#Sprachstandserhebung

Studie des Deutschen Kitaleitungskongresses DKLK

Ihre Perspektive als Kitaleitung ist gefragt: Jetzt teilnehmen an der DKLK-Umfrage!

Der Schwerpunkt der diesjährigen DKLK-Studie ist der Übergang von der Kita zur Grundschule: einer der prägendsten Schritte in der Bildungsbiografie jedes Kindes. Ihre Perspektive ist gefragt – für verbesserte Rahmenbedingungen für Kinder, Teams und Träger.
weiterlesen

Motivieren statt sortieren

„Kontrollbrille“ hilft nicht beim Lernen

Neues Schuljahr, altes Lern- und Leistungsverständnis: Im Gespräch mit der SZ plädiert BLLV-Präsidentin Fleischmann stattdessen für eine Schule, die Lust auf lebenslanges Lernen macht. Der Lehrberuf müsse zudem attraktiver werden, um Nachwuchs zu gewinnen.
weiterlesen

Sprachförderung ermöglichen statt Ausgrenzung antreiben

Obergrenzen-Gerede gefährdet pädagogische Integrationsarbeit

Integration ist eine enorme Aufgabe an Schulen, Sprachkompetenz der Schlüssel dazu. Wer meint, das ließe sich mit populistischen Zwischenrufen erreichen, sabotiert tägliche Anstrengungen für echte Förderung, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Ergebnisse der Sprachstandstests

„Erst wenn die 24.000 Kinder exzellente Vorkurse bekommen, ist etwas gewonnen“

Mit den von der Staatsregierung verordneten Sprachtests wurden bei 24.000 Kindern Förderbedarf festgestellt. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass die Tests nur sinnig waren, wenn diese Kinder nun trotz Personalmangel die nötige Förderung erhalten.
weiterlesen

Augsburger Allgemeine (externer Link)

Fast ein Fünftel der künftigen Schulkinder braucht in Bayern Pflicht-Deutschkurse

Erste Ergebnisse der Sprachtests zeigen, dass fast 24.000 Kinder zusätzliche Förderung brauchen, wie die Augsburger Allgemeine berichtet, die auch die BLLV-Kritik an Planung, Ablauf und Bürokratie der Tests aufnimmt. Mehr dazu demnächst hier.
weiterlesen

Akzente – der politische Kommentar

Der pädagogische Turn

Sprachstandserhebungen für angehende Grundschulkinder haben durchaus ihre Berechtigung. Aber in der Praxis werden sie für Lehrer:innen, Eltern und Kinder zu einer enormen Herausforderung. Plädoyer für eine echte Wende.
weiterlesen

Nächster Schnellschuss

Söders Bewegungs-Halbe-Stunde: „So geht’s nicht weiter!“

Gewohnt öffentlichkeitswirksam im Olympiastadion hat MP Söder Schulen ab September eine „Bewegungs-Halbe-Stunde“ verordnet. BLLV-Präsidentin Fleischmann warnt vor Überfrachtung der Schulen mit gesellschaftlichen Wünschen und Zerstückelung des Schulalltags.
weiterlesen

Bilanz der neuen „Sprachtests“ an den Grundschulen

BLLV-Erfolg nach der Pressekonferenz zu verpflichtenden Sprachstandstests

„Sprachstandserhebungen“ für angehende Grundschulkinder: Der BLLV zeigt massive Probleme in der Praxis auf, mit Einblicken von Schulleitungen, Testenden und Verwaltungsangestellten - mit Erfolg: Das Kultusministerium reagiert und verspricht Verbesserungen.
weiterlesen

Schnellschuss leider daneben

Sprachstandserhebungen: BLLV-Umfrage offenbart zahlreiche Schwächen in Umsetzung durch Kultusministerium

Für eine Pressekonferenz zu den Sprachstandserhebungen hat der BLLV eine Umfrage zu praktischer Umsetzung und Arbeitsaufwänden durchgeführt. Sie zeigt, dass der Schnellschuss des Kultusministeriums das Ziel verfehlt, wie auch zahlreiche Medien berichten.
weiterlesen

Konferenz der Bundesbildungsminister

Gezielte Förderung für gerechtere Bildung!

Beim Jahresgespräch der Bildungsministerkonferenz in Berlin plädiert Simone Fleischmann, BLLV-Präsidentin und Vize der Dachverbände VBE und dbb für Maßnahmen, die Möglichkeiten zur individuellen Förderung verstärken. Das müsse bereits in Kitas beginnen.
weiterlesen

Schule trifft Politik

Erfahrungsaustausch BLLV-Mittelfranken mit Christian Zwanziger

Am 3. März trafen sich der Landtagsabgeordnete und Bildungsausschussmitglied Christian Zwanziger (MdL, Bündnis 90/Grüne) und BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger in Erlangen zu einem Informations- und Meinungsaustausch.
weiterlesen

Kommentar

Sprachstandsscreening im Praxistest: Unnötige Hürden bei digitaler Verwaltung

Eine chaotische Schulung für Beratungslehrkräfte zu den verpflichtenden vorschulischen Sprachstandstests offenbarte Schwächen in Konzept, Organisation und Umsetzung. Das Referat Digitalisierung im BLLV stellt klar: Das gilt auch für die dazu nötigen Tools.
weiterlesen

Sprachstandsscreening im Praxistest – Ein Kommentar

„Das kann heiter werden“: Irritierende Fortbildung zu den Sprachstandstests

Ein Erlebnisbericht von Katharina Rottler, Beratungslehrerin sowie 3. Vorsitzende und Stv. Geschäftsführerin im BLLV Mittelfranken zu ihrer ersten Erfahrung mit BaSiS, dem Bayerischen Screening des individuellen Sprachstands.
weiterlesen

Noch viele Fragen rund um die Sprachstandstests - ein Kommentar

„Es wird ruckeln“

Mit der Landtagsentscheidung vom 28.11.2024 wurde es nun offiziell: Die Sprachstandserhebungen der Kinder vor Schuleingang werden ab 2025 verpflichtend kommen. Leider bleiben dabei viele Fragen offen.
weiterlesen

Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in München

DKLK-Studie 2024: Personalnot in Kitas wächst – zu Lasten der Kinder

Der eklatante Mangel an qualifiziertem Personal in Kitas verhindert dringend nötige Sprachförderung. BLLV-Experten stellen klar: Wenn die Politik jetzt nicht handelt und Kitas weiter als Betreuungseinrichtungen missversteht, fehlt Kindern ihre Bildungsbasis.
weiterlesen

Sarah Heße, Leiterin der Landefachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV

Erfahrungsbericht: Teilnahme am Fachgespräch zu Sprachstandserhebungen im Bayerischen Landtag

Am 22. Oktober 2024 nahm ich als BLLV-Expertin an einem wichtigen Fachgespräch im Bayerischen Landtag teil. Im Fokus stand der Gesetzesentwurf zur Sprachstandserhebung, der sowohl Chancen als auch erhebliche Bedenken aufwarf.
weiterlesen

Tools, Timing, Förderung, Personal

Schnellschuss bei Sprachtests wirft viele Fragen auf

Die Staatsregierung will das Gesetz zu verbindlichen Sprachtests möglichst schnell in den Landtag bringen. Dabei sind essenzielle Voraussetzungen für die dadurch erhofften Lernerfolge noch nicht geschaffen, warnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Stellungnahme der Landesfachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst des BLLV

Gesetzentwurf zu verbindlichen Sprachtests: Neue Probleme statt praktikable Lösungen

"Der vorliegende Entwurf weist erhebliche Schwächen auf, die nach unserer Einschätzung den pädagogischen Grundsätzen widersprechen und bestehende Ungleichheiten sogar verschärfen könnten," so Sarah Heße, Leiterin BLLV-Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienste.
weiterlesen

Wer A sagt …

Verpflichtende Sprachtests: Diagnose macht nur Sinn, wenn sie in Förderung mündet!

Ab März 2025 sind für angehende Schulkinder Sprachtests Pflicht. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt die frühe Diagnostik, stellt aber klar, dass dann zwingend auch entsprechend gefördert werden muss. Dafür ist aber gar kein Personal vorhanden.
weiterlesen

Verpflichtende Sprachtests für Kinder - Update vom 17.11. (BSZ-Artikel ergänzt)

Fördern ja, Ausgrenzen nein! Ministerrat beschließt Sprachtests zur Einschulung

Zur ersten Sitzung des neuen bayerischen Kabinetts war BR24 live dabei und hat auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann live in die Sendung geschaltet. Denn es ging nicht zuletzt um Sprachtests zur Einschulung.
weiterlesen

Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2023 (SZ PLUS Artikel, kostenpflichtig)

"Wenn in der Schule die richtigen Worte fehlen"

Ministerpräsident Markus Söder will verpflichtende Sprachtests für zugewanderte Schülerinnen und Schüler einführen. Für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist "Integration" dabei das ausschlaggebende Stichwort und das heißt, "die Kinder mitzunehmen."
weiterlesen

BR24 Hörfunk und Online am 25. Juli 2023

"Scheindebatte": Kritik an Söder-Vorstoß für Sprachtest-Pflicht

Mit einer Deutschtest-Pflicht vor der Einschulung will CSU-Chef Söder gegen Sprachdefizite bei Migranten-Kindern vorgehen. Die Reaktionen reichen laut BR von Verwunderung bis hin zu scharfer Kritik. Auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat sich geäußert!
weiterlesen