Buchtipps_September_2025.jpg
Buchtipps im September Startseite klein
Lesen Beziehung Bildungsgerechtigkeit Diversität Eigenverantwortung Interkulturelle Kompetenz Psyche Respekt Toleranz Wertebildung

Bücher, die Haltung zeigen und die Welt erklären

In den neuen Buchtipps vom Forum Lesen geht es um starke Kinder und starke Themen: von Demokratie über Mathematik als Leidenschaft bis hin zu Kinderarbeit auf einer Kakaoplantage. Die drei ausgewählten Geschichten vermitteln klare Werte mit Tiefgang.

Das Parlament der Tiere

Von Sophie Schönberger

 

 

 

  • Mit Illustrationen von Manuela Buske
  • Verlag: Baumhaus
  • ISBN: 978-3-8339-09764                     
  • Preis: 15,00 Euro
  • Seiten: 32
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Die Tiere des Waldes geraten in einen heftigen Streit darum, wer die saftigen Pfirsiche vom Baum auf der Waldlichtung ernten darf. Eichhörnchen Emilys Vorschlag, ein Parlament zu gründen, um die Erteilung der Pfirsiche zu regeln, wird angenommen.

Dieses Bilderbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, wie Demokratie funktioniert. Es eignet sich zum Einsatz in der Kita und Grundschule.

Inhalt

Der Pfirsichbaum mit seinen leckeren Früchten lockt die Tiere des Waldes an. Sie alle möchten saftige Pfirsiche ernten. Im Nu kommt es dabei zum Streit um die gerechte Verteilung der Pfirsiche. Eichhörnchen Emily sorgt mit einem beherzten und lauten „Stopp!“ für Ruhe. Ihre Idee, ein Parlament zu gründen, um die Verteilung der Pfirsiche zu regeln, findet breite Zustimmung. Und so werden Abgeordnete gewählt und ein Chef der Versammlung berufen, es wird diskutiert, Argumente werden ausgetauscht, Vorschläge gemacht und schließlich ein Kompromiss gefunden, den fast alle gut finden.

Bewertung

Mit dem Bilderbuch „Das Parlament der Tiere“ hat sich die Autorin zum Ziel gesetzt, Kindern die Demokratie zu erklären. Schönbergers Text erzählt mitreißend und nachvollziehbar vom Tierparlament. Kinder sollen mit Eichhörnchen Emily und dem Streit um Pfirsiche erleben, wie es gelingt, mit demokratischen Mitteln Entscheidungen zu treffen, die für die große Mehrheit der Bewohner gerecht und annehmbar sind. So lernen Kinder im Kindergartenalter erste demokratische Prinzipien und werden angeregt selbst zu diskutieren, sich einzubringen und gerechte Entscheidungen zu treffen. Vielleicht kennen Kindergartenkinder das Prinzip der Kinderkonferenz oder sie können bei Entscheidungen mit abstimmen und das Gelernte so auch gleich umsetzen. Die farbenfrohen und lebendigen Illustrationen des Buches laden Kinder ein, zum Buch zu greifen, und veranschaulichen das Geschehen. Angehängt ist auch ein kleines Glossar, das Begriffe rund um die Themen Parlament und Demokratie verständlich erklärt.

Das beigefügte Arbeitsmaterial ist toll ausgearbeitet und enthält verschiedene Anregungen, um mit Kindern erste Prinzipien der Demokratiebildung zu erlernen. So können jüngere Kinder beim Tiermemory viel über Verschiedenheit erfahren, Grundschulkinder können im Rollenspiel üben, für ihre Meinung einzutreten. Für Pädagoginnen und Pädagogen gibt es zudem hilfreiche Hinweise zur Didaktik. So wird dieses Bilderbuch eine wertvolle Hilfestellung, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, wie Demokratie funktioniert. Zum Einsatz in der Kita und Grundschule ist das Buch bestens geeignet.

Ich mag Mathe

Von Miguel Tanco

 

 

 

  • Mit Illustrationen von Miguel Tanco
  • Verlag: Gerstenberg
  • ISBN: 978-3-8369-6319-0
  • Preis: 15,00 Euro
  • Seiten: 48
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Die Ich-Erzählerin in diesem Bilderbuch hat eine Leidenschaft für Mathe. Überall entdeckt sie mathematische Zusammenhänge, Formen und vieles mehr. 

Dieses Bilderbuch ist ein Plädoyer dafür, dass jeder Mensch seine Leidenschaften und seine Interessen ausleben soll. Und es ist „ein Buch für alle, die Mathematik (noch nicht) mögen“!

Inhalt

Menschen haben unterschiedliche Leidenschaften. Tanzen, Musik, Tennis, Kochen, Ballett … Das erlebt auch die Ich-Erzählerin in ihrer eigenen Familie, in der Mutter, Vater und Bruder ganz unterschiedlichen Hobbies frönen. Sie selbst aber hat ein Faible für Mathematik. Überall in der Natur, in Bauwerken, in einem See usw. entdeckt sie ganz unterschiedliche faszinierende Aspekte der Mathematik.  Es wird klar: „Mathe ist einfach überall!“, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Wahrscheinlich fällt es vielen Menschen schwer, diese Leidenschaft zu verstehen.

Bewertung

Hauptperson in diesem Plädoyer für Mathematik ist ein Mädchen. Es stellt fest, dass sich überall mathematische Zusammenhänge sehen und berechnen lassen. Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, „dass es unendlich viele Wege gibt, die Welt zu sehen“, so auch mit einem mathematischen Bewusstsein. Die Illustrationen hierzu sind faszinierend, denn durch sie gelingt es Tanco, auch jüngeren Leserinnen und Lesern, die Liebe der Hauptfigur/Ich-Erzählerin zu mathematischen Phänomenen begreifbar zu machen und diese selbst zu veranschaulichen. Die witzigen Bilder stehen im Zentrum, sie sind in wenigen Farben gezeichnet – einfach und dennoch sehr aussagekräftig.

Im zweiten Teil des Bilderbuches findet sich „Mein Matheheft“. Hier werden die Phänomene, die das Mädchen vorher entdeckt hat, mathematisch erklärt. So werden beispielsweise verschiedene Körper gezeigt oder konzentrische Kreise. 

Vielleicht trägt dieses ungewöhnliche Bilderbuch dazu bei, dass Kinder sich offen auf Mathematik einlassen und voller Staunen erkennen, dass Mathe viel mehr ist als ein theoretisches Schulfach. Und vielleicht schafft es auch ein Bewusstsein dafür, dass jeder Mensch andere Interessen und Leidenschaften haben kann und dies völlig ok ist.

The bitter side of sweet

Von Tara Sullivan

 

 

 

 

  • Mit Illustrationen von Magdalene Krumbeck
  • Verlag: Petter Hammer
  • ISBN: 978-3-7795-0787-1
  • Preis: 17,00 Euro
  • Seiten: 320
  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Zwei Brüder und ein Mädchen wollen ihrem Schicksal als Kindersklaven auf einer Kakaoplantage entfliehen. Ein herausfordernder Weg liegt vor ihnen, voller Gefahren und Hindernissen. 

Das Jugendbuch geht den Leser:innen unter die Haut. Es behandelt ein leider immer noch aktuelles Thema, Kinderarbeit/Kindersklaverei, und enthält Szenen, die schockieren, obwohl sie nur angedeutet werden.  Ein berührendes, jedoch nicht einfach zu lesendes Jugendbuch.

Inhalt

Amadou und sein kleiner Bruder Seydou arbeiten seit zwei Jahren als Kindersklaven auf einer Kakaoplantage. Kakaoschoten vom Baum hacken, die Bohnen aus den Früchten holen und trocknen, in Säcke abfüllen – ein harter Alltag ohne Bezahlung. Einziger Lohn: schlechte Verpflegung, Schläge und Misshandlung. Seit einem gescheiterten Fluchtversuch hat Amadou sich mit der Situation abgefunden und konzentriert sich darauf, seinen Bruder zu schützen. Bis plötzlich ein Mädchen, Khadija, auf die Plantage gebracht wird. Ihr unbedingter Wille zur Freiheit und ein Unfall von Seydou ermutigen Amadou, zu dritt einen neuen Fluchtversuch zu wagen.

Bewertung

Buchcover und -titel machen klar, dass es um die dunkle Seite von Schokolade geht. Den Link zur Schokolade greift die Autorin aber erst am Schluss im Erzählstrang von Khadija wieder auf. Vorher bringt sie den Leser:innen durch den Ich-Erzähler Amadou das unmenschliche Schicksal der jungen Zwangsarbeiter in der Herstellung von Kakao näher. Amadou berichtet minutiös und schnörkellos, wie in einem Tagebucheintrag, was ihm und den anderen widerfährt. Durch die Identifikation mit dem Erlebten von Amadou erfahren die Leserinnen und Leser, welche „bittere Seite“ Schokolade auch haben kann. Ohne pädagogische Attitüde, ein gelungener Kniff von Tara Sullivan.

Das Buch lässt den Leser nicht los, er will wissen, ob es Amadou, Seydou und Khadjja gelingt, die Unfreiheit der Plantage hinter sich zu lassen, und leidet mit. Der Zusammenhalt der Protagonisten und die Hilfsbereitschaft wildfremder Menschen hält auch beim Leser die Hoffnung aufrecht, dass die Flucht in ein besseres Leben gelingen wird. Für zart besaitete junge Gemüter können die teils brutalen Szenen allerdings belastend sein. Dennoch: große Empfehlung!