#Maskenpflicht

Wer es ausbadet

Ende der Isolationspflicht heißt Druck auf Kinder und Lehrkräfte

Gemäß Entscheid der Staatsregierung heißt eine Corona-Infektion nun nicht mehr automatisch zuhause bleiben. Das bringt betroffene Kinder und Lehrkräfte in schwierige Situationen, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Deutschlandfunk klar.
weiterlesen

Wegfall Isolationspflicht

Für Schulen noch vieles unklar – zuviel!

Ab Mittwoch fällt in Bayern die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert eine rechtlich "astreine und allgemein gültige Vorgabe" für Schulleitungen.
weiterlesen

Unklare Regelungen

Infektionsschutzgesetz lässt Schulen allein

Der Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz steht von vielen Seiten in der Kritik, vor allem wegen wachsweicher Regelungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, stellt klar: Der Schutz der Beschäftigten spielt dabei „keine erkennbare Rolle".
weiterlesen

Infektionsschutzkonzept der Bundesregierung

Weiter unklar, was an Schulen und Kitas bei welcher Corona-Lage passiert

Der BLLV-Dachverband VBE vermisst in den Corona-Plänen der Bundesregierung ein vollumfängliches Sicherheits- und Hygienekonzept. Mögliche Maßnahmen seien unklar, Verantwortung und Kommunikation werde auf Pädagoginnen und Pädagogen abgeschoben.
weiterlesen

Hausaufgaben fürs neue Schuljahr

Aus Corona Lernen: Jetzt Weichen stellen

Der Landesschülerrat Bayern fordert Maßnahmen für den Umgang mit Corona an Schulen – für akute Probleme und den Umgang mit den Folgen. Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, stellt klar: Schulen sind immer noch nicht sicher genug.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zum Schulstart

Corona-Lockerungen, Integration ukrainischer Kinder sowie akuter Lehrermangel

Im Folgenden das aktuelle Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Schulstart nach den Osterferien: Corona-Lockerungen, die Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher sowie akuter Lehrermangel sind große Herausforderungen.
weiterlesen

Zum heutigen Kabinettsbeschluss

Die Maske fällt nun an Bayerns Schulen: Alle Sorgen damit auch?

Im Folgenden ein Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Wegfall der Maskenpflicht an den bayerischen Schulen ab dem 4. April gemäß des heutigen Kabinettsbeschlusses.
weiterlesen

Präsenzunterricht braucht Sicherheit

Wie viel Unterricht fällt weg, wenn Maske und Testpflicht wegfallen?

Die Staatsregierung hat beschlossen, dass ab 1. Mai in Schulen und Kitas keine Corona-Tests mehr stattfinden. Diese als Testzentren zu benutzen war nie im Sinne von Pädagoginnen und Pädagogen – Unterrichtsausfälle wegen Krankheit aber noch viel weniger…
weiterlesen

Wiederholen in der Corona-Pandemie

Kinder dürfen nicht die Leidtragenden sein

Die Corona-Pandemie hat Schulen auf den Kopf gestellt und schwelende Problemherde offengelegt: auch beim Thema "Sitzenbleiben". Ob Schüler das Schuljahr wiederholen sollen oder nicht, sorgt für Diskussionen.
weiterlesen

Gesundheitsschutz und Bildungsteilhabe

Maskenpflicht beibehalten für sichere Schulen!

Der BLLV fordert mit allen Landesverbänden des Verbands Bildung und Erziehung den Fortbestand der Maskenpflicht. Nur so ist bei steigenden Infektionszahlen sicherer Schulbetrieb im Präsenzunterricht möglich, sagt der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann.
weiterlesen

Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.
weiterlesen

Fairness und Sicherheit

Diskrepanz zwischen Regeln an Schulen und im öffentlichen Leben vermeiden

In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gelten jetzt Lockerungen bei den Corona-Regeln. Schulen sind davon bislang ausgenommen. Das sorgt immer wieder für Missstimmungen – unnötigerweise.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

HPR- und BLLV-Erfolg

9 Millionen Schutzmasken für bayerische Lehrkräfte und schulisches Personal

6 Millionen OP-Masken, 2,77 Millionen Masken im FFP2-Standard verkündet Piazolo. Auslieferung und Verteilung der Masken beginnt zeitnah nach den Weihnachtsferien.
weiterlesen

Maskenpflicht zum Schulstart nach den Herbstferien

"Es trifft nicht überall auf Freude"

Nach den Herbstferien müssen Schülerinnen und Schüler in der ersten Zeit wieder Masken im Unterricht tragen. An Schulen kommt es da immer wieder zu vereinzelten Fällen von Widerstand.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen

Keine Maske mehr am Platz an GS sowie FS-Grundstufen

Statement der BLLV-Präsidentin zu den Beschlüssen des Ministerrats

Dank der hohen Impfquote der Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren ist die Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht ein tragbarer Lockerungsschritt. Weiterhin fordert der BLLV Lüftungsanlagen und Impfangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
weiterlesen

Maskenpflicht

Gut abwägen, für Schutz sorgen

Lockerungen bei der Maskenpflicht hält BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nur dann für sinnvoll, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse sie stützen und nicht, weil viele es sich wünschen.
weiterlesen

Diskussion um Lockerung der Maskenpflicht

BLLV: Erst Impfangebote für alle, dann über Hygienelockerungen nachdenken

Mit sinkenden Inzidenzzahlen wird der Ruf nach einer Lockerung der Maskenpflicht in Schulen lauter. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mahnt zur Vorsicht und fordert eine sorgfältige Debatte auf "wissenschaftlich fundierter Basis" .
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Noch nicht alle Lehrer haben ein Impfangebot bekommen

Viele Schulen starten nach den Ferien im Präsenz-Modus. Ein Impfangebot hätten aber längst noch nicht alle Lehrkräfte erhalten, mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Corona-Tests in Schulen unter erschwerten Bedingungen

Hauptsache billig

Weil die Corona-Test-Hersteller ständig wechseln und damit die Durchführungsmethoden, führt das zu Chaos im Klassenzimmer. Evi Raith, Grundschul-Rektorin, fordert bessere Planung bei der Beschaffung und für Lehrkräfte verlässlich hochwertige FFP2-Masken.
weiterlesen

Gesundheitsschutz

Masken in der Notbetreuung – Kultusministerium hält Wort

Gemäß Anweisung des Kultusministeriums werden noch diese Woche weitere Schutzmasken an Schulen geliefert. Auf diesen Beitrag zum Gesundheitsschutz an Schulen, auch in der Notbetreuung, hatte der BLLV vielfach gedrängt.
weiterlesen

Fleischmann zum Verbot der Klarsichtmasken

„Rahmenhygienepläne müssen auf neuesten medizinischen Erkenntnisse basieren“

Warum das bayerische Gesundheitsministerium die Klarsichtmasken zu einem Zeitpunkt, als die Gefährlichkeit von Aerosolen schon bekannt war, als zulässigen Mund-Nasenschutz gelten ließ, ist nicht schlüssig. Der BLLV erhebt deshalb Vorwürfe.
weiterlesen

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel funktionieren kann, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte.
weiterlesen

Pressemitteilung: Mythos der Vergleichbarkeit gebrochen

BLLV: Fairness und Gesundheitsschutz für alle!

Ministerpräsident Söder erläutert neue Corona-Maßnahmen: Schüler ab Klasse 8 haben Unterricht im Wechselmodell, ab Inzidenz 200 Distanzunterricht. BLLV-Präsidentin Fleischmann: Erwartungshaltungen an Schule der neuen Realität anpassen!
weiterlesen

Erwartungen anpassen, Vergleichbarkeit unmöglich

Fairness beim Wechselunterricht, Gesundheitsschutz für alle!

Zur Entscheidung der Staatsregierung für Wechselunterricht ab Klasse 8, fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann, Erwartungen anzupassen: Vergleichbarkeit sei unmöglich, Fairness für alle und Gesundheitsschutz auch für alle Lehrkräfte entscheidend!
weiterlesen

Exklusive Information über Remonstration

Belastung der Lehrkräfte steigt immens

Corona bedeutet an Schulen große Herausforderungen. Wenn die Belastung überhandnimmt und fragwürdige dienstliche Anweisungen ergehen, kann Remonstration eine Möglichkeit sein. Informationen dazu stellt die Rechtsabteilung des BLLV Mitgliedern bereit.
weiterlesen

Erste Maßnahme greift viel zu kurz

Masken müssen dauerhaft für täglichen Einsatz der Lehrkräfte gestellt werden!

Das Kultusministerium stellt Masken entsprechend FFP2-Standard, schränkt deren Verwendung aber auf „besondere Situationen“ ein. BLLV-Experte Hans Rottbauer stellt klar: Lehrkräfte brauchen den Infektionsschutz uneingeschränkt und dauerhaft!
weiterlesen

Lokale Strategie mit einheitlichen Regeln

Neue Corona-Maßnahmen: Endlich klare Regeln für Wechselunterricht, Notbetreuung wirft Fragen auf

Neue, klare Regeln der Staatsregierung, ab wann im Wechsel von Präsenz und Distanz unterrichtet wird, sowie Test- und Quarantäne-Strategien geben Schulen Sicherheit, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann. Und: Ferien-Notbetreuung praktikabel regeln!
weiterlesen

Interview zu Schule in Italien

"Viele Lehrer sind an Covid-19 erkrankt und es gibt keine Ersatzlehrer"

Herausfordernder Fernunterricht und mangelndes Geld: Die italienische Lehrervertreterin Rossella Benedetti berichtet im Interview mit BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, wie Schule aktuell in Italien abläuft.
weiterlesen