Nachhall: Regionalkantor Georg Hagel stellte die Rieger-Orgel in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein dem KV Lichtenfels vor, der auch gerne für die Überholung der Orgel spendete.
weiterlesen

Bis 15. November 2023 bewerben

Einladung: Live-Hörspiel „Till Eulenspiegel“ für Grundschulklassen im BR Funkhaus München

Schauen Sie Geräuschemachern und Schauspielern bei der Arbeit zu: Die Stiftung Hörspiel lädt alle Grundschulen aus Oberbayern herzlich dazu ein, das Live-Hörspiel „Till Eulenspiegel“ im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München live zu erleben.
weiterlesen