#Noten
Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu CSU-Entscheidungen
Überholter Lernbegriff verhindert zukunftsfähige Bildung
weiterlesen
Zeugnisse und Leistungsverständnis
„Kinder sollen durch Feedback wachsen, nicht zerbrechen!“
weiterlesen
Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik
Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV
weiterlesen
Bewertung der Rechtschreibung in allen Fächern
Wird die Rechtschreibung zur Herausforderung beim Übertritt?
weiterlesen
Titelthema: BLLV-Schüler:innen Pressekonferenz vom 25. Juli 2024
didacta mit dem BLLV auf dem Bildungsdampfer
weiterlesen
Drängende Fragen im Klassenzimmer
„Die Debatte ist das beste Format für politische Bildung“
weiterlesen
BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte
Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!
weiterlesen
Petition gegen Abfragen und Exen
„Es ist Zeit, über ein neues Leistungsverständnis zu sprechen“
weiterlesen
Verunsicherung zum Ferienstart
Neuregelung zur Bewertung der Rechtschreibung lässt Fragen offen
weiterlesen
Umgang mit bayerischer Bildungspolitik
Wenig Tendenz zur Veränderung? Bestehende Freiheiten nutzen!
weiterlesen
Selektion vs. Lernfortschritt
Leistungsrückmeldung sollte zu lebenslangem Lernen motivieren
weiterlesen
Niederbayerischer Lehrertag
Prekärer Schulalltag und die Vision einer Schule des Selbstlernens
weiterlesen
Noten und Hausaufgaben
„Solide Studienlage: Noten ungerecht, willkürlich und nicht lernförderlich“
weiterlesen
Leistungsrückmeldung veraltet (Update vom 14. Juni 2023)
Betrug mit KI: Lernprozesse differenziert bewerten, statt nur das Ergebnis
weiterlesen
Im Gespräch mit dem stv. MP Hubert Aiwanger (FW/Wirtschaftsminister)