Schule, Gesellschaft, Politik

„Kindern faires Streiten beizubringen ist eine große Aufgabe für alle“

„Mehr Streitkultur bitte!“, fordert der Deutschlandfunk im Podcast. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass Mitbestimmung und Demokratiebildung in Schulen nur funktionieren, wenn Eltern einbezogen werden und Gesellschaft und Politik Vorbilder liefern.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Fleischmann auf der Frankfurter Buchmesse

Demokratiebildung ist dringender Auftrag

Auf der Frankfurter Buchmesse betont BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, dass Demokratiebildung ein dringender Auftrag ist, bei dem Schulen eine Schlüsselrolle spielen. Lehrkräfte dürfen dabei aber nicht allein gelassen werden.
weiterlesen

Über 40.000 Sitzenbleiber:innen an bayerischen Schulen

„Ein Armutszeugnis für die bayerische Schulpolitik“

UPDATE: Am Dienstag stellen die Grünen im Landtag einen Antrag gegen das Sitzenbleiben. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt erneut klar: Lernschwächen brauchen zielgenaue individuelle Förderung statt pauschales Wiederholen – das sei nicht mehr zeitgemäß.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrend 2024

„Trend nach unten – wer hätte es gedacht? Jetzt muss gehandelt werden!“

Der aktuelle IQB-Bildungstrend zeigt: Bayerns Neuntklässlerinnen und Neuntklässler schneiden in Mathematik und den Naturwissenschaften zwar besser ab als der bundesweite Durchschnitt, aber auch im Freistaat ist ein zunehmender Leistungseinbruch zu beobachten.
weiterlesen

HALTUNG ZÄHLT


Das Standardwerk im neuen kompakten Format

Jetzt neu: Handbuch Schulen planen und bauen

Wie plant und baut man eine gute Schule? Mit dem „Handbuch Schulen planen und bauen – Praxiswissen für die Phase Null“ erscheint der Klassiker zum Schulbau in Deutschland jetzt in seiner dritten überarbeiteten Auflage als Paperback und Open Access E-Book.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück – Spendenübergabe ANTENNE BAYERN hilft

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt erneut das Schulfrühstück

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über eine großzügige Unterstützung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft freuen: Mit einer Spende von 50.000 Euro finanziert die Stiftung erneut das denkbar Schulfrühstück an vielen der beteiligten Förderzentren.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück - Spendenübergabe an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof

50.000 Euro: Erneute Spende der Sparda-Bank Ostbayern an das denkbar Schulfrühstück

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. unterstützt zum sechsten Mal das denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe. Damit erhalten rund 600 Kinder in zwölf Schulen in Ostbayern ein Jahr lang ein kostenloses Schulfrühstück. Der BLLV sagt Danke!
weiterlesen


BLLV Akademie

Schule neu denken

Demokratische Schulentwicklung in der Praxis umsetzen!
weiterlesen

Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft und Politik

Rezension: „Rassismus in den USA“

Das kürzlich erschienene Buch bietet 50 hochkarätige Beiträge zu einem leider wieder sehr aktuellen Problem, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht. BLLV-Experte Jochen Vatter sieht darin ein „Muss für alle, die Politik lernen, lehren oder ausüben“.
weiterlesen

KI im Fokus

Niederbayerischer Lehrertag: Es kommt auf die Menschen an

Beim 37. Niederbayerischen Lehrertag erhalten über 400 Lehrkräfte Einblicke, wie KI sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden kann. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert mehr Verlässlichkeit von der Politik.
weiterlesen

BLLV Akademie

KI als Assistent für Organisation und Elternkommunikation

Egal ob für’s Erstellen von Checklisten, Elternbriefen, Anschreiben oder als Übersetzungshilfe: In diesem Online-Seminar lernen Lehrkräfte, wie sie Aufgaben wie diese mit KI im Handumdrehen erledigen. Selbstverständlich datenschutzkonform!
weiterlesen

Unterstützung bei der Vermittlung von Gesundheitsthemen

clever.gesund – Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

clever.gesund ist eine Informations- und Lernplattform, die unter anderem Unterrichtsmaterialien zur Gesundheitsförderung bereitstellt. Das Programm ist kostenlos und steht allen weiterführenden Schulen in Bayern zur Verfügung.
weiterlesen

BLLV-Wirtschaftsdienst und die Partnerfirmen BVL-Wirtschaftsdienst und AFI

Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem BLLV-Wirtschaftsdienst und dem BVL-Wirtschaftsdienst sowie der AFI GmbH wird für weitere 10 Jahre fortgeführt. Der BLLV-Wirtschaftsdienst bedankt sich für das langjährige Vertrauen und die wertvolle Zusammenarbeit.
weiterlesen

Mut zur Pädagogik: 200 Jahre Lehrerbewegung


Weitere News & Infos

Buchtipps im September

Bücher, die Haltung zeigen und die Welt erklären

In den neuen Buchtipps vom Forum Lesen geht es um starke Kinder und starke Themen: von Demokratie...
weiterlesen

Buchtipps im August

Geschichten zum Staunen, Lachen und Mitfühlen

Lesestoff für die Sommerferien: Über den Schulstart als neuen Lebensabschnitt, eine Chaostruppe aus...
weiterlesen

Buchtipps im Juli

Zwischen Kindheit und Krisen – drei Geschichten mit Tiefgang

Die aktuellen Buchtipps vom Forum Lesen behandeln Themen, die für junge Menschen zur Belastung...
weiterlesen

Kritisches Denken über KI in der Grundschule

„Robo“ bringt alles durcheinander – aber nicht den Verstand!

Wie kann man Grundschulkindern das abstrakte Thema Künstliche Intelligenz näherbringen – ohne sie zu...
weiterlesen

Aus den Regionen

BLLV-Kreisvorsitzender zu Söders Teilzeit-Plänen

„Damit gewinne ich keine einzige Stunde mehr“

Lehrkräftemangel und volle Klassen belasten Schulen. Studierende und Unterstützungskräfte halten den Betrieb aufrecht. BLLV-Kreisvorsitzender Markus Scharrer kritisiert Söders Teilzeit-Pläne und warnt vor Folgen für Schüler:innen, Lehrkräfte und Studierende.
weiterlesen

Lehrkräftemangel erschwert Bildungsgerechtigkeit

Immer mehr Nachhilfe in Unterfranken

Auch in Unterfranken erhalten immer mehr Grundschulkinder Nachhilfe, berichtet die Mainpost. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht Lehrkräftemangel als Ursache für fehlende Fördermöglichkeiten in der Schule. Nachhilfe verstärke dann die Bildungsungerechtigkeit.
weiterlesen

KI im Fokus

Niederbayerischer Lehrertag: Es kommt auf die Menschen an

Beim 37. Niederbayerischen Lehrertag erhalten über 400 Lehrkräfte Einblicke, wie KI sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden kann. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert mehr Verlässlichkeit von der Politik.
weiterlesen

Medienkunde, Medienkritik, Mediennutzung

"fairnetzen": Medienkompetenztraining für Kinder von 9-12

Praktisch Medienkompetenz vermitteln: Das Angebot des BLLV Schwaben in Augsburg am 23.10. soll Lehrkräfte dazu befähigen, das Präventionskonzept "fairnetzen" kennenzulernen und, unterstützt durch einen Materialordner, sofort Kindern zu vermitteln.
weiterlesen

Münchner Merkur vom 27. September 2025 (externer Link)

Vielfalt und Sprachbarrieren

Schulleiter:innen im Landkreis Erding berichten über Herausforderungen durch Heterogenität. Michael Oberhofer, BLLV-Kreisvorsitzender und Schulleiter: "Je mehr Personal zur Verfügung steht, desto besser kann man auf die individuellen Bedürfnisse eingehen."
weiterlesen

Günzburger Zeitung vom 12. August 2025

BLLV Günzburg im Dialog mit dem Schulamt

Beim Treffen des BLLV Günzburg mit dem Staatlichen Schulamt betonte Kreisvorsitzender Roland Grimm, wie wichtig der regelmäßige Austausch sei, um gute Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu sichern und zu verbessern – unter anderem mit Blick auf Teilzeitarbeit.
weiterlesen