#Hygieneregeln

Fazit

Corona-Rückblick: „Schule ohne Schule“

Der Bayerische Rundfunk analysiert die Folgen der Pandemie auf die Gesellschaft und blickt insbesondere auch auf die Bildungseinrichtungen. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht bei den dramatischen Auswirkungen auch wichtige Impulse.
weiterlesen

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 10/22

Erfolg für den Haushaltsplan 2023 errungen!

Dank des Einsatzes der VA-Gruppe sind im neuen Haushaltsplan 400 neue VA-Stellen vorgesehen! Die Mehrarbeit durch Brückenklassen war schlichtweg nicht mehr stemmbar, moniert der aktuelle Newsletter der VA-Landesfachgruppe.
weiterlesen

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 9/22

Frisch ans Werk!

Die VA-Landesfachgruppe wünscht im aktuellen Newsletter einen guten Start ins neue Schuljahr. Monika Engelhardt, Leiterin der VA-Fachgruppe, hat gute Neuigkeiten in Sachen Arbeitsplatzsicherheit. Außerdem wurde der Termin zur Sozialwahl verlängert.
weiterlesen

Hausaufgaben fürs neue Schuljahr

Aus Corona Lernen: Jetzt Weichen stellen

Der Landesschülerrat Bayern fordert Maßnahmen für den Umgang mit Corona an Schulen – für akute Probleme und den Umgang mit den Folgen. Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, stellt klar: Schulen sind immer noch nicht sicher genug.
weiterlesen

Nach vorne schauen und handeln

Schulschließungen verhindern: Hygienemaßnahmen verbessern, Lehrermangel bekämpfen!

Bildungsministerin Stark-Watzinger nennt Schulschließungen „Fehler“. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann will neue Schließungen verhindern und fordert, Weichen zu stellen, damit alle Schulen alle Hygienemaßnahmen bieten können und genügend Personal bereit steht.
weiterlesen

Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen

Verwirrung um Corona-Regeln

"Schluss mit dem Geeiere"

Bereits im Juli forderte BLLV-Präsidentin Fleischmann öffentlich von der Politik eine Perspektive für den zukünftigen Schulbetrieb in der Pandemie. Genervt ist sie, dass zwei Wochen vor Schulstart, das selbe „Geeiere der letzten eineinhalb Jahre“ stattfindet.
weiterlesen

Im Gespräch mit Paul Kimberger, Chef der österreichischen Lehrergewerkschaft

Österreich Vorbild bei der schulischen Autonomie

"Vor Ort kann am besten entschieden werden", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Auch ihr Gesprächspartner Paul Kimberger stellt fest, dass autonome Entscheidungen der Schulen in Österreich meist zu besseren Ergebnissen führen.
weiterlesen

Im Gespräch mit Ronja Endres, neue Co-Vorsitzende der Bayern-SPD

Jahrzehnte alte Probleme endlich angehen

Mit frischem Elan möchte Ronja Enders nicht nur die seit Jahrzenten bekannten Probleme im Schulsystem angehen, sondern auch die Herausforderungen, die nun wegen Corona auf uns zukommen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann verweist auf die Expertise des BLLV.
weiterlesen

Keine Maske mehr am Platz an GS sowie FS-Grundstufen

Statement der BLLV-Präsidentin zu den Beschlüssen des Ministerrats

Dank der hohen Impfquote der Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren ist die Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht ein tragbarer Lockerungsschritt. Weiterhin fordert der BLLV Lüftungsanlagen und Impfangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
weiterlesen

Maskenpflicht

Gut abwägen, für Schutz sorgen

Lockerungen bei der Maskenpflicht hält BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nur dann für sinnvoll, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse sie stützen und nicht, weil viele es sich wünschen.
weiterlesen

Diskussion um Lockerung der Maskenpflicht

BLLV: Erst Impfangebote für alle, dann über Hygienelockerungen nachdenken

Mit sinkenden Inzidenzzahlen wird der Ruf nach einer Lockerung der Maskenpflicht in Schulen lauter. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mahnt zur Vorsicht und fordert eine sorgfältige Debatte auf "wissenschaftlich fundierter Basis" .
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Noch nicht alle Lehrer haben ein Impfangebot bekommen

Viele Schulen starten nach den Ferien im Präsenz-Modus. Ein Impfangebot hätten aber längst noch nicht alle Lehrkräfte erhalten, mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Corona-Tests in Schulen unter erschwerten Bedingungen

Hauptsache billig

Weil die Corona-Test-Hersteller ständig wechseln und damit die Durchführungsmethoden, führt das zu Chaos im Klassenzimmer. Evi Raith, Grundschul-Rektorin, fordert bessere Planung bei der Beschaffung und für Lehrkräfte verlässlich hochwertige FFP2-Masken.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Impfaktion für Lehrerinnen und Lehrer

Schule ja - aber nur sicher

Maximal viele Impfangebote für alle Lehrkräfte sind jetzt das Gebot der Stunde, appelliert Simone Fleischmann. Sie fordert, Impfstraßen auch Lehrkräften zugänglich zu machen und auch an Angebote für Abschlussklassen zu denken.
weiterlesen

Vorschlag zu mehr Unterricht im Freien

Statt ungebetener Ratschläge lieber Impfangebote

BLLV und VBE verbitten sich Ratschläge von Politikern, die aufgrund der Pandemie mehr Unterricht im Freien fordern. Auch in der Krise sind Lehrkräfte und Schulleiter die Experten der Praxis.
weiterlesen

BLLV-Kreisvorsitzender Bühler weist Söder-Kritik zurück

"Wir werden nicht gehört"

BLLV-Kreisvorsitzender Stefan Bühler stellt klar, dass Lehrkräfte nie das Testen verurteilt haben, nur auf die Schwierigkeiten bei der praktischen Durchführung hinweisen. Und das zu Recht: Denn sie sind die Experten vor Ort, nicht die Politiker.
weiterlesen

Was der BLLV in den Medien zur Testpflicht sagt

Testen gern, aber nur sicher

Durch Corona-Selbsttests im Klassenzimmer wird Schule nicht sicherer gemacht - davon ist der BLLV überzeugt und vertritt diese Haltung auch in den Medien.
weiterlesen

Fleischmann zur Testpflicht an Bayerns Schulen

„Impfen, Impfen, Impfen“, nicht nur „Testen, Testen, Testen“

Für die Teilnahme am Präsenzunterricht in Bayerns Schulen ist seit den Osterferien ein Corona-Test verpflichtend - und zwar unabhängig vom jeweiligen Inzidenzwert. Ob das in der Praxis sicher umsetzbar ist, bleibt fraglich.
weiterlesen

Kommentar zum SZ-Artikel "Das unverschämte Ultimatum"

Blanke Nerven auf allen Seiten?

Was für eine Unverschämtheit – Lehrer*innen wollen ein Impfangebot bis Ende der Osterferien! Was für eine Selbstverständlichkeit – Lehrer*innen wollen, dass das Versprechen der Staatsregierung eingehalten wird, ihnen ein Impfangebot zu machen!
weiterlesen

Kein Impfangebot = kein Unterricht

Ultimatum

Die Diskussionen um die weiteren Schulöffnungen spitzen sich zu. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann droht.
weiterlesen

Kommentar zum Test-KMS vom 16.3.2021

Fürsorge und Vertrauen Fehlanzeige

Wie die Testungen an den Schulen in der Praxis sicher funktionieren sollen, weiß allein der Minister, seine Kultusbürokratie oder der Ministerpräsident. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, ist schockiert.
weiterlesen

Testzentren an bayerischen Schulen

Fleischmann: „Nur mit medizinisch geschultem Personal“

Wenn nun an bayerischen Schulen Testzentren errichten werden, ist das nur gut, wenn die Tests flächendeckend von medizinischem Fachpersonal vorgenommen werden, so Fleischmann im Interview mit BR24.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur heutigen Kabinettssitzung

Vierte Klassen als Abschlussklassen und immer noch nicht überall Impfangebote für Lehrerinnen und Lehrer: So nicht!

Der BLLV verurteilt, dass weiterhin am Übertritt festgehalten wird. Er fordert außerdem für alle Lehrkräfte vor dem Schulstart nach den Osterferien ein Impfangebot sowie medizinisches Fachpersonal für die Durchführung von Corona-Tests an den Schulen.
weiterlesen

Pressekonferenz: Ein Jahr Corona

Realität in Blitzlichtern

Mit Herzblut, Ehrlichkeit, aber auch Verzweiflung schilderten Lehrer und Lehrerinnen sowie eine Erzieherin und eine Verwaltungsangestellte die Situation in Bayern. Ein Einblick in die Bildung vor Ort nach einem Jahr Ausnahmezustand.
weiterlesen

BLLV: Bildungssystem krankt nicht erst seit Corona – wir fordern Mut zur Wahrheit!

Pressekonferenz: Jetzt gilt’s: Die Wahrheit zählt!

Corona versetzt seit einem Jahr bayerische Schulen in einen Ausnahmezustand. Die Corona-Krise ist Verstärker, aber nicht Auslöser vieler Probleme im Bildungssystem.
weiterlesen

Kommentar zur Impfstrategie

Präsenz für alle bedeutet Impfangebot für alle

An den weiterführenden Schulen beginnt ab nächster Woche der Wechselunterricht. Hans Rottbauer, BLLV-Abteilungsleiter Dienstrecht und Besoldung, fordert deshalb auch ein Impfangebot für die dortigen Lehrkräfte und das weitere Personal.
weiterlesen

Corona-Lockerungen

Gesundheitsschutz hinkt Öffnungsplänen hinterher

Um bei einer Inzidenz von unter 50 Grund- und Förderschulen wieder komplett in Präsenz stattfinden zu lassen, ist der Rückstand beim Gesundheitsschutz zu groß. Den Wechselunterricht für weiterführende Schulen sieht der BLLV als notwendigen nächsten Schritt.
weiterlesen