#Präsenzunterricht

Belastend für alle

Kaputte Schulheizung: Lehrkräfte reagieren gut, Sanierungsbedarf ist hoch

Die Grundschule in Krailling schickt Kinder in den Distanzunterricht, weil die marode Heizung streikt. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, kurzfristig ist das keine gute, aber die einzige Option. BLLV-Vize Neckov sieht Sanierungsstau an Bayerns Schulen.
weiterlesen

Wegfall Isolationspflicht

Für Schulen noch vieles unklar – zuviel!

Ab Mittwoch fällt in Bayern die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert eine rechtlich "astreine und allgemein gültige Vorgabe" für Schulleitungen.
weiterlesen

Unklare Regelungen

Infektionsschutzgesetz lässt Schulen allein

Der Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz steht von vielen Seiten in der Kritik, vor allem wegen wachsweicher Regelungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, stellt klar: Der Schutz der Beschäftigten spielt dabei „keine erkennbare Rolle".
weiterlesen

Politik in der Pflicht

Ende der Testpflicht: Sicherheit muss vor politischem Kalkül stehen

Laut Kabinettsbeschluss geht es mit freiwilligen Corona-Tests zuhause ins neue Schuljahr. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert von der Politik, medizinisch verantwortlich zu handeln und frühzeitig klare Ansagen – z.B., was bei positiven Tests passiert.
weiterlesen

Rechtskolumne

Pipifax?

"Du, Frau Maier, ich muss mal...": Nicht immer sind Lehrkräfte überzeugt, dass die Bitte, den Unterricht für einen Gang zur Toilette verlassen zu dürfen, gerechtfertigt ist. Und so tauchen in der Rechtsabteilung des BLLV immer wieder Fälle auf.
weiterlesen

Debatte um Schwangere im Unterricht

Gesundheitsschutz nicht gegen Lehrermangel ausspielen

In Baden-Württemberg sollen schwangere Lehrkräfte wieder unterrichten, die Bayerische Staatsregierung lehnt das derzeit ab. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert, dass bei der Entscheidung gesundheitliche Expertise oberstes Kriterium sein muss.
weiterlesen

Präsenzunterricht braucht Sicherheit

Wie viel Unterricht fällt weg, wenn Maske und Testpflicht wegfallen?

Die Staatsregierung hat beschlossen, dass ab 1. Mai in Schulen und Kitas keine Corona-Tests mehr stattfinden. Diese als Testzentren zu benutzen war nie im Sinne von Pädagoginnen und Pädagogen – Unterrichtsausfälle wegen Krankheit aber noch viel weniger…
weiterlesen

Wiederholen in der Corona-Pandemie

Kinder dürfen nicht die Leidtragenden sein

Die Corona-Pandemie hat Schulen auf den Kopf gestellt und schwelende Problemherde offengelegt: auch beim Thema "Sitzenbleiben". Ob Schüler das Schuljahr wiederholen sollen oder nicht, sorgt für Diskussionen.
weiterlesen

Gesundheitsschutz und Bildungsteilhabe

Maskenpflicht beibehalten für sichere Schulen!

Der BLLV fordert mit allen Landesverbänden des Verbands Bildung und Erziehung den Fortbestand der Maskenpflicht. Nur so ist bei steigenden Infektionszahlen sicherer Schulbetrieb im Präsenzunterricht möglich, sagt der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann.
weiterlesen

Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.
weiterlesen

Impfungen in der Schule

Klare Verantwortlichkeit

Auch Schulen können als Ort für Impfungen dienen. Die Verantwortung dafür können aber nicht Lehrerinnen und Lehrer oder die Schulleitung übernehmen. Unterricht, Bildung und Erziehung müssen vorgehen.
weiterlesen

Start in das neue Schuljahr

Bestmöglicher Schutz durch Tests, Hygienemaßnahmen und Impfungen

Wie wird Corona das neue Schuljahr prägen? BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über Maßnahmen zum Schutz und die Sorgen vieler Eltern, deren Kinder mit der Grundschule beginnen. Was die Regierung vermeiden muss: Kurz vor knapp neue Regelungen verkünden.
weiterlesen

Interview mit Simone Fleischmann

„Noch nie hat uns Schule so viel Kraft gekostet“

Im Sommer-Gespräch der Abendzeitung macht die BLLV-Präsidentin deutlich, was Lehrerinnen und Lehrer im kommenden Schuljahr brauchen.
weiterlesen

Rückblick

„Es hat doppelt so viel Kraft gekostet, wie sonst“

Zur heutigen Zeugnisvergabe blickt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zurück auf das vergangene Corona-Schuljahr.
weiterlesen

Lehrkräfte am Ende dieses Schuljahrs besonders erschöpft

Ruhe bitte!

Viele Lehrkräfte sind im turbulenten Corona-Schuljahr über ihre Belastungsgrenze gegangen und brauchen jetzt dringend Ruhe, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Was sie außerdem brauchen: Einen klaren Fahrplan für das nächste Schuljahr.
weiterlesen

Debatte um Impfpflicht

"Wir wollen unterrichten, sind aber nicht für die Sicherheit an Schulen zuständig"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt sich vor Lehrkräfte: Präsenzunterricht ist für Lehrkräfte das, was sie sich wünschen. Für optimale Schutzmaßnahmen gegen COVID19 nimmt sie aber die Regierung in die Pflicht.
weiterlesen

forsa-Umfrage

BLLV: Fehlende Planbarkeit und ständige Wechsel der Unterrichtsformen größte Herausforderungen

Gemeinsam mit dem VBE zeigt der BLLV in einer aktuellen Umfrage unter Lehrkräften, dass die Organisation der verschiedenen Unterrichtsformen und die fehlende Planbarkeit aktuell als größte Herausforderungen empfunden werden.
weiterlesen

Testzentren an bayerischen Schulen

Fleischmann: „Nur mit medizinisch geschultem Personal“

Wenn nun an bayerischen Schulen Testzentren errichten werden, ist das nur gut, wenn die Tests flächendeckend von medizinischem Fachpersonal vorgenommen werden, so Fleischmann im Interview mit BR24.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur heutigen Kabinettssitzung

Vierte Klassen als Abschlussklassen und immer noch nicht überall Impfangebote für Lehrerinnen und Lehrer: So nicht!

Der BLLV verurteilt, dass weiterhin am Übertritt festgehalten wird. Er fordert außerdem für alle Lehrkräfte vor dem Schulstart nach den Osterferien ein Impfangebot sowie medizinisches Fachpersonal für die Durchführung von Corona-Tests an den Schulen.
weiterlesen

Pressekonferenz: Ein Jahr Corona

Realität in Blitzlichtern

Mit Herzblut, Ehrlichkeit, aber auch Verzweiflung schilderten Lehrer und Lehrerinnen sowie eine Erzieherin und eine Verwaltungsangestellte die Situation in Bayern. Ein Einblick in die Bildung vor Ort nach einem Jahr Ausnahmezustand.
weiterlesen

Kommentar zur Impfstrategie

Präsenz für alle bedeutet Impfangebot für alle

An den weiterführenden Schulen beginnt ab nächster Woche der Wechselunterricht. Hans Rottbauer, BLLV-Abteilungsleiter Dienstrecht und Besoldung, fordert deshalb auch ein Impfangebot für die dortigen Lehrkräfte und das weitere Personal.
weiterlesen

Corona-Lockerungen

Gesundheitsschutz hinkt Öffnungsplänen hinterher

Um bei einer Inzidenz von unter 50 Grund- und Förderschulen wieder komplett in Präsenz stattfinden zu lassen, ist der Rückstand beim Gesundheitsschutz zu groß. Den Wechselunterricht für weiterführende Schulen sieht der BLLV als notwendigen nächsten Schritt.
weiterlesen

Kinder- und Jugendgipfel

BLLV bleibt hart: Da muss mehr passieren!

Auch der Kinder- und Jugendgipfel brachte kein verlässliches Gesundheitsschutzkonzept für Bayerns Schulen. Lichtblick sind neu geschaffene Stellen für Schul-Sozialarbeiter.
weiterlesen

Öffnungen von weiterführenden Schulen

Fleischmann: „Gesundheitsschutz darf Öffnungen nicht hinterherhinken!“

Bei einer Inzidenz von unter 50 soll kompletter Präsenzunterricht von Grund- und Förderschulen stattfinden. Verfrüht, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Fleischmann zu Schule nach den Winterferien

„Jetzt Schulen komplett zu öffnen, ist verantwortungslos“

Vor dem Treffen der Kultusminister behält sich Piazolo einen bayerischen Sonderweg vor. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht jetzt Schutz von Lehrkräften bei gleichzeitigem Einsatz für Bildungsgerechtigkeit als wichtigstes Ziel.
weiterlesen

Zu wenig Masken, keine Pausen und ständig neue Regelungen

Und täglich grüßt der Ausnahmezustand

Der Schulalltag unter Pandemie-Bedingungen treibt Lehrkräfte über ihre Belastungsgrenze hinaus und ist oft nur unter fraglichem Gesundheitsschutz möglich, moniert der BLLV-Kreisvorsitzende Alexander König in der Passauer Neuen Presse.
weiterlesen

Corona

Wie die Welt unter Pandemie-Bedingungen ins neue Schuljahr startet

Unter besondere Bedingungen öffnen die Pforten der Schulen weltweit nach den Sommerferien. Hier eine Übersicht, wie die Hygienebestimmungen in den einzelnen Ländern aussehen.
weiterlesen

Schulstart unter Pandemie-Bedingungen

Hygienebeauftragte jetzt für jede Schule

Beim Schulstart nächste Woche sollen sogenannte Hygienebeauftragte sicherstellen, dass der Infektionsschutz eingehalten wird. Nur: Welche Lehrkraft oder Schulleiter hat für dieses zusätzliche Amt noch Kapazitäten?
weiterlesen

Maskenpflicht zum Schulstart

"Mit Maske ist es definitiv kein normaler Unterricht"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann positioniert sich im Interview mit Sat1 zur Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen zum Start des Schuljahres.
weiterlesen

Kommentar von Hans Rottbauer

Rahmenhygieneplan für den Schulbeginn

In einem 26-seitigen Papier stellt das bayerische Kultusministerium nun die hygienetechnischen und sonstigen Rahmenbedingungen für den Schulstart im September vor. Ein Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
weiterlesen