#Gebundener Ganztag

Stellungnahme des BLLV im Rahmen der Verbändeanhörung zum Ganztagsanspruch

Umsetzung des Ganztagsanspruches – Gesetzentwurf der Staatsregierung greift zu weit

Ab August 2026 soll der Ganztagsanspruch gelten. Die Staatsregierung hat nun eine Gesetzesänderung vorgelegt, laut der Ferienangebote zum Teil unter Schulaufsicht gestellt werden. Der BLLV fordert: Keine zusätzlichen Aufgaben für Schulämter und Schulleitungen.
weiterlesen

Dringender Handlungsbedarf

Sanierungsstau an Schulen verschärft sich wegen Hitzeschutz, Digitalisierung und Ganztag

Das Frankenfernsehen zeigt an Fürther Schulen, wie teuer Sanierung werden kann. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass aktuelle Entwicklungen den Bedarf deutlich erhöhen – und für pädagogisch ausgerichtete Schulgebäude noch viel mehr getan werden müsste.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Diskussion um Ganztagsanspruch 2026

Lehrkräfte im Ganztag: Bildung, nicht Betreuung!

In einem Jahr soll der Ganztagsanspruch für Grundschulkinder starten. Neben dem Gerangel ums Geld für nötige Baumaßnahmen fehlt vor allem Personal. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass Lehrkräfte für pädagogische Arbeit zuständig sind.
weiterlesen

Ganztag zwischen Anspruch und Machbarkeit

Rechtsanspruch auf Ganztag – aber gibt es genug Plätze?

Mit dem Schuljahr 2026/2027 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Wie und in welcher Qualität der Ganztag dann umgesetzt werden kann, ist allerdings fraglich. BR2 "Nah dran" fragte nach bei Simone Fleischmann.
weiterlesen

Interview

Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Florian Eschstruth, Bundeselternrat und im Bayerischen Elternverband aktiv, über Bildungsgerechtigkeit, einen zeitgemäßen Leistungsbegriff, Lehrkräftemangel, längeres gemeinsames Lernen und Lehrkräftebildung.
weiterlesen

Besuch der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) an der Eichendorffschule Erlangen

Eine Mittelschule macht sich für mehr Bildungsgerechtigkeit stark

2023 wurde die Eichendorffschule in Erlangen mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Die ASB des BLLV mit Leiterin Sabine Bösl hatte die Gelegenheit, diese wegweisende Mittelschule zu besuchen und sich ein Bild von ihrem Konzept zu machen.
weiterlesen

Thema Ganztag im Bayerischen Rundfunk

Klappt es mit dem Ganztag? Die Kommunen sind skeptisch. Die Eltern auch.

Die Kommunen sind skeptisch, ob sie den Rechtsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027 erfüllen können. Schon vor den Ferien hatte sich der BLLV gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag kritisch dazu geäußert. Jetzt hat der BR das Thema erneut aufgegriffen.
weiterlesen

Starkes Selbstbild, starke Leistung

„Hier kann man halt besser lernen …“

Beim „Besuch in Deutschlands bester Schule“ zeigt die BR-Abendschau, was dort anders gemacht wird: Ganztag, Differenzierung, Eigenverantwortung und ganzheitliches Lernen mit viel Persönlichkeitsbildung. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann zeigt sich begeistert.
weiterlesen

Es bräuchte mehr statt weniger

Stundenkürzungen wegen Pisa sind der falsche Weg

In der Debatte, welche Stunden gekürzt werden, damit die von der Staatregierung verordneten zusätzlichen Stunden für Kernkompetenzen gehalten werden können, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann erneut klar, dass die aktuelle Lage nirgendwo Kürzungen erlaubt.
weiterlesen

Gemeinsame PM des BLLV und des Bayerischen Gemeindetags

BLLV und Bayerischer Gemeindetag: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 wird ohne sofortiges politisches Eingreifen scheitern!

BLLV und Bayerischer Gemeindetag rufen die politisch Verantwortlichen dazu auf, bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs keine Ausreden mehr, sondern Lösungen zu suchen! Dafür müssen alle Beteiligten an einen Tisch und Unterstützung vor Ort und Ressourcen klären.
weiterlesen

Umgang mit bayerischer Bildungspolitik

Wenig Tendenz zur Veränderung? Bestehende Freiheiten nutzen!

Der Bildungsblog Pädagokick berichtet über einen Vortrag von Simone Fleischmann beim Forum Bildungspolitik, dessen Vorsitzende die BLLV-Präsidentin ist. Sie ermutigt Lehrerinnen und Lehrer angesichts der konservativen bayerischen Bildungspolitik zum Handeln.
weiterlesen

Der gemeinsame Ganztagskongress von BMFSFJ und BMBF am 20./21. März 2024 in Berlin

„Leider fehlt den Ländern oft die Bereitschaft den Ganztag zu nutzen, um das Bildungssystem sinnvoll zu verbessern."

In zwei Jahren soll es losgehen mit dem Ganztag. "Eigentlich wäre es eine Riesenchance, Bildung endlich anders zu denken,“ so die BLLV-Präsidentin. Die Profis aus der Praxis zweifeln an dem Bildungsangebot: "Mehr als Betreuung wird nicht drin sein."
weiterlesen

Die nötigen Schritte

So kann’s Bildung

Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV zeigt von 18.-20. Mai konkret und im Detail auf, wie zeitgemäßes Lernen für eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann: Alles über die zentralen Positionen, die Kundgebung und das politische Wirken des BLLV.
weiterlesen

Ganztagsförderung

Qualität braucht qualifiziertes Personal

Mehr als 100.000 Fachkräfte sollen für die Ganztagsförderung von Grundschulkindern bis 2030 fehlen, meldet die Bertelsmann Stiftung. "Keineswegs darf der Personalmangel zu Lasten der Qualität gehen", fordert Fritz Schäffer in seinem Kommentar.
weiterlesen

Kampf gegen Lehrermangel auf falscher Basis

Neue KMK-Prognose zum Lehrkräftebedarf erneut massiv schöngerechnet

158.000 Lehrkräfte fehlen bis 2035, analysiert Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm, die KMK spricht von lediglich 24.000. Wenn das Schönrechnen nicht endlich endet, ist der Kampf gegen den Lehrermangel zum Scheitern verurteilt.
weiterlesen

Im Gespräch mit Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetages

Gemeindetag für Ausbau der Digitalisierung

Im Gespräch mit Uwe Brandl (Präsident des Bayerischen Gemeindetages), BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov und Fritz Schäffer (Leiter Abteilung Schul- und Bildungspolitik) waren sich die Diskutanten bei fast allen Themen einig.
weiterlesen

Dauerhafter Lehrermangel

Das größte Problem im Schulbereich

„In hohem Ausmaß unseriös“ nennt Bildungsforscher Prof. Klemm die Prognose der Kultusministerkonferenz zum Lehrermangel. Schönrechnen ist aber das Letzte, was Schulen jetzt noch brauchen, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar.
weiterlesen

Im Gespräch mit den MdL Triebel, Schwamberger und Becher (Die Grünen)

„Ganztag an Mittelschulen kaum zu handhaben“

Mit den Grünen-Landtagsabgeordneten Gabriele Triebel, Anna Schwamberger und Johannes Becher diskutierten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik, das Thema Ganztagsschule.
weiterlesen

Akzente - 6/2021

Ein Traum von Ganztag

Lang, lang ist's her. Doch wie die BLLV-Präsidentin als Rektorin einer Grund- und Mittelschule einen Modellversuch zum Ganztag lebte, war stilbildend. Die hohen Ansprüche an ganzheitliches Lernen würden heute schon am Lehrermangel scheitern.
weiterlesen

Ganztag

Nicht nur Lernstätte, sondern auch Lebensraum

"Deshalb ist und bleibt der gebundene Ganztag für mich DAS pädagogische Modell. Er macht unseren Bildungsbegriff der ganzheitlichen Bildung möglich", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit Dr. Volker Titel, Akademie für Ganztagspädagogik.
weiterlesen

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung besiegelt

Endlich

Erstklässlern steht bald ein Ganztagsplatz zu – dafür hat sich der BLLV seit Langem eingesetzt. Beim Ausbau muss es jetzt darum gehen, ein qualitätsvolles, ganzheitliches Bildungsangebot zu schaffen. Aber das wird schwierig angesichts des Fachkräftemangels.
weiterlesen

Kommentar

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung - Ja, aber!

Das Recht auf Ganztag ist sinnvoll. Aber diesem Recht muss auch ein Angebot folgen, das dem Bildungsauftrag gerecht wird.
weiterlesen

Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2021/22

BLLV-Position zu den Unterrichtsversorgungsmaßnahmen des KM

Insgesamt ist bei den vom KM geplanten Maßnahmen festzustellen, dass das Kultusministerium in allen Bereichen versucht, Lücken in der Unterrichtsversorgung durch den Einsatz von externem Personal zu füllen. Das sieht der BLLV kritisch.
weiterlesen

Rechtsanspruch auf Ganztag und "Corona-Aufholpaket"

Lehrermangel erschwert Umsetzung

Das Bundeskabinett billigt den Gesetzentwurf für Ganztagsbetreuung bei Grundschülern und verkündet das zwei Milliarden schwere „Corona-Aufholpaket“. Der schwierigste Teil, die Umsetzung vor Ort, kommt jetzt.
weiterlesen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

BLLV begrüßt Empfehlungen des Neunten Familienberichts der Bundesregierung

Lehrdeputatsreduktion, multiprofessionelle Teams und hochwertige Ganztagsangebote – das empfiehlt der 9. Familienbericht, um eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu sichern und Bildungsbenachteiligungen zu reduzieren.
weiterlesen

Ganztag gestalten

Online-Plattform „Chance Ganztag“ Vorbild für Bayern

Auf der neuen Online-Plattform finden Schulen in München gebündelt alle Informationen zum Ganztag und einen Überblick über Angebote vor Ort. Eine bayernweite Plattform wäre wünschenswert!
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen

Forum Bildungspolitik benennt Bildungsbaustellen

Trotz Corona Schule von Morgen nicht aus dem Blick verlieren

Die aktuelle Lage der Schulen verrät viel darüber, was Schule in Zukunft braucht. Als Vorsitzende des Forums Bildungspolitik fordert Simone Fleischmann "jetzt mutig nach vorne zu denken".
weiterlesen

Zeit für Bildung - Bildungsfinanzierung

1,5 Milliarden Euro mehr pro Jahr

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann präsentiert Expertise: „Zeit für Bildung - gerecht.investieren“ / „Die Gelder müssen flexibel, effizient und intelligent verteilt werden“
weiterlesen