#Schulleitung

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025

Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“

Denkanstöße, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration und Dialog mit der Politik: das war der zweite Bayerische Schulleitungskongress in Garching bei München – die größte Fachveranstaltung für pädagogische Führungskräfte in Bayern.
weiterlesen

Bildungspodcast von PUZZLE e.V.

"Frau Fleischmann, wofür lohnt es sich, Lehrkraft zu sein?"

Schule kann für Lehrkräfte manchmal ganz schön frustrierend sein. Aber man kann auch etwas dagegen tun - wenn man weiß, wie und wofür. Darüber sprach BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mit Hannah und Hannah im Bildungs-Podcast von PUZZLE e.V.
weiterlesen

Alles unter dem Zeichen der Schulleitungen: Vom 17. bis zum 21. März 2025

Teilnehmen und Mitmachen: Für Schulleitungen, Seminarleitungen, Beratungsrektoren und Schulaufsicht

In der "Woche der Schulleitung" können Sie bis zum 21. März die Themen zur aktuellen Situation an Ihrer Schule einbringen. Ihren Input nehmen wir mit in den Höhepunkt der Woche: den Bayerischen Schulleitungskongress. Jetzt mitmachen und anmelden!
weiterlesen

BSLK am 21. März 2025 – jetzt anmelden!

Die Highlights des Bayerischen Schulleitungskongresses (BSLK) 2025

Beim BSLK stehen die pädagogischen Führungskräfte an den Schulen im Mittelpunkt: Seminarleitungen, Beratungsrektoren, die Schulaufsicht und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zu vergünstigten BLLV-Konditionen!
weiterlesen

Interview

Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Florian Eschstruth, Bundeselternrat und im Bayerischen Elternverband aktiv, über Bildungsgerechtigkeit, einen zeitgemäßen Leistungsbegriff, Lehrkräftemangel, längeres gemeinsames Lernen und Lehrkräftebildung.
weiterlesen

Programm und Kongressablauf

21. März 2025: Programm Bayerischer Schulleitungskongress (BSLK)

Der BSLK ist die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen in Bayern: Stellen Sie Ihr Kongressprogramm individuell zusammen und wählen Sie aus spannenden Themen und Vorträgen, um sich selbst als Führungskraft zu stärken und Ihre Schule weiterzuentwickeln.
weiterlesen

DSLK 2024 - Hauptvortrag zum Thema "Schulkultur"

Simone Fleischmann: Demokratiepädagogik an Schule – wichtiger denn je!

Die demokratische Gesellschaft steht in weltweiten Krisenzeiten unter Druck. Alle sind sich einig: Demokratiebildung in den Schulen ist das Fundament der Gesellschaft heute und morgen. Der Hauptvortrag der BLLV-Präsidentin beim DSLK 2024 war damit hochaktuell.
weiterlesen

VBE und BLLV zur forsa-Schulleitungsumfrage anlässlich des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK)

Schulleitungen wieder zufriedener – trotz Scheinlösung und Stagnation

Anlässlich des vom BLLV-Dachverband VBE und Fleet Education ausgerichteten Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) hat der VBE auch in diesem Jahr forsa beauftragt, eine repräsentative Befragung unter 1.311 Schulleitungen durchzuführen. Hier die Ergebnisse.
weiterlesen

7.-8. November 2024: Deutscher Schulträger Kongress (DSTK)

Schulträger im Fokus: Was es braucht, damit Schulreformen vorankommen

Digitalpakt 2.0, Startchancenprogramm oder der Ausbau des Ganztags: Viele Reformvorhaben im Schulsystem stoßen auf Umsetzungsprobleme und verzögern sich. Drei Beispiele, warum es besser wäre, mit den Kommunen zu sprechen als über sie - beim DSTK 2024.
weiterlesen

MainPost vom 25.10.2024

Schwierigkeiten bei der Schulleitergewinnung in Unterfranken

Der LehrKräftemangel durchdringt das Schulsystems - besonders überlastet sind oft die Schulleitungen. Helmut Schmid, Vorsitzender des ULLV, weiß um die Schwierigkeiten und, warum der Job als Schulleitung so unbeliebt geworden ist.
weiterlesen

7. - 9. November in Düsseldorf

Deutscher Schulleitungskongress (DSLK) 2024 - Inspiration für die Schule von morgen

Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen: Mit 120 Top-Speaker sowie 100 Vorträgen und Workshops ist der DSLK die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im deutschsprachigen Raum. BLLV-Mitglieder nehmen zum ermäßigten Preis teil.
weiterlesen

Guter Schritt

Erfolg für den BLLV – 300 weitere Planstellen für Verwaltungsangestellte

Grund-, Mittel- und Förderschulen erhalten mehr Stunden für Verwaltungsangestellte pro Klasse, ebenso Schulen im Startchancenprogramm. Experte Hans Rottbauer begrüßt das Ergebnis des vehementen politischen Einsatzes des BLLV und fordert weitere Schritte.
weiterlesen

Starkes Selbstbild, starke Leistung

„Hier kann man halt besser lernen …“

Beim „Besuch in Deutschlands bester Schule“ zeigt die BR-Abendschau, was dort anders gemacht wird: Ganztag, Differenzierung, Eigenverantwortung und ganzheitliches Lernen mit viel Persönlichkeitsbildung. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann zeigt sich begeistert.
weiterlesen

Der erste Bayerische Schulleitungskongress (BSLK)

Starke Schulleitungen – zukunftsfähige Schulen!

Beim ersten Bayerischen Schulleitungskongress betonte BLLV-Präsidentin Fleischmann die entscheidende Bedeutung innovativer Führung für gelingende Bildung. Die Debatte mit Kultusministerin Stolz, Keynote-Speaker Philipp Lahm und Bildungsexperten war lebhaft.
weiterlesen

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Anmeldung für DSLK-Schulpreis gestartet

Schülerinnen und Schüler von heute gestalten die Welt von morgen

Zum zweiten Mal vergibt der VBE mit FLEET EDUCATION im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) heuer einen Schulpreis für nachhaltige Entwicklung. Die Anmeldung läuft bis zum 30. April, gewinnen können 5 Schulen aus ganz Deutschland.
weiterlesen

Logische Konsequenz

Schulaufsicht wird an A13 angepasst

Laut neuem Haushaltsentwurf sollen Schulrätinnen und Schulräte mit Besoldung A15 beginnen. Dienstrechts-Experte und 1. BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke betont: „Wir gehen weiter alle Schritte, die aus der Einführung von A13 folgen müssen.“
weiterlesen

Bayerischer Schulleitungskongress (BSLK) am 1. März 2024

Grußwort der Kultusministerin Anna Stolz

Kultusministerin Anna Stolz hat die Schirmherrschaft für den BSLK am 1. März 2024 übernommen und betont in ihrem Grußwort: "Ein Schlüssel für den Erfolg unseres Bildungswesens ist die herausragende Arbeit der engagierten Schulleiterinnen und Schulleiter."
weiterlesen

VBE-Umfrage anlässlich des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK)

Schulen im Jahr 2023: Lehrkräftemangel, Inklusion und Integration als größte Herausforderungen

Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) – der Dachverband des BLLV – Schulleitungen befragen und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf.
weiterlesen

Konsequent weiter

A13 braucht weitere strukturelle Anpassungen

Der BLLV hat seit der Ankündigung von A13 deutlich gemacht, dass weitere Anpassungen in der Besoldung notwendig sind und drängt auf eine schnellere Umsetzung als wie bisher geplant bis 2028. Darüber berichten nun zahlreiche Medien.
weiterlesen

Austausch und Networking mit Entscheidern

Jetzt anmelden für den Deutschen Schulträgerkongress

Mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) wird am 23. November 2023 Schulträgern und Schulleitungen Plattform und Rahmen für die Entwicklung von zukunftsfähigen Schulen geboten.
weiterlesen

Kommentar

Gesetzentwurf A13 liegt vor – ein großer Erfolg, auch für Schulleitungen

Im vorliegenden Gesetzesentwurf zur Umsetzung von A13 werden auch Schulleitungen berücksichtigt. BLLV-Experte Hans Rottbauer sieht einen guten Schritt in Richtung Gleichwertigkeit. Es braucht aber weitere Angleichungen.
weiterlesen

Kommentar

Schulleitung – Stirbt der Beruf aus?

Bildung entscheidend gestalten, so sähe die Berufung als Schulleitung idealerweise aus. Doch die Realität sorgt für einen großen Mangel an Interessierten. Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV, erläutert die Ursachen – und was dagegen zu tun ist.
weiterlesen

Jetzt anmelden für den DSLK

Top-Speaker, wertvolles Networking, Anregungen für den Arbeitsalltag

Mit über 3000 Teilnehmenden ist der Deutsche Schulleitungskongress der größte in Deutschland und lockt auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm.
weiterlesen

Akzente - 5/2022

Führungskultur? Widerspruch!

In dieser krisenhaften Zeit wird auf einmal das Prinzip Eigenverantwortung propagiert. Selbst Personalentscheidungen werden vor Ort getroffen. Aber geht es da vielleicht doch mehr um das Abschieben von Verantwortung als um eine wirklich neue Führungskultur?
weiterlesen

Kommentar

ERFOLG: Entlastung für Schulleitungen jetzt offiziell geregelt

Schulleitungen erhalten Entlastung, um mehr Zeit für Leitungsaufgaben zu haben – wie der BLLV lange gefordert hatte. „Das ist dringend angesagt“, so BLLV-Präsidentin Fleischmann, die weitere Schritte anmahnt. UPDATE: Offizielle Regelung der Entlastung erfolgt!
weiterlesen

Studie

Schulleitungen fordern neue Kultur des Lernens

Eine Studie unter der Ägide des Bildungsforschers Klaus Hurrelmann ergibt die Wünsche, Unterricht statt nach Fächern thematisch und im Ganztag zu organisieren, mehr individuell zu fördern sowie digitale und Demokratie-Bildung voranzutreiben.
weiterlesen

Rektoren in der Pandemie

"Es wird alles nur noch schlimmer"

Sie ächzen unter der Last des Pandemie-Managements: Schulleiterinnen und Schulleiter. Besonders hart trifft es Leitungen von Grund- und Mittelschulen.
weiterlesen

Schulleiter berichten von ihrem aufreibenden Alltag

Wenn Empathie zum Verhängnis wird

Zu Herzen gehen die Erfahrungsberichte bei der BLLV-Pressekonferenz „Es reicht! BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!“.
weiterlesen

Medienschau

Isener Schulleiter berichtet über den Corona-Alltag

Wie erlebt ein Schulleiter an einer Grund- und Mittelschule die Pandemiezeiten: Die Zeitung Merkur hat mit BLLVler Michael Oberhofer über seine Erfahrungen gesprochen.
weiterlesen