Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Bis 15. November 2023 bewerben

Einladung: Live-Hörspiel „Till Eulenspiegel“ für Grundschulklassen im BR Funkhaus München

Schauen Sie Geräuschemachern und Schauspielern bei der Arbeit zu: Die Stiftung Hörspiel lädt alle Grundschulen aus Oberbayern herzlich dazu ein, das Live-Hörspiel „Till Eulenspiegel“ im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München live zu erleben.
weiterlesen

Neuer Koalitionsvertrag in Bayern

Stellenwert der Bildung erkannt – jetzt professionelle Umsetzung vor Ort ermöglichen!

Dass Bildung im Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählen als zweiter von 22 Punkten genannt ist, begrüßt der BLLV. Damit sie gelingt, braucht es mehr Profis vor Ort sowie Vertrauen in pädagogische Expertise, betont Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Dokumentarfilm-Wettbewerb für junge Menschen

DOK.education: Jetzt Filme einreichen!

Der bayernweite Wettbewerb DOK.education ruft filmende Schülerinnen und Schüler auf, ihre Beiträge zum Thema LEBEN! bis zum 1. April 2024 einzureichen. Hauptpreisstifter ist der BLLV.
weiterlesen

Das BallHelden Gewinnspiel

Die BallHelden des SFZ München Nord-Ost gewinnen einen Trainingstag mit dem TSV 1860 München

„Kicken für Kinder in Not“ - lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels wurden jetzt gezogen!
weiterlesen

Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.
weiterlesen

BR24 vom 12. September 2023

Verfassungsritual an Bayerns Schulen gefordert

Der Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein Morgenritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an Schulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist kritisch und betont im Beitrag den hohen Wert der Demokratiepädagogik an den Schulen.
weiterlesen

Die Abendzeitung und zahlreiche andere Medien über Kleiderordnung an den Schulen

Reizthema Kleiderordnung an den Schulen

UPDATE: Mit Kommentar von BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov | Bundeselternrat will Kleiderordnung und löst Debatte aus. Dabei geht es aber in erster Linie nicht um Jogginghosen oder Freizügigkeiten, weiß BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

ifo Bildungsbarometer und INSM Bildungsmonitor

Simone Fleischmann: Verhältnismäßig gut ist noch lange nicht gut

Dass ein so reiches Bundesland wie Bayern in bundesweiten Vergleichen gut abschneidet ist weder eine Neuheit, noch eine Überraschung. Ja, in Bayern läuft es zum Glück verhältnismäßig gut. Verhältnismäßig gut ist aber noch lange nicht gut!
weiterlesen

ARD: Scheißjob Lehrer?

"Es herrscht Alarmstimmung!"

Lehrer, Lehrerin sein, das war lange ein Traumberuf. Doch das sehen viele inzwischen anders: „Scheißjob Lehrer?“ fragt das ARD-Format Rabiat. Die Sendung beleuchtet die Situation von Lehrkräften in Deutschland.
weiterlesen

Presseagentur dpa checkt die Wahlprogramme im Landtagswahlkampf

Das Gerangel um die Schulbildung in Bayern

Auch der BLLV hat es schon mehrfach betont: Noch nie spielte das Thema Bildung im Landtagswahlkampf eine so große Rolle wie in diesem Jahr. Die dpa hat den Bildungscheck bei den Parteien gemacht: Was haben die Parteien im Programm?
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV