Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

BROSCHÜRE UND MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Warum wir einen alten Bildungsbegriff mit neuem Leben füllen sollten

Die Broschüre lädt ein, über Schule zu diskutieren: Was brauchen junge Menschen für die Welt von Morgen, was sollen sie lernen und vor allem, wie? Wie geht Schule, in der Kinder aus Freude lernen, weil ihr Herz hüpft ... weiterlesen


BLLV fordert ganzheitliche Bildung - Landesdelegiertenversammlung 2019

Was soll Schule leisten?

Eine Antwort in Zeiten von digitalem Kapitalismus, demokratischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Wandel hat der BLLV auf seiner Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2019 gegeben: jungen Menschen neben Grundlagenwissen kognitive Kompetenzen, emotionale Intelligenz, kulturelle Fähigkeiten und eine demokratische Werteorientierung vermitteln.

Das kann nach dem Verständnis des BLLV nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs gelingen: Kinder und Jugendliche müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über rein kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden.

Deswegen hatte das höchste Beschlussgremium des Verbands als Motto der Veranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni in Würzburg bewusst ein Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi aufgegriffen. 600 Delegierte erarbeiteten, wie sich seine Forderung nach einer Bildung, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, heute in der Praxis mit Leben füllen lässt. Daraus leiteten die Delegierten, die mit Anträgen und Positionspapieren verbindlich die Richtlinien der BLLV-Arbeit für die nächsten Jahre beschlossen, auch Forderungen an die Politik ab: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit dieser umfassende Bildungsbegriff nicht mehr nur als unverbindliches Ideal in Sonntagsreden auftaucht, sondern Kern des Schulgeschehens wird. Im Fokus standen u.a. ein neuer Leistungsbegriff, Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, flexible Lehrerbildung, Arbeitsbedingungen und die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte.

Für die Umsetzung der erarbeiteten Richtlinien standen Mandatsträger des BLLV zur Wahl. Unter anderem wurde das dreiköpfige Präsidium mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wiedergewählt.

Der BLLV lebte das ganzheitliche Motto auf der LDV selbst vor – beispielsweise in einer Großgruppenarbeit zur Umsetzung des Mottos im Sinne des Manifests „Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen“, auf der Festveranstaltung mit Kultusminister Piazolo, in 14 Salons zum Thema Bildung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder mit einer interaktiven Holz-Kunstinstallation.


Videos




News zum Thema

Im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nürnberg

Ein Gespräch für die Gleichberechtigung in Bildung, Beruf und öffentlichem Leben

Im Rahmen eines Austausches trafen sich Sandra Schäfer und Claudia Nußmann mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nürnberg, Hedwig Schouten.
weiterlesen

Komplexe Themen verständlich gemacht

AHA – Veranstaltungen aus der Wissenschaft

AHA – The Science Communication Hub hat sich zum Ziel gesetzt, komplexe Forschungsergebnisse einfach und verständlich an alle zu kommunizieren. Zahlreiche Veranstaltungsangebote erleichtern den Zugang zu Wissenschaft und machen sie erlebbar.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt erneut das Schulfrühstück

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über eine großzügige Unterstützung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft freuen: Mit einer Spende von 50.000 Euro finanziert die Stiftung erneut das denkbar Schulfrühstück an vielen der beteiligten Förderzentren.
weiterlesen

Süddeutsche Zeitung

"Wie wird Leistung geprüft und was verstehen wir eigentlich unter Leistung?" - Diskussion um Prüfungsformate

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum Stegreifaufgaben Kinder und Jugendliche unnötig unter Druck setzen, warum Druck nicht gleich Leistung ist und was kompetenzorientiertes Lernen bedeutet.
weiterlesen

Besuch des BLLV in der ALP Dillingen

Lernräume zukunftsfähig gestalten und KI sinnvoll nutzen

Unter dem Motto „Wir stärken Schule“ empfing die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen eine Delegation der Abteilungen Berufswissenschaft und Schul- und Bildungspolitik des BLLV zu einem intensiven Austausch im „lernraum.zukunft“.
weiterlesen

Feierliche Preisverleihung am 26. Juni in München

Realschule Tegernseer Tal gewinnt den ersten Platz beim Schulinnovationspreis „isi NEO 2025“

Großer Erfolg für die Realschule Tegernseer Tal: Beim renommierten Schulentwicklungspreis isi NEO 2025 der Stiftung Bildungspakt Bayern wurde die Schule für ihr „Gesamtkonzept Werte- und Demokratiebildung“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
weiterlesen

Teilnehmen und mitmachen beim Festival der Zukunft

AHA – The Science Communication Hub beim Festival der Zukunft in München: am 5. und 6. Juli 2025

AHA – The Science Communication Hub präsentiert sich erstmals beim Festival der Zukunft in München und bietet am Festivalwochenende ein buntes Programm zu den Themen künstliche Intelligenz und Zukunftsenergie. Das AHA Quiz lädt zum Mitmachen ein.
weiterlesen

Pressemitteilung "Runder Tisch Schülerfahrten" von 27. Juni 2025

Übergabe „Memorandum Schülerfahrten“ an Kultusministerin Anna Stolz

Rund 20 Verbände, darunter auch der BLLV, arbeiten seit 2021 an der Weiterentwicklung von Schul- und Klassenfahrten und setzen sich als "Runder Tisch Schülerfahrten" ein für die Stärkung außerschulischer Bildungsorte.
weiterlesen

Stressbewältigung und Prävention

Gesundheit als Unterrichtsfach?

Viele junge Menschen wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für physische und psychische Gesundheit an Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann stimmt grundsätzlich zu. Ein neues Schulfach „Gesundheit“, wie derzeit gefordert, sei aber nicht der richtige Weg.
weiterlesen

Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2026

Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis 2026

Bereits seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältiger Unterricht und gemeinsames Lernen gelingen können. Auch für 2026 sind wieder gute Schulen und innovative Schulkonzepte gesucht – jetzt bewerben!
weiterlesen




#HerzKopfHand #LDV #BLLV