BLLV Kamingespräch mit Jacob Chammon

KI: Mehr Mut zum Ausprobieren!

Groß sind die Chancen, die KI für Schulen bietet, davon ist Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, überzeugt.
weiterlesen

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE zur forsa-Schulleitungsumfrage

Ohne Entlastung keine Entwicklung – Schulleitungen am Limit!

Die repräsentative forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE zeigt, dass die Leitungszeit der Schulleitungen viel zu gering ist. Die drängendsten Herausforderungen stagnieren seit Jahren auf einem hohen Niveau – und werden von der Politik nicht gelöst.
weiterlesen

Start der KI-Plattform „telli“ an bayerischen Schulen: Update des Kultusministeriums vom 28.11.2025

Ein wichtiger Schritt für die Schulen in Bayern – weitere Schritte müssen folgen!

Der Start der neuen KI-Plattform „telli“ in Bayern ist aus Sicht des BLLV ein wichtiger Fortschritt für die digitale Bildung. Zur Verwendung in jüngeren Jahrgangsstufen und für die schulische Organisation sollte die Plattform aber noch ausgebaut werden.
weiterlesen

Verunsicherung um Deutsch als Zweitsprache und den Übertritt auf weiterführende Schulen

BLLV räumt Missverständnisse aus

In Bayern herrscht Verwirrung über die aktuellen Regeln zum Übertritt: Manche Eltern fürchten Nachteile für Kinder mit Migrationshintergrund. Gerd Nitschke, der 1. Vizepräsident des BLLV, erklärt in der Ebersberger Zeitung die Rechtslage.
weiterlesen

HALTUNG ZÄHLT


Psychische und physische Gewalt unter Jugendlichen

Schulen gegen Gewalt: Der Inner Wheel Zivilcourage-Preis 2026

Die Münchner Inner Wheel Clubs loben bereits zum vierten Mal den Inner Wheel Zivilcourage-Preis aus. Dieser würdigt Schulen, die mit beispielhaften Projekten Zivilcourage fördern und zu einem respektvollen, gewaltfreien Miteinander aufrufen.
weiterlesen

BLLV Akademie

Achtsam Atmen Adventskalender

Achtsam Atmen Adventskalender ⭐️ Kostenlos & exklusiv für BLLV-Mitglieder! Nimm Dir vom 1. Dezember bis Heiligabend bewusste Atemzeit für Dich: um geerdet und gestärkt durch diese intensive Zeit des Jahres zu gehen - mit dem Achtsam Atmen Adventskalender.
weiterlesen

Veranstaltung zur Sprech- und Kommunikationsangst im Fremdsprachenkontext am 12. Dezember

Symposium: An Anxiety Afternoon

In der Veranstaltung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt geht es um eines der zentralen Themen des Fremdsprachenlernens: die Angst vor dem Sprechen fremder Sprachen. Renommierte Expert:innen beleuchten die vielschichtigen Facetten des Phänomens.
weiterlesen


Fünfter Stop: Erlangen-Nürnberg

Nächster Stop der Uni-Tour: FAU Erlangen-Nürnberg

Die BLLV Uni-Tour zu Besuch in Erlangen-Nürnberg: Im Gespräch mit der Uni-Leitung, dem Lehrkräftebildungszentrum und Studierenden standen Herausforderungen, Chancen und die Zukunft der Lehrkräftebildung im Fokus. Ein inspirierender Austausch.
weiterlesen

Schulentwicklung

Motivation pur

Frische Impulse und gehaltvoller Austausch unter Kolleg*innen sind die wichtigsten Zutaten des Erfolgsrezepts der Tagung "Lernwirksamen Unterricht ermöglichen". Auch im vierten Jahr zog das Event des Deutschen Schulpreises viele Interessierte an.
weiterlesen

Online-Fortbildung für Lehrkräfte, Multiplikator:innen und Jugendgruppenleitungen

Die Kommunalwahlen 2026 im Schulalltag: Workshop der FES Bayern zur Demokratiebildung

Um Schülerinnen und Schüler auf die Kommunalwahlen vorzubereiten und ihnen ein Grundverständnis über demokratische Prozesse zu vermitteln, bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte sowie eine Online-Fortbildung am 14. Januar an.
weiterlesen

Teilnahme bis 28. Februar 2026 möglich

Große Umfrage zu Diskriminierung in Deutschland

Gemeinsam mit dem Dachverband VBE unterstützt der BLLV eine bundesweite Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Teilnehmen können alle Menschen ab 14 Jahren, die in Deutschland schon einmal Diskriminierung erlebt haben: Ihre Stimme hilft!
weiterlesen

Der Bürgerrat Bildung und Lernen im Podcast "Bildung, bitte!"

Die Abschlusskonferenz des Bildungsrats: Veränderung? Ja!

Am 21. und 22. November 2025 findet in Berlin die abschließende Konferenz des Bildungsrats statt. Im begleitenden Podcast spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über Kinderrechte und Mitbestimmung in der Schule.
weiterlesen

Simone Fleischmann zu den Ergebnissen des Fach- und Führungskräftebarometers 2025

Wertschätzen, ermöglichen, entwickeln: Gute Führung im öffentlichen Dienst

Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind offen für Innovationen, fühlen sich aber oft wenig wertgeschätzt. Beim 4. Online-Expertenforum der dbb akademie wurde diskutiert, wie Führungskräfte Potenziale erkennen, fördern und in echte Entwicklung übersetzen.
weiterlesen

Mut zur Pädagogik: 200 Jahre Lehrerbewegung


Weitere News & Infos

Buchtipps im Oktober

Gemeinsam stark sein: Buchempfehlungen über Verluste, Mut und Zusammenhalt

Diese Bücher erzählen von jungen Menschen, die in schwierigen Situationen über sich hinauswachsen....
weiterlesen

Buchtipps im September

Bücher, die Haltung zeigen und die Welt erklären

In den neuen Buchtipps vom Forum Lesen geht es um starke Kinder und starke Themen: von Demokratie...
weiterlesen

Buchtipps im August

Geschichten zum Staunen, Lachen und Mitfühlen

Lesestoff für die Sommerferien: Über den Schulstart als neuen Lebensabschnitt, eine Chaostruppe aus...
weiterlesen

Buchtipps im Juli

Zwischen Kindheit und Krisen – drei Geschichten mit Tiefgang

Die aktuellen Buchtipps vom Forum Lesen behandeln Themen, die für junge Menschen zur Belastung...
weiterlesen

Aus den Regionen

Protest gegen Teilzeit-Pläne im BLLV-Kreisverband Starnberg

„Der Lehrkräftemangel lässt sich nicht durch verschärfte Arbeitsbedingungen lösen“

Der Kreisverband Starnberg bittet die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig um Unterstützung – im Einsatz gegen die von der bayerischen Staatsregierung geplanten Einschränkungen der familienpolitischen Teilzeit, wie der Starnberger Merkur berichtet.
weiterlesen

Oberpfalz Bote vom 27. November 2025

Amberger Seminar: Fortbildung, Austausch und KI-Impulse für die Schulen der Oberpfalz

Bereits zum 63. Mal fand das Amberger Seminar, eine Fortbildungsmöglichkeit für Lehrkräfte, statt – unter anderem mit aktuellen Impulsen zum Umgang mit KI. Sowohl der Bezirksvorsitzende Manuel Sennert als auch BLLV-Präsidentin Fleischmann waren vor Ort.
weiterlesen

Mainpost vom 25. November 2025

„Der kleine Kopffreimacher" – Ruhe statt Chaos im Klassenzimmer

Beim Fachlehrer:innentag für Religionspädagogik trafen sich rund 30 Religionslehrkräfte aus Unterfranken zu einer Fortbildung. Im Fokus stand das vom BLLV Unterfranken gesponserte Heft „Der kleine Kopffreimacher“ mit Tipps und Übungen für den Unterricht.
weiterlesen

Günzburger Zeitung vom 15. November 2025

BLLV spendet Bluetooth-Box für das Schullandheim Stoffenried

Der KV Günzburg trägt zur technischen Ausstattung des Schullandheims Stoffenried bei. Kreisvorsitzender Roland Grimm zu dieser Unterstützung: „Schullandheim heißt nicht nur wegfahren und eine schöne Zeit haben – es ist vor allem Lernen außerhalb der Schule."
weiterlesen

Der Neue Wiesentbote vom 16. November 2025

36. Oberfränkische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Lichtenfels

Rektor Christian Deusel begrüßte vier Lehrermannschaften in der Dreifachturnhalle der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels zur Oberfränkischen Fußballmeisterschaft. Coburg gewann dabei knapp vor Bamberg und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft.
weiterlesen

Regensburger Zeitung vom 14. November

System im Verzug

Die Regensburger Zeitung berichtet, dass Aushilfslehrkräfte vorübergehend ohne Vertrag und ohne Gehalt an Schulen unterrichten. Hans Rottbauer vom BLLV: „Es kann und darf nicht sein, dass Beschäftigte monatelang arbeiten, ohne Vertrag und ohne Bezahlung.“
weiterlesen