#Akzente

Akzente – der politische Kommentar

Extrem daneben

Bei der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch geht es aus Sicht von BLLV-Präsidentin weniger um juristische und beamtenrechtliche Folgen, sondern vor allem um die richtige Haltung – gerade in der Wertebildung von Schülerinnen und Schülern.
weiterlesen

Akzente – der politische Kommentar

Der pädagogische Turn

Sprachstandserhebungen für angehende Grundschulkinder haben durchaus ihre Berechtigung. Aber in der Praxis werden sie für Lehrer:innen, Eltern und Kinder zu einer enormen Herausforderung. Plädoyer für eine echte Wende.
weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Jetzt erst recht: Haltung zählt!

Gewalt an Schulen nimmt zu – das belegen Studien. Doch schnelle Gesetze reichen nicht. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert Prävention, Demokratiepädagogik und echte Unterstützung für Lehrkräfte. Wie kann Schule Werte vermitteln und Gewalt verhindern?
weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Daten sind cool

Entbürokratisierung bitte! Denn Bürokratie im Schulalltag nervt, weil sie selten pädagogischen Nutzen bringt. Dabei zeigen andere Länder, wie sich mit guten Tools zur Datenerfassung, KI-Unterstützung und Dashboard-Anzeigen Bildungsqualität steigern lässt.
weiterlesen

Akzente - 5/2023

Traumschiff Partizipation

Vor Wahlen ist viel die Rede von Demokratie, Teilhabe, Mitwirkung. Für den BLLV sind diese Themen aber schon immer die bestimmenden. Themen, die man nicht mal eben abhakt.
weiterlesen

Akzente - 4/2023

Sportlich und charmant

Bei allen Streitigkeiten und Spannungen: Ein gutes Verhältnis zur Politik ist die Grundlage für den politischen Erfolg des BLLV.
weiterlesen

Akzente - 3/2023

Voll am Rad drehen

Mittlerweile ist dem Letzten klar: Es droht keine Bildungskatastrophe, wir stecken mittendrin. Die Botschaft von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann an ihre Mitglieder: Steht zusammen, übt Ungehorsam!
weiterlesen

Akzente - 2/2023

Akzente setzen - aber g´scheid!

Wer will dieser Tage nicht alles Akzente setzen?! Bildungspolitische Versprechen gibt es im Wahlkampfjahr zur Genüge. Was es braucht ist ein ganzheitliches durchdachtes Konzept, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Akzente - 1/2023

Muss das sein?

Es klingt hip: New Work; Agiles Arbeiten. Digitale Anbindung, unabhängig von Ort und Zeit. Ein entgrenztes Leben geht oft auf Kosten des Privatlebens. Hinzu kommt ein schlechtes Gewissen. Die neue Arbeitswelt macht auf Dauer krank. Zeit für neue Muster.
weiterlesen

Akzente - 6/2022

Das bisschen Grundschule...

... macht man doch mit links, oder? Wie viel pädagogische, didaktische und fachliche Professionalität das Unterrichten in der Primarstufe erfordert und was psychologisches und kommunikatives Know-How Wert sind, weiß die BLLV-Präsidentin aus eigener Erfahrung.
weiterlesen

Akzente - 5/2022

Führungskultur? Widerspruch!

In dieser krisenhaften Zeit wird auf einmal das Prinzip Eigenverantwortung propagiert. Selbst Personalentscheidungen werden vor Ort getroffen. Aber geht es da vielleicht doch mehr um das Abschieben von Verantwortung als um eine wirklich neue Führungskultur?
weiterlesen

Akzente - 4/2022

Sie nannten ihn Tom

Beobachtungen, wie Menschen im Alltag Ablehnung erleiden, wenn sie zu ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Identität stehen: Alltagsrassismus und Menschen zweiter Klasse? Da muss unsere Gesellschaft heute weiter sein, findet Simone Fleischmann.
weiterlesen

Akzente - 3/2022

Aber selbstverständlich

Inzwischen sind es drei Krisen, denen Lehrerinnen und Lehrer ausgesetzt sind: Mangel an qualifiziertem Personal, die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine, verbunden mit der Pflicht, Geflüchtete zu integrieren. Krisenmanagement hoch 3.
weiterlesen

Akzente - 2/2022

Vom roten Tuch zum roten Faden

Schulentwicklung – das auch noch? Schon der Alltag ist ja kaum zu stemmen. Doch wenn nicht jetzt dasjenige aus- oder aufgebaut wird, was Sinn stiftet, ganzheitlich ist und motiviert, werden noch mehr Kinder und Jugendliche auf der Strecke bleiben.
weiterlesen

Akzente - 1/2022

Resilient: Wellness, oder was?

Lang ist's her. Doch was die BLLV-Präsidentin in ihrer Rolle als Lehrerin und Schulleiterin an Team- und Supervisionsarbeit erlebte, hat sie auch für die Rolle als Chefin eines ehemals männlich geführten Verbandes gestärkt.
weiterlesen

Akzente - 6/2017

Die Würde des Berufs

In einer Welt der Rankings und der Staatsverdrossenheit sollten wir den Wert von Solidarität und eines konstruktiv-kritischen Miteinanders entdecken.
weiterlesen