#Lesen

Angebote und Rabattcode für Lehrkräfte

Frankfurter Buchmesse: BLLV-Präsidentin Fleischmann eröffnet das Programm im Forum Bildung

Die Frankfurter Buchmesse lädt vom 15. bis 19. Oktober 2025 zum Netzwerken, Diskutieren und Staunen ein. Im Forum Bildung spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über Demokratiebildung, eigene Erfahrungen und ihre Erwartungen an die Schulbuchverlage.
weiterlesen

Buchtipps im August

Geschichten zum Staunen, Lachen und Mitfühlen

Lesestoff für die Sommerferien: Über den Schulstart als neuen Lebensabschnitt, eine Chaostruppe aus drei besten Freunden und das Leben eines neunjährigen Mädchens in einem Frauenhaus – drei aktuelle Buchempfehlungen vom Forum Lesen.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Buchtipps im Juli

Zwischen Kindheit und Krisen – drei Geschichten mit Tiefgang

Die aktuellen Buchtipps vom Forum Lesen behandeln Themen, die für junge Menschen zur Belastung werden können: Kinderarmut, Migration, Mobbing und fragwürdige Erziehungsmethoden – verpackt in bewegenden Geschichten über Selbstreflexion, Hoffnung und Stärke.
weiterlesen

Kritisches Denken über KI in der Grundschule

„Robo“ bringt alles durcheinander – aber nicht den Verstand!

Wie kann man Grundschulkindern das abstrakte Thema Künstliche Intelligenz näherbringen – ohne sie zu überfordern? Ein gelungener Weg führt über die Leseförderung. Im hier aufgegriffenen Projekt ist das Gedicht „Robo“ der Ausgangspunkt.
weiterlesen

Buchtipps im Juni

Wenn Neuanfänge zu Chancen werden

Für die Sommerzeit empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher über starke Kinder. Von der Einschulung bis hin zu Angststörungen und besonderen Freundschaften greifen diese sowohl leichte als auch herausfordernde Themen auf – kindgerecht und einfühlsam erzählt.
weiterlesen

Bilderbücher für die Verfassungsviertelstunde

Bilderbücher als Tor zur Demokratie

Seit diesem Schuljahr ist die Verfassungsviertelstunde verpflichtend in einigen Jahrgangsstufen aller Schularten. In der Grundschule ist der Einsatz von Bilderbüchern ideal, um abstrakte Themen wie Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit zu vermitteln.
weiterlesen

Buchtipps im Mai

Drei Geschichten von Mut, Magie und ungewöhnlichen Beziehungen

Das Forum Lesen stellt drei Bücher vor, in denen es um große Veränderungen und neue Aufgaben geht – über das Verhältnis zu einer neuen Stiefmutter, den Erhalt magischer Pflanzen und die berührende Geschichte eines Mädchens, das lernt, was es heißt, zu leben.
weiterlesen

Buchtipps im April

Über Freundschaften, Herausforderungen und den Umgang mit den eigenen Gefühlen

Für den Frühling empfiehlt das Forum Lesen drei einfühlsame Bücher: einen skurril-witzigen Roman über Wutanfälle und was dahintersteckt, eine Geschichte über fünf Freunde in einer Wohngemeinschaft und ein authentisches Jugendbuch über widersprüchliche Gefühle.
weiterlesen

Buchtipps im Februar

Vom Warten, Schweigen und den Mut, sich zu wehren – Drei Bücher für starke Kinder

Das Forum Lesen stellt im Februar drei eindrucksvolle Bücher vor: ein witziges Buch über das ewige "gleich!" zwischen Eltern und Kindern, ein aufrüttelnder Roman über sexualisierte Gewalt im Sport und ein einfühlsames Buch über das Setzen von Grenzen.
weiterlesen

Sprachstandsscreening im Praxistest – Ein Kommentar

„Das kann heiter werden“: Irritierende Fortbildung zu den Sprachstandstests

Ein Erlebnisbericht von Katharina Rottler, Beratungslehrerin sowie 3. Vorsitzende und Stv. Geschäftsführerin im BLLV Mittelfranken zu ihrer ersten Erfahrung mit BaSiS, dem Bayerischen Screening des individuellen Sprachstands.
weiterlesen

Buchtipps im Winter

Von Problemlösung über Klimaschutz bis zu Folgen von Social Media

Für die Winterzeit empfiehlt das Forum Lesen drei fesselnde Bücher, die wichtige Themen kindgerecht vermitteln. Von einem cleveren Jungen auf Spurensuche, über ein eindringliches Wimmelbuch zu Hochwasser bis hin zu einer berührenden Story über Cybermobbing.
weiterlesen

Buchtipps im Dezember

Beim Forum Lesen weihnachtet es sehr!

Das Forum Lesen empfiehlt spannende und kindgerecht erzählte Geschichten, die deutlich machen, worauf es beim Weihnachtsfest wirklich ankommt – weniger auf teure Geschenke, als auf das Zusammensein mit den Menschen, die man lieb hat.
weiterlesen

Appell vor Weihnachten

Wichtigkeit von gemeinsamer Zeit in der Familie statt Lernen in den Ferien

Weihnachten steht vor der Tür, die Vorfreude ist gerade bei Kindern groß, aber bei Erwachsenen bricht durch den Vorbereitungsstress oft Hektik aus. BLLV-Expertin Sabine Bösl rät, sich für und mit den Liebsten aufs Wesentliche zu besinnen.
weiterlesen

Buchtipps im November

Traurige Realitäten, auf die geschaut werden sollte

Im November empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher für Jugendliche, die sich mit schweren Themen wie Mobbing, Rassismus, Depression und Suizid befassen. Lohnende Bücher, da sie wertvolle Handlungstipps geben, ohne die Realität zu verharmlosen.
weiterlesen

Buchtipps im Oktober

Tiefgründige Geschichten, humorvoll erzählt und mit einer kindgerechten Prise Lebensweisheit

Das Forum Lesen empfiehlt drei unterhaltsame und witzige Bücher über eine Killerkatze, die angeblich nie Fehler macht; eine Geschichte über Geld und Armut, die tiefgründig und nachdenklich macht; sowie ein illustriertes Kinderbuch über wahre Freundschaft.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps zum Schulanfang

Über Gefühle zum Schulanfang und die klassische Besserwisserfamilie

Das Forum Lesen empfiehlt zum Schuljahresstart drei unterhaltsame, lebensnahe sowie witzige Bücher für Leseanfänger. Geschichten aus dem Familienalltag kindgerecht erzählt und bebildert.
weiterlesen

Die Süddeutsche Lehrerbücherei

Die Heimkehr der Bücher

Die Süddeutsche Lehrerbücherei des BLLV ist aufgelöst worden. Gemeinsam mit einem Marburger Experten für historische Bibliotheken rettete der frühere Landesgeschäftsführer des BLLV hunderte bibliophiler und pädagogischer Werke vor dem Schredder.
weiterlesen

Kommentar zur Einführung von BYLES

Gutes Diagnoseinstrument, schlechter Zeitpunkt

BLLV-Expertin Antje Radetzky begrüßt, dass es nun einen wissenschaftlich fundierten kostenfreien Lesetest gibt. Bei der Einführung in der Stressphase zu Schuljahresbeginn stellt sich aber die Frage, wie ernst es der Ministerin mit der Lehrkräftegesundheit ist.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Sommer

Über Freundschaft, Vorurteile und witzige Mäuse auf dem Weg in die Wüste

Das Forum Lesen empfiehlt im Juli zwei liebenswerte und lustige Lesebeginnerlektüren über wahre Freundschaft und mit sprechenden Tieren sowie eine spannende, zum Nachdenken anregende Schulgeschichte von Juli Zeh.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Ungewöhnliche, spannende Fragen und Antworten zu schwierigen Themen - Sachbücher ab 5 Jahren

Im Juni empfiehlt das Forum Lesen zwei unterhaltsame Sachbücher. Kindgerecht werden Fragen über die schwere Krankheit Krebs, aber auch zu leichteren Themen beantwortet. Mit viel Feingefühl und in spannenden Geschichten verpackt lernen Kinder so einiges dazu.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Mai

Um-die-Ecke-Denken ist super und die Schneekönigin gibt's wirklich!

Das Forum Lesen empfiehlt eine wunderbare Vorgeschichte zur "Rico und Oskar"-Reihe ab 7 Jahren, in der Ricos "Tiefbegabung" liebevoll gefördert wird, und eine Fantasygeschichte ab14 Jahren, die ein eisiges Märchen wahr werden lässt.
weiterlesen

BLLV-Vorlesewettbewerb für die 4. Klassen der Grundschulen im Landkreises Aichach-Friedberg

Spannendes Finale und tolle Preise beim BLLV Vorlesewettbewerb

50 vierte Grundschulklassen mit rund 1.000 Kindern nahmen am Vorlesewettbewerb des BLLV im Landkreises Aichach-Friedberg teil. Zu gewinnen gab es Buchpreise, einen Pokal und eine Autorenlesung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Heidemarie Brosche.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im April

Über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung und eine Nachfahrin des Froschkönigs

Im April empfiehlt das Forum Lesen einen teils tragischen, aber auch hoffnungsspendenden Roman sowie eine fantastische Geschichte über eine sympathische Märchenfamilie.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im März

Eine amüsante Detektivgeschichte, über den Verzicht wegen Allergien und ein modernes Orakel

Die Buchtipps des Forum Lesens beinhalten zum Frühlingsbeginn ein unterhaltsames Detektivdrama, gespickt mit Naturschutztipps, ein Kinderbuch, das sich dem Thema Allergien und Verzicht widmet, und einen spannenden All-Age-Thriller mit übersinnlichen Kräften.
weiterlesen

WAS IST WAS Demokratie als kostenlose Broschüre & E-Book

Demokratie jugendgerecht erklärt

„Gemeinsam für alle“ – unter diesem Motto hat der Kinder- und Jugendbuchverlag Tessloff jetzt die Broschüre WAS IST WAS Demokratie veröffentlicht. Ein Lesestück, womit Schülerinnen und Schülern Demokratie erklärt werden kann – aus aktuellem Anlass.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Februar

Über lustige Tiere, schwere Krankheiten und Trauerbewältigung

Zum Jahresbeginn empfiehlt das Forum Lesen zwei Geschichten, die Themen wie psychische Krankheit und Tod kindgerecht und poetisch aufarbeiten, sowie ein wunderbares Abenteuer mit lustigen Tieren.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Zauberhafte Kindergeschichten für die Wintertage

Im Dezember geht es in den Buchtipps des Forums Lesen um die Weihnachtszeit. Die Redaktion empfiehlt zwei wunderbare Geschichten, die es einem warm werden lassen ums Herz und sich bestimmt auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im November

Kinderbücher für Leseanfänger, über deutsche Kunstschätze und die Geschichte von Schmutz und Hygiene

Im November geht es in den Buchtipps des Forums Lesen auf eine Abenteuerreise zu Deutschlands Kunstschätzen, für den Lesestart ein Tipp der Duden-Buchreihe und besonders ungewöhnlich: das Buch vom Dreck, eine Geschichte über Schmutz, Krankheit und Hygiene.
weiterlesen

Capriccio - BR Fernsehen vom 09. November 2023

Leseförderung: Die Pionierarbeit einer Buchhändlerin!

Wie wichtig ist die Lesekompetenz unserer Kinder? Was bedeutet sie für den Zugang zur Welt? Wie hängt sie mit Sprache zusammen? Welche Rolle spielt Multiprofessionalität? Eine Buchhändlerin macht sich stark. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ordnet ein.
weiterlesen