Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Ministerpräsidentenkonferenz

Wo stehen wir denn jetzt eigentlich?

Vor der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz stellt der BLLV klar: Wer denkt, dass Schulen durch die jetzige Pandemiephase allein das Prinzip Hoffnung hilft, irrt sich. Es braucht zusätzliche Kräfte, multiprofessionelle und externe Teams!
weiterlesen

Dienstrecht

BLLV fordert Entlastungen für Schulleitungen

Die Belastungsgrenze für Schulleitungen ist in den Krisen, Lehrermangel und Pandemie, längst überschritten. Aber nicht nur in Krisenzeiten brauchen wir Entlastung. Um einer Flucht aus diesen Ämtern begegnen zu können, braucht es eine Attraktivitätssteigerung.
weiterlesen

Rektoren in der Pandemie

"Es wird alles nur noch schlimmer"

Sie ächzen unter der Last des Pandemie-Managements: Schulleiterinnen und Schulleiter. Besonders hart trifft es Leitungen von Grund- und Mittelschulen.
weiterlesen

Kommentar zur aktuellen Quarantäne-Regelung

Neues aus Schilda

Dass Schulleiter jetzt eigenständig entscheiden dürfen, wann Distanzunterricht stattfinden soll, hört sich zunächst gut an. In der Praxis ergeben sich aber viele Probleme, sagt Markus Rewitzer, Schulleitersprecher BLLV Oberbayern.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

Piazolo lenkt bei Quarantäne-Regelung ein

Angekommen in der Realität

Bei größeren Ausbruchsgeschehen können Schulleiter künftig Klassen nach Hause schicken. Sie müssen dann nicht mehr auf eine entsprechende Anweisung des Gesundheitsamtes warten, sondern können eigenständig handeln.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Amtschef des KM, Stefan Graf

„Wir wissen um all die Belastungen“

In einem der zahlreichen Gespräche der BLLV-Präsidentin, Simone Fleischmann, mit Ministerialdirektor Stefan Graf, dem Amtschef des Kultusministeriums, wurden auch aktuelle Themen wie Pool-Testungen besprochen.
weiterlesen

Quarantäne-Regelung und Kontaktverfolgung

Kommunikation zwischen Gesundheitsamt und Kultusministerium mangelhaft

Die Omikron-Welle rollt durch die bayerischen Schulen. Was die tägliche Arbeit der Schulen massiv erschwert: Überlastete Gesundheitsämter.
weiterlesen

VBE/BLLV-Studie zur Gesundheit von Lehrkräften

BLLV: Die Politik lässt uns im Stich. Damit muss Schluss sein!

Die Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern wird im Alltag stark beansprucht: Wie sehr das der Fall ist, zeigt nun eine forsa-Umfrage unter 1.300 Schulleitungen im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und des BLLV.
weiterlesen

Kommentar zur Quarantäne-Regelung

Gegen den gesunden Menschenverstand

Die Quarantäne-Regelung treibt Schulleiter in ein Dilemma: Die Gesundheit der Gesellschaft zu schützen, dabei aber disziplinarische Folgen zu fürchten. Oder: Gehorsam zu leisten, damit aber gesundheitliche Schäden für die Gemeinschaft in Kauf zu nehmen.
weiterlesen