Gemeinsam stark sein: Buchempfehlungen über Verluste, Mut und Zusammenhalt
Diese Bücher erzählen von jungen Menschen, die in schwierigen Situationen über sich hinauswachsen. Sie zeigen, dass echter Zusammenhalt stärker ist als jede Krise – hoffnungsvoll, einfühlsam und trotzdem leicht geschrieben. Drei Tipps vom Forum Lesen.
Zwei sind eine Bande
Von Jasmin Schaudinn
- Illustrationen: Martina Schachenhuber
- Verlag: dtv
- ISBN: 978-3-4234-76582-4
- Preis: 15,00 Euro
- Seiten: 256
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Kofi und Lille sind unzertrennlich – und mit ihrer Bande, den Kolibris, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Als der Lieblingsbaum in ihrer Straße gefällt werden soll, ist klar: Jetzt müssen die Kinder eingreifen. Mit Mut, Herz und Witz beweisen sie, dass man Probleme auch ohne Streit lösen kann.
Ein liebevoll erzähltes Kinderbuch über Freundschaft, Zusammenhalt und das große Können kleiner Leute. Ein Herzstück für jede Kinderbibliothek!
Inhalt
Kofi ist acht, überzeugt davon, dass er eines Tages Chef wird, und lebt mit seiner Familie in einer lebendigen Nachbarschaft. Seine beste Freundin Lille ist zwei Jahre jünger, dafür aber mindestens genauso entschlossen. Gemeinsam gründen sie ihre eigene Bande, die Kolibris, und verbringen jeden Tag miteinander. Oft spielen sie aber auch mit den anderen Kindern, die in der Nähe wohnen.
Als ihr Freund Dorukan, der Gemüsehändler von nebenan, den Baum vor seinem Laden fällen lassen will, weil die Vögel seine Ware beschmutzen, ist die Aufregung in der Nachbarschaft groß. Kofi und Lille beschließen: Das lassen sie nicht zu! Mit Einfallsreichtum und Zusammenhalt gelingt es ihnen, eine Lösung zu finden, die alle glücklich macht – und zu zeigen, dass Kinder oft die klügsten Antworten auf die Probleme der Erwachsenen haben.
Bewertung
Warmherzig, humorvoll und voller Lebensfreude erzählt Jasmin Schaudinn eine Geschichte, die Nähe und Gemeinschaft spürbar macht. Durch Kofis Blick auf die Welt entstehen viele kleine Momente, in denen kindliche Neugier und Gerechtigkeitssinn leuchten. So schildert bzw. kommentiert er mit kindlichen Worten, wie er bestimmte Situationen und Verhaltensweisen – besonders auch in der Erwachsenenwelt – erlebt. Auch hat er ein gutes Gespür für die Gefühle, die dadurch ausgelöst werden. Ganz nebenbei vermittelt das Buch, wie vielfältig Familienleben heute aussieht – und dass gegenseitiger Respekt keine Altersfrage ist.
Wunderschöne Illustrationen fangen die Stimmung der Geschichte ein und machen Zwei sind eine Bande auch für Leseanfängerinnen und -anfänger zu einem echten Vergnügen.
Auf der Website des Verlags findet sich Unterrichtsmaterial zum Download.
Fazit
Ein liebevoll erzähltes Kinderbuch über Freundschaft, Zusammenhalt und das große Können kleiner Leute. Ein Herzstück für jede Kinderbibliothek!
Und mir bleibt der hässliche Hund
Von Franziska Hörner
- Verlag: Thienemann
- ISBN: 978-3-522-20401-9
- Preis: 14,00 Euro
- Seiten: 256
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie zuvor: Durch einen Autounfall verliert der 17-jährige Felix seine Eltern und seine kleine Schwester. Nur Bolt, der „hässliche Hund“ seiner Schwester, überlebt – und wird zum stillen Begleiter durch die dunkelste Zeit seines Lebens.
Franziska Hörner erzählt in ihrem Jugendroman „Und mir bleibt der hässliche Hund“ feinfühlig und mit großer Empathie vom Leben mit einer Depression. Sie nähert sich einem schwierigen Thema mit beeindruckender Leichtigkeit, ohne dessen Schwere zu verharmlosen.
Inhalt
Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie zuvor: Durch einen Autounfall verliert der 17-jährige Felix seine Eltern und seine kleine Schwester. Nur Bolt, der „hässliche Hund“ seiner Schwester, überlebt – und wird zum stillen Begleiter durch die dunkelste Zeit seines Lebens.
Felix zieht sich nach dem Unfall völlig zurück, geplagt von Schuldgefühlen und Panikattacken. Erst als er merkt, dass auch Bolt leidet, findet er einen ersten Halt. Mit Hilfe einer Therapie und neuer Freundschaften – der lebensfrohen Marie und dem syrischen Kriegsflüchtling Mo, der eigene Traumata mit sich trägt – beginnt er langsam, wieder Vertrauen ins Leben zu fassen. In kleinen Schritten kämpft er sich aus der Dunkelheit: Freundschaft, Liebe und der Mut, sich seinen Ängsten zu stellen, geben seinem Alltag wieder Struktur und Hoffnung.
Bewertung
Der Autorin gelingt es, Depression und Trauer in einer Sprache zu fassen, die Jugendliche erreicht – ehrlich, berührend und ohne Pathos. Sie zeigt, dass Heilung kein geradliniger Prozess ist, sondern aus vielen winzigen Momenten besteht. Der Roman vermittelt Hoffnung, ohne je kitschig zu werden, und bleibt trotz seiner ernsten Thematik leicht lesbar.
Fazit
Und mir bleibt der hässliche Hund ist ein starkes Plädoyer für Empathie, Freundschaft und psychische Gesundheit – ein Buch, das Jugendliche ebenso wie Erwachsene bewegt und lange nachhallt. Unbedingt lesen!
Wort für Wort
Von Maryam Master
- Verlag: WooW Books im Atrium Verlag
- ISBN: 978-3-03967-045-1
- Preis: 17,00 Euro
- Seiten: 230
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Ein verstummter Junge, zwei Freundinnen, die ihm helfen wollen, und die große Macht der Worte: „Wort für Wort“ erzählt mit großer Wärme und Tiefe von Mobbing, Angst, Freundschaft und dem Mut, wieder zu sprechen – über das, was war, und das, was zählt. Eine berührende Geschichte, die noch lange nachklingt.
Inhalt
Hero geht in die siebte Klasse – und findet ihren Namen ziemlich unpassend. Denn immer, wenn ihr erheblich älterer Mitschüler Rufus, von ihr „Brutalus“ genannt, den neuen Mitschüler Aria schikaniert, stehen sie und ihre Freundin Jaz hilflos daneben. Dabei wollen sie ihrem stillen Freund so gerne beistehen. Aria spricht seit seiner Flucht aus dem Iran nicht mehr – zu tief sitzt das Trauma der Erlebnisse, die ihn nach Australien geführt haben.
Doch als plötzlich Abschriften aus Rufus’ Tagebuch im Schulhaus kursieren und ihn als Bettnässer outen, wendet sich das Blatt. Und langsam wird auch deutlich: Aria hat eine Stimme – und was für eine. Wie bekannt wird, hat er nämlich mit einem Gedicht einen Jugend-Lyrikpreis gewonnen. Unterstützt von seinen Freundinnen und Heros Vater findet er den Mut, an einem Poetry Slam teilzunehmen – und „Wort für Wort“ auch zu sich selbst zurück.
Bewertung
Maryam Master erzählt eine berührende Geschichte über Mobbing, Verlust und Freundschaft – aber ohne Schwere. In kurzen, wechselnden Kapiteln geben Hero und Aria Einblick in ihre Gedankenwelt, und gerade diese Nähe macht den Roman so intensiv. Es entstehen zwei sehr unterschiedliche, aber miteinander verwobene Perspektiven: die der unsicheren, aber letztlich tapferen Heldin und die des traumatisierten Jungen, der von den Geschehnissen im Iran und auf der Flucht erzählt, und insbesondere von seiner tapferen Mutter, die sich gegen die Unterdrückung durch die Revolutionsgarden aufgelehnt hat und das mit ihrem Leben bezahlen musste.
Die Autorin wagt sich an große Gefühle – und schafft es doch, den Ton jugendgerecht, humorvoll und hoffnungsvoll zu halten. Besonders beeindruckend: die fein gezeichneten Figuren, die man sofort ins Herz schließt, und die Botschaft, dass Freundschaft tatsächlich heilen kann. Ganz nebenbei öffnet das Buch auch den Blick für das Leben und die Kultur im Iran.
Fazit: Einfühlsam, echt und voller Hoffnung
Wort für Wort ist ein bewegender, klug geschriebener Jugendroman über Mut, Sprache und Zusammenhalt, der Mitgefühl weckt und lange nachhallt. Unbedingt lesen!
<< Buchtipps vom Forum Lesen