#Schulbau

Dringender Handlungsbedarf

Sanierungsstau an Schulen verschärft sich wegen Hitzeschutz, Digitalisierung und Ganztag

Das Frankenfernsehen zeigt an Fürther Schulen, wie teuer Sanierung werden kann. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass aktuelle Entwicklungen den Bedarf deutlich erhöhen – und für pädagogisch ausgerichtete Schulgebäude noch viel mehr getan werden müsste.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Bedeutung akustischer Qualität für Bildung und Gesundheit

Gute Akustik - Grundlage für erfolgreiches Lernen

Lärm stört nicht nur – er behindert gezielt das Lernen. Doch wie kommt es überhaupt zu schlechter Raumakustik und welche konkreten Lösungen gibt es für leisere, lernfreundliche Klassenzimmer?
weiterlesen

Diskussion um Ganztagsanspruch 2026

Lehrkräfte im Ganztag: Bildung, nicht Betreuung!

In einem Jahr soll der Ganztagsanspruch für Grundschulkinder starten. Neben dem Gerangel ums Geld für nötige Baumaßnahmen fehlt vor allem Personal. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass Lehrkräfte für pädagogische Arbeit zuständig sind.
weiterlesen

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung), der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Qualitätsoffensive und Strukturreform für zukunftsfähige Schulbauten gefordert

Ein transdisziplinäres Bündnis aus Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert zentrale Qualitätskriterien für zukunftsgerichteten Schulbau.
weiterlesen

Kommentar zum Bericht auf BR24 vom 29. April 2025

Bayerns Schulen im Sanierungsnotstand

Seit Jahren ist bekannt, dass der Investitionsstau in Deutschland auch vor unseren Schulen nicht Halt macht. Zahlreiche Schulen in Bayern leiden unter Platzmangel, sind für die gestiegenen Schülerzahlen zu klein oder von massiven baulichen Mängeln betroffen.
weiterlesen

Artikel auf BR24 vom 29. April 2024

Zwischen Zerfall und Neubau: Der Kampf um bayerische Schulen

Schimmel an den Wänden, gesperrte Turnhallen, Schüler in Containern: Viele Schulen in Bayern sind marode oder zu klein für die gestiegene Schülerzahl. Warum scheitern manche Sanierungspläne und andere funktionieren? Zwei Beispiele. Experten schätzen den
weiterlesen

Es wird nicht besser

Verdreckte Schulklos: „So funktioniert Lernen nicht“

Mal wieder macht eine Schule mit Sanitäranlagen in verheerendem Zustand Schlagzeilen, diesmal in München Allach-Untermenzing. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass damit Bildung verhindert wird und das Problem leider bei Weitem kein Einzelfall ist.
weiterlesen

BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte

Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!

Lehrkräfte sind überlastet. Das wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und die der Schülerinnen und Schüler aus. Die Belastungsspirale stellt das Schulsystem vor große Herausforderungen. BLLV-Expertin Antje Radetzky schlägt Lösungsansätze vor.
weiterlesen

Sanierungsstau in bayerischen Schulen

So geht’s nicht: Eltern schleppen stinkende Kloschüsseln

Das Klo stinkt bestialisch, das Treppenhaus droht jede Pause einzustürzen: Weil das klamme Augsburg eine Schule mit ihrem maroden Gebäude alleine lässt, haben nun Ehrenamtliche in den Ferien angepackt. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann ein peinliches Unding.
weiterlesen

Schulen als Lern- und Lebens-Räume

„Es braucht viel mehr als nur Toilettensanierung“

Der Investitionsstau an Schulen kostet Kinder Bildungschancen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, erläutert im Gespräch mit Bildung.Table, wie Schulen aufgestellt werden müssen und warum der Deutsche Schulträgerkongress dafür so wichtig ist.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Ursula Sowa, baupolitische Sprecherin der Grünen

Schulen pädagogisch neu- und umbauen

Gemeinsam für mehr pädagogische Schulbauten kämpfen, darin sind sich die baupolitische Sprecherin der Grünen Ursula Sowa, BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV Fritz Schäffer einig.
weiterlesen

Schulbau

Nur gemeinsam kann's was werden

Die Anforderungen an Schularchitektur sind vielfältig, wie eine Veranstaltung der Grünen zum Schulbau zeigt. Der BLLV brachte dort seine Expertise für gesunde und ökologische Lüftungsanlagen ein und betonte den Wert individueller Schulanlagen.
weiterlesen

So sieht’s aus

„Niemand soll denken, derzeit laufe normaler Unterricht“

Im Gespräch mit dem Münchner Merkur schildert Markus Schäffner, Kreisvorsitzender des BLLV Miesbach, mit welch hohem Einsatz und Risiko Lehrkräfte Präsenzunterricht aufrecht erhalten, und welche Widerstände dringend beseitigt werden müssen.
weiterlesen

Kommentar

Lehrermangel: Standards für Quereinsteiger

Bildungsforscher Ewald Terhart warnt angesichts der dazu nötigen Methoden vor einem Staat, der Lehrerbedarf und -versorgung perfekt in Einklang bringen kann und fordert stattdessen Qualitätsstandards und deren Sicherung für Quereinsteiger.
weiterlesen

Zeit für Bildung - Bildungsfinanzierung

1,5 Milliarden Euro mehr pro Jahr

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann präsentiert Expertise: „Zeit für Bildung - gerecht.investieren“ / „Die Gelder müssen flexibel, effizient und intelligent verteilt werden“
weiterlesen

Schulbaumesse in München ab 15. November

Lebensraum Schule - wie können wir ihn gestalten?

Gute Architektur macht Schulen zu einem Lern- und Lebensraum. Die „Schulbau - Internationale Messe für den Bildungsbau“ zeigt, wie modern gestaltete Schulgebäude und -einrichtungen das Lernen unterstützen können.
weiterlesen