Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Schule im Dschungel der Krisen

„Gerade für die Sorgen der Jüngsten brauchen wir mehr Fachleute“

Erst Corona, jetzt Krieg, Energieknappheit und Geldsorgen: Mit all dem klarzukommen ist besonders für kleine Grundschulkinder schwer. BLLV-Experte Michael Hoderlein-Rein stellt klar: Es bräuchte deutlich mehr Psychologen als aktuell verfügbar, um zu helfen.
weiterlesen

Sonderprojekt der BLLV-Kinderhilfe

Weihnachten mit ukrainischen Flüchtlingskindern

Wie muss es sein, Weihnachten in der Ferne zu feiern im Wissen, dass zuhause Krieg und Angst herrschen? Mit Mitteln der BLLV-Kinderhilfe fand für 21 ukrainische Flüchtlingskinder und Mütter ein Weihnachtscamp statt, um Freude und Geborgenheit zu geben.
weiterlesen

Sonderprojekt der BLLV-Kinderhilfe

Weihnachten mit ukrainischen Flüchtlingskindern

Wie muss es sein, Weihnachten in der Ferne zu feiern im Wissen, dass zuhause Krieg und Angst herrschen? Mit Mitteln der BLLV-Kinderhilfe fand für 21 ukrainische Flüchtlingskinder und Mütter ein Weihnachtscamp statt, um Freude und Geborgenheit zu geben.
weiterlesen

Kämpfer und Erneuerer

Ehrenpräsident Dr. Albin Dannhäuser feiert 80. Geburtstag

Am 6. Januar wurde Albin Dannhäuser 80 Jahre alt. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann würdigt ihren Vorvorgänger als "zielstrebigen Wegbereiter unseres modernen BLLVs, als überzeugten Verfechter einer am Kind ausgerichteten, pädagogisch begründeten Schule".
weiterlesen

Lehrerpersönlichkeit

Stressresistenter dank Achtsamkeit

Als gemeinnützige Organisation setzt sich das AVE-Institut für mehr Achtsamkeit in der Pädagogik ein. Mit diesem Ziel produzierten sie den Dokumentarfilm "Teachers for Life", der pädagogische Ansätze zeigt, die den Alltag von Lehrenden erleichtern können.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Januar

Zwei Jungs befreien sich von Last und Trauer

Zu Beginn des Jahres empfiehlt das Forum Lesen die Geschichte von zwei Jungs, die an ihre Grenzen gehen oder Traurigkeit zulassen, um am Ende frei von Ballast zu sein.
weiterlesen

Editorial

Flexibel? Oder: entgrenzt?

Einst Vorteil des Lehrerberufs, entwickelt sich die zeitliche Flexibilität inzwischen für viele Lehrkräfte zu einer massiven Entgrenzung. Was der BLLV dagegen tut, zeigt Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen Schule, in der aktuellen Ausgabe auf.
weiterlesen

Lehrkräftemangel und Bildungsnotstand - Ein WELT+ Artikel

Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des VBE im WELT+ Interview: „Schule ist zum Reparaturbetrieb der Gesellschaft geworden“

Für Gerhard Brand, den Vorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung, ist der gravierende Lehrkräftemangel das Kernproblem des Bildungsnotstandes in Deutschland. Der Gewerkschaftschef macht der Politik schwere Vorwürfe. (Weiter mit WELT+)
weiterlesen

Lehrkräftemangel

Der BR berichtet: "#Faktenfuchs: Gibt es aktuell einen Lehrermangel in Bayern?"

Der Lehrkräftemangel in Bayern ist offensichtlich - zumindest für alle, die vor Ort an den Schulen beteiligt sind. Die Diskussion über die Situation vor Ort geht trotzdem weiter. Grund genug für den BR das Thema aufzugreifen und den BLLV einzubeziehen.
weiterlesen

Internationaler Schulaustausch

Mehr Internationaler Schulaustausch für alle!

Bis zu 80 % der Kosten eines Schulaustauschs für Mittel-, Real-, Förder- und Berufsschulen können durch den BJR mit Mitteln der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern übernommen werden.
weiterlesen