#Eltern

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE mit dem DKHW und VCD

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel!

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub und der VBE fordern mehr Verkehrssicherheit und eine Begrenzung des Verkehrs vor Schulen.
weiterlesen

münchen.tv vom 2. September 2025

Schule heute: zwischen Bildungsgerechtigkeit, KI, Lehrkräftemangel und einem neuen Leistungsbegriff

Kurz vor dem Schulstart befragt münchen.tv BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Situation der Schulen und der Bildung in Bayern. Es wurde ein intensives Gespräch, das vom Lehrkräftemangel über KI bis hin zur Bildungsgerechtigkeit kaum ein Thema offen ließ.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Debatte um Altersgrenze für Social Media

Bildungsziel Medienkompetenz statt Verbotspolitik: „Wir müssen Kinder fit machen!“

Bundesbildungsministerin Prien will ein Social Media Verbot unter 14 Jahren, Bayerns MP Söder hält das für „realitätsfremd“. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: „Digitalität nimmt eher zu“. Schule müsse Kinder fit machen, sich reflektiert zu orientieren.
weiterlesen

Ganztag zwischen Anspruch und Machbarkeit

Rechtsanspruch auf Ganztag – aber gibt es genug Plätze?

Mit dem Schuljahr 2026/2027 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Wie und in welcher Qualität der Ganztag dann umgesetzt werden kann, ist allerdings fraglich. BR2 "Nah dran" fragte nach bei Simone Fleischmann.
weiterlesen

Bundesbericht Gewaltkriminalität

Mehr tatverdächtige Kinder und Jugendliche: Schulen brauchen Unterstützung

Neue Kriminalstatistik zeigt mehr junge Tatverdächtige bei Gewaltdelikten. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Programme zur Stärkung der Resilienz, eine Fokussierung des Aufgabenspektrums an Schulen und eine Gesellschaft, die ihrer Vorbildrolle gerecht wird.
weiterlesen

Sortieranstalt oder Lernort?

Übertritt: Wir verlieren zu viele Talente

Nur in Bayern werden zehnjährige Kinder strikt nach drei Noten sortiert. Bei vielen Kindern und Eltern liegen deswegen die Nerven blank, Lehrkräfte bekommen es mit Anwälten zu tun. Lern- und Bildungserfolg geht aber anders, betont BLLV-Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Elternratgeber: Übertritt

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Der Übertritt von der Grundschule in eine weiterführende Schule ist für Eltern und Kinder eine entscheidende, oftmals emotionale Phase. BLLV-Expertin und Schulleiterin Antje Radetzky gibt im aktuellen Elternratgeber Tipps und Denkanstöße auf viele Fragen.
weiterlesen

Ungute Rollenverteilung

Konflikte zwischen Eltern und Lehrkräften: „Druck sucht sich ein Ventil“

Deutschlandfunk Kultur analysiert „Das schwierige Verhältnis von Eltern und Lehrern“. Für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sind die zunehmenden Konflikte eine Folge des Leistungsdrucks auf Schülerinnen und Schüler – aber auch auf Eltern.
weiterlesen

Hunderte Strafzettel an Elterntaxis vergeben

„Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“

Hunderte Strafzettel stellt die Polizei jedes Schuljahr an Elterntaxis aus. Sie stehen in Feuerwehranfahrtszonen oder schnallen die Kinder nicht an, weil es schnell gehen muss. Mit Aktionstagen wollen Schulen Eltern ermuntern, ihren Kindern mehr zuzutrauen.
weiterlesen

Appell vor Weihnachten

Wichtigkeit von gemeinsamer Zeit in der Familie statt Lernen in den Ferien

Weihnachten steht vor der Tür, die Vorfreude ist gerade bei Kindern groß, aber bei Erwachsenen bricht durch den Vorbereitungsstress oft Hektik aus. BLLV-Expertin Sabine Bösl rät, sich für und mit den Liebsten aufs Wesentliche zu besinnen.
weiterlesen

Buchtipps im Oktober

Tiefgründige Geschichten, humorvoll erzählt und mit einer kindgerechten Prise Lebensweisheit

Das Forum Lesen empfiehlt drei unterhaltsame und witzige Bücher über eine Killerkatze, die angeblich nie Fehler macht; eine Geschichte über Geld und Armut, die tiefgründig und nachdenklich macht; sowie ein illustriertes Kinderbuch über wahre Freundschaft.
weiterlesen

SZ-Reihe: Konflikte im Klassenzimmer - Folge 4

Tanzen, Flötenunterricht, Sport: Über Zwang und Freude beim Freizeitprogramm!

In der SZ-Reihe geben Expert:innen den Eltern Rat, wie sie Konflikte in- und außerhalb der Schule bewältigen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist eine dieser Expertinnen und erklärt, wie Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können.
weiterlesen

Zu wenig Übung zu Hause

Neuer Radlführerschein für Kinder ab der 2. und 3. Klasse soll Kinder verkehrstüchtig machen

Viele Kinder in der Stadt können nicht oder nicht ausreichend gut Radfahren. Auch auf dem Land nehme die Zahl zu. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann begrüßt den neuen Radlführerschein, Schule alleine könne aber nicht für mehr Sicherheit auf dem Rad sorgen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps zum Schulanfang

Über Gefühle zum Schulanfang und die klassische Besserwisserfamilie

Das Forum Lesen empfiehlt zum Schuljahresstart drei unterhaltsame, lebensnahe sowie witzige Bücher für Leseanfänger. Geschichten aus dem Familienalltag kindgerecht erzählt und bebildert.
weiterlesen

Was Eltern tun können

Hausaufgaben: Kindern Zutrauen vermitteln

Im Gespräch mit Bayern 3 gibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Tipps, worauf es für Eltern ankommt, wenn Kinder Hausaufgaben machen. Zutrauen und Ermutigung zum Selbstlernen sollten dabei im Vordergrund stehen statt Kontrolle und Leistungsdruck.
weiterlesen

Was möglich wäre

Späterer Unterricht, besseres Lernen?

Dänische Schulen testen den Unterrichtsbeginn um 9:15, weil Schlafforschende dann gesteigerte Aufnahmefähigkeit messen. BLLV-Präsidentin Fleischmann bestätigt Lernprobleme am frühen Morgen, für Anpassungen gebe es an bayerischen Schulen kleine Spielräume.
weiterlesen

Selbstvertrauen statt Verschönerungs-Kult

„Mädchen sind so viel mehr wert als ihre Fake-Klimperwimpern!“

Tutorials auf TikTok & Co. geben Mädchen Schmink-Tipps in Dauerschleife. Der Druck, sich ständig zu verschönern, ist immens, die Beauty-Industrie freut sich. Für die psychische Gesundheit der Kinder ist das allerdings fatal, warnt BLLV-Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Sommer

Über Freundschaft, Vorurteile und witzige Mäuse auf dem Weg in die Wüste

Das Forum Lesen empfiehlt im Juli zwei liebenswerte und lustige Lesebeginnerlektüren über wahre Freundschaft und mit sprechenden Tieren sowie eine spannende, zum Nachdenken anregende Schulgeschichte von Juli Zeh.
weiterlesen

Ferienbeginn

„Zu einem Schuljahr gehört ein guter Start und ein gutes Ende“

Ein anstrengendes Schuljahr voller Herausforderungen geht zu Ende. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont bei Radio Arabella, dass Entspannung in den Ferien dringend nötig und verdient ist. Den Personalmangel haben Lehrkräfte, Schüler und Eltern deutlich gespürt.
weiterlesen

Fächerübergreifend und länger gemeinsam lernen

„Wir brennen für die Schule der Zukunft“

Im Gespräch über Bildung in Bayern bei München.TV schildert BLLV-Präsidentin Fleischmann die komplexe Lage an bayerischen Schulen und welche Weichen die Politik stellen muss, damit Kinder und Jugendliche fit für eine sich rasant verändernde Welt werden.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Ungewöhnliche, spannende Fragen und Antworten zu schwierigen Themen - Sachbücher ab 5 Jahren

Im Juni empfiehlt das Forum Lesen zwei unterhaltsame Sachbücher. Kindgerecht werden Fragen über die schwere Krankheit Krebs, aber auch zu leichteren Themen beantwortet. Mit viel Feingefühl und in spannenden Geschichten verpackt lernen Kinder so einiges dazu.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im April

Über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung und eine Nachfahrin des Froschkönigs

Im April empfiehlt das Forum Lesen einen teils tragischen, aber auch hoffnungsspendenden Roman sowie eine fantastische Geschichte über eine sympathische Märchenfamilie.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im März

Eine amüsante Detektivgeschichte, über den Verzicht wegen Allergien und ein modernes Orakel

Die Buchtipps des Forum Lesens beinhalten zum Frühlingsbeginn ein unterhaltsames Detektivdrama, gespickt mit Naturschutztipps, ein Kinderbuch, das sich dem Thema Allergien und Verzicht widmet, und einen spannenden All-Age-Thriller mit übersinnlichen Kräften.
weiterlesen

Verbot zu kurz gedacht

Handys an Schulen: Richtiger Umgang ist Erziehungsauftrag

Das Handyverbot an britischen Schulen heizt die Debatte um Smartphones an deutschen Schulen neu an. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Kinder und Jugendliche sollen lernen, ihre Geräte sinnvoll zu nutzen, Verbote würden Persönlichkeitsrechte verletzen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Februar

Über lustige Tiere, schwere Krankheiten und Trauerbewältigung

Zum Jahresbeginn empfiehlt das Forum Lesen zwei Geschichten, die Themen wie psychische Krankheit und Tod kindgerecht und poetisch aufarbeiten, sowie ein wunderbares Abenteuer mit lustigen Tieren.
weiterlesen

BR24Sport Podcast "Pizza & Pommes" vom 31.01.2024

"Es geht um die Zukunft unserer Kinder" - Lebensschule Sport

Angesichts der schlechten PISA-Ergebnisse diskutieren Felix Neureuther und Manuel Baum in der aktuellen Folge des BR24 Sport Podcasts "Pizza & Pommes", auch mit der BLLV-Präsidentin darüber, wie mehr Sport in der Schule helfen könnte.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bayerischer Elternverband (BEV) und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)

Eltern und Lehrkräfte fordern Priorisierung der Bildung

Der Bayerische Elternverband (BEV) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sehen die Bildungsqualität in Bayern in Gefahr. Die jüngsten PISA-Ergebnisse sind besorgniserregend und zeigen dringenden Handlungsbedarf.
weiterlesen

Die nötigen Schritte

So kann’s Bildung

Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV zeigt von 18.-20. Mai konkret und im Detail auf, wie zeitgemäßes Lernen für eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann: Alles über die zentralen Positionen, die Kundgebung und das politische Wirken des BLLV.
weiterlesen

Weiterdenken

Eltern als entscheidender Lernfaktor

Im Juli sprach Frau Prof. Dr. Tanja Betz, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, zum Thema „Eltern als entscheidender Lernfaktor“.
weiterlesen