Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Kommentar von Sabine Bösl, Leiterin Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zum „Sitzenbleiben“: In Bayern Wiederholungsquote am höchsten

Im vergangenen Schuljahr haben laut Statistischen Bundesamts 4,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Bayern eine Klasse wiederholt. Das ist die höchste Quote in ganz Deutschland. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 2,3 Prozent.
weiterlesen

Der umstrittene Sexualpädagogik-Verein "Teenstar"

Gefragt sind Zuwendung, eine klare Haltung und eindeutige Vorgaben für die Schulen

Der Sexualpädagogik-Verein "Teenstar" stand in der Vergangenheit mehrfach wegen Homophobie-Vorwürfen in der Kritik. Der BR berichtet über die aktuelle Situation und befragte auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern

Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.

Am 19. Januar kündigte Kultusministerin Anna Stolz unter dem Titel „PISA-Offensive Bayern“ ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Grundschule an.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu mehr Deutsch-Unterricht

Deutsch-Förderung ja! Aber nur mit klaren Leitlinien und nach Maßgabe der Möglichkeiten und des Bedarfs der Schulen vor Ort!

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Plänen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, an den Grundschulen wöchentlich eine Stunde mehr Deutsch zu unterrichten.
weiterlesen

dbb Akademie

Expertentalk mit Simone Fleischmann: Die Zukunft der Ganztagsschule

BLLV-Präsidentin und Stellvertretende dbb Bundesvorsitzende, Simone Fleischmann referiert über "Die Zukunft der Ganztagsschule in Deutschland – Behebung des Fachkräftemangels ohne Ganztagsschule?" Der Vortrag findet online über Zoom statt.
weiterlesen

Eine Weihnachtsgeschichte

Herzenswärme aus der Dose?

Natürlich geht’s an Weihnachten nicht nur um Geschenke! Aber ein bisschen schon auch. Simone Fleischmann hatte einst eine Dose Ravioli unterm Baum liegen. Warum das ein wundervolles Geschenk war ...
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bayerischer Elternverband (BEV) und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)

Eltern und Lehrkräfte fordern Priorisierung der Bildung

Der Bayerische Elternverband (BEV) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sehen die Bildungsqualität in Bayern in Gefahr. Die jüngsten PISA-Ergebnisse sind besorgniserregend und zeigen dringenden Handlungsbedarf.
weiterlesen

Interview: Praxistipps Film im Unterricht

"Ich binde filmische Projekte in den regulären Unterricht ein"

Kunstlehrerin Alessandra Farallo berichtet im Gespräch mit Mona Klöckner (DOK.education) von der Filmpraxis mit Schülerinnen und Schülern, der Inspiration, Geschichten zu erzählen und der Umsetzbarkeit von Filmprojekten an der Schule.
weiterlesen

Noch eine Studie, die niemandem hilft!

"Von wegen PISA-Schock - es muss ein PISA-Ruck durch Deutschland gehen!"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: "Das, was die PISA-Studie dokumentiert, wissen Lehrerinnen und Lehrer aus ihrem Berufsalltag schon längst. Die Ergebnisse sind ein Auftrag an die Politik, nicht an die Schulen!"
weiterlesen

Thema Schule und Fußball

Simone Fleischmann im Austausch mit BFV-Präsident Christoph Kern

Im Fokus des Gesprächs rund um Schule und Fußball stand die gemeinsame Ballhelden-Aktion von BLLV, Bayerischem Fußball-Verband (BFV) und der Versicherung die Bayerische, die seit 2017 mit großem Erfolg an bayerischen Schulen läuft.
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV